Stadt Zürich ZH: Netzwerktreffen gegen Gewalt an Senioren – tragischer Fall im Fokus

Wenn ältere Menschen zu Hause nicht mehr sicher sind.

Ein über 50-jähriger arbeitsloser Mann lebt bei seiner fast 90-jährigen Mutter.

Es kommt immer wieder zu Gewalt. Der Sohn nutzt seine Mutter aus. Beide lehnen Hilfe ab.

Ein Beispiel, das im Fachaustausch der Expertinnen und Experten Fragen aufwarf:

  • Wie kann die Mutter gestärkt werden, damit sie sich schützen kann?
  • Welche Organisationen können helfen?
  • Wann sind welche Schritte möglich?

Beim 10. Netzwerktreffen der Fachstelle Seniorenschutz der Kantonspolizei haben sich diese Woche viele Fachpersonen getroffen. Sie arbeiten in verschiedenen Organisationen, die sich um ältere Menschen kümmern.

Gemeinsam wurden solche Fälle – anonym – besprochen. Ziel war es, Lösungen zu finden und Betroffene besser zu schützen. Der Austausch hilft, voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und ältere Menschen vor Gewalt zu schützen.

 

Quelle: Kantonspolizei Zürich
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Zürich

Für Zürich

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN