Wetter am Sonntag, 09.11.2025: Nebel, Sonne und ein Hauch von Regen im Norden

Die Schweiz liegt zwischen einer Tiefdruckzone, die sich vom westlichen Mittelmeer bis nach Nordwesteuropa erstreckt, und einem Hoch über Osteuropa. Die Druckverteilung ist flach, entsprechend schwach ist der Wind über der Schweiz.

Auf der Alpennordseite bleibt die feuchte Grundschicht deshalb liegen, darüber ist die Luft vorerst noch trocken. Am Sonntag gelangt von Frankreich eine schwache Front zur Alpennordseite. Am Montag sorgt etwas Zwischenhocheinfluss in der Höhe für eine Abtrocknung der Luftmasse.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Morgen im Mittelland Nebel- oder Hochnebelfelder mit Obergrenze bei 700 Metern, bis zum Mittag teils Auflösung. Darüber auf der Alpennordseite aus Norden zunehmend bewölkt und besonders in der ersten Tageshälfte und am Nordrand wenig Niederschlag möglich. In den Alpen zunächst meist sonnig, im Tagesverlauf besonders am Alpennordhang Bewölkungszunahme und lokal wenig Niederschlag möglich. Schneefallgrenze um 1700 Meter.

In den Niederungen am Morgen um 3 Grad, am Nachmittag 7 bis 11 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwestwind. Temperatur auf 2000 Metern um 1 Grad.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Am Morgen im Mittelland Nebel- oder Hochnebelfelder mit Obergrenze bei 800 Metern, bis zum Mittag grösstenteils Auflösung. Darüber vom Jura bis zu den Voralpen bewölkt und schwacher Niederschlag ganz im Norden nicht ausgeschlossen. Entlang der Alpen recht, im Wallis meist sonnig.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 0 bis 5 Grad, am Nachmittag um 11 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus Nordosten. Temperatur auf 2000 Metern um 1 Grad.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Vorwiegend sonnig. Am Morgen über dem Südtessin möglicherweise einige tiefe Wolkenfelder.

In den Niederungen am frühen Morgen zwischen 0 Grad in den Niederungen und 5 Grad in den Städten und in leicht erhöhten Lagen. Höchstwerte um 13 Grad, im Oberengadin um 7 Grad. In den Bergen schwacher Nordwind. Temperatur auf 2000 Metern um 2 Grad.

Tipps für Sonntag: Gut vorbereitet bei wechselhaftem Herbstwetter

  • Morgens warme Kleidung tragen – besonders in nebligen Niederungen kann es frostig sein.
  • Im Mittelland auf Nebel im Strassenverkehr achten – Sichtverhältnisse können eingeschränkt sein.
  • Für Ausflüge in die Berge: sonnige Abschnitte nutzen, aber lokale Niederschläge nicht ausschliessen.
  • Regenschutz bereithalten – besonders am Alpennordhang kann es zeitweise nass werden.
  • In sonnigen Regionen wie dem Wallis oder dem Südtessin eignet sich der Tag gut für Spaziergänge im Freien.
  • Bei empfindlicher Gesundheit: feuchte und kühle Nebellagen meiden, um Erkältungen vorzubeugen.

Wetterimpressionen vom 08.11.2025


Emmetten (Kanton Nidwalden)

Allerheiligenberg, Hägendorf (Kanton Solothurn)

Möhlin (Kanton Aargau)

Oberbüren (Kanton St.Gallen)

Nebelmeer vom Felsenweg, Rigi (Kanton Schwyz)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN