Winterthur: Schutz für Kinder auf dem Schulweg
Kinder sollen mehr Selbstständigkeit erlangen, indem sie alleine entscheiden, zu welchem Zeitpunkt die Strasse genug sicher ist, um diese zu überqueren.
Sie werden seit jeher von den Verkehrsinstruktoren bereits ab den ersten Wochen des ersten Kindergartenjahres geschult.
Sämtliche Schulweghilfeposten wurden überprüft. Dort wo die Übergänge nachweislich unbedenklich und übersichtlich sind oder mit baulichen Massnahmen so gesichert werden können, dass sie auch von Kindergärtnern problemlos bewältigt werden können, werden sie schrittweise aufgehoben. Kritische Übergänge werden vorderhand weiter mit Schulweghilfen gesichert.
Wie bereits anfangs Sommer 2016 angekündigt, werden weitere Schulweghilfeposten aufgehoben. Es betrifft dies bis spätestens 20. Februar 2017 folgende Übergänge
- Unterer Deutweg/Mattenbachstrasse
- Schlossstalstrasse
- Wieshofstrasse
- Römer-/Adlerstrasse
- Rychenberg-/Talackerstrasse
- Talacker-/Römerstrasse
- Hegifeld-/Rümikerstrasse
- Rümikerstrasse/Im Gern
- Landvogt Waser-Strasse/Hinterdorfstrasse
Für Rückfragen: Marcel Abplanalp, Dienstchef Verkehrsinstruktion, am Donnerstag, 8. September 2016, zwischen 12 und 13 Uhr, sowie ab 16 Uhr, unter Tel. 052 267 58 89
Meldung von: Stadtpolizei Winterthur
Artikelbild: Symbolbild © MaLija – shutterstock.com