SRK unterstützt Rettung von Flüchtlingen
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) will Menschen auf der Flucht nun noch stärker helfen.
Eine Gesundheitsdelegierte des SRK unterstützt von nun an die Rettung von Flüchtlingen, die auf dem Mittelmeer gekentert sind. Ausserdem leistet das SRK mit weiteren 150 000 Franken auch finanzielle Unterstützung und trägt damit zur Nothilfe im Mittelmeerraum bei.
Die Schweizer Pflegefachfrau ist Teil eines fünfköpfiges Rotkreuz-Teams, das sich auf hoher See um die medizinische Erstversorgung der Menschen kümmert, die aus dem Meer geborgen werden. Auf zwei Schiffen, die regelmässig auf dem Meer patrouillieren, steht je ein Team des Roten Kreuzes im Einsatz.
Die Rettungsaktionen werden gemeinsam mit der maltesischen Hilfsorganisation MOAS (Migrant Offshore Aid Station) durchgeführt, die 2013 zur Bergung gekenterter Flüchtlinge im Mittelmeer gegründet wurde.
Seit Anfang 2016 verloren im Mittelmeer bereits mehr als 3000 Menschen auf der gefährlichen Überfahrt nach Europa ihr Leben. Als Reaktion auf die Häufung dieser Tragödien hat die Internationale Rotkreuzföderation ihr Engagement in Italien weiter ausgebaut, an dem sich das SRK nun finanziell und personell beteiligt.
Ergänzt werden dadurch die umfangreichen Nothilfe-Massnahmen, die das Italienische Rote Kreuz schon seit Jahren für die Flüchtlinge leistet. Bisher hatte sich die Rotkreuz-Hilfe vor allem auf die Betreuung von Flüchtlingen bei ihrer Ankunft in Italien sowie in Flüchtlingszentren im ganzen Land konzentriert. Neu dazu kam nun ab Juni die Unterstützung direkt auf dem Meer.
„Schon in meinen ersten 24 Stunden an Bord konnten wir mehr als 300 Menschen aus Seenot retten. Sie sind total erschöpft aber gleichzeitig überglücklich, dass wir sie in Sicherheit brachten. Mit der lebensrettenden Hilfe direkt auf dem Meer setzen wir ein wichtiges humanitäres Zeichen“, berichtet die SRK-Gesundheitsdelegierte Nicole Rähle.
Hilfe auch in Griechenland, Libanon und Syrien
Die Nothilfe des SRK im Mittelmeer ergänzt die laufenden Hilfsoperationen des SRK zugunsten von Menschen auf der Flucht. Auch in Griechenland stehen Gesundheitsdelegierte und Logistiker des SRK im Einsatz und kümmern sich um die Betreuung von Flüchtlingen.
Im Südwesten Syriens unterhält es ein Gesundheitsprojekt für intern vertriebene Menschen. Und in Libanon, wo mehr als eine Million syrischer Flüchtlinge gestrandet sind, engagiert sich das SRK seit mehreren Jahren mit Hilfsgüter-Verteilungen, Bargeld-Unterstützung und der Verbesserung medizinischer Dienstleistungen.
Artikel von: Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Artikelbild: © obs/Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse/Yara Nardi