Übersee, Bayern: Feuer im Gasthauskeller – Batteriespeicher sorgt für Einsatz über Stunden
Am Donnerstag, den 17. April 2025, verursachte ein Brand, welcher im Keller eines Gasthauses ausgebrochen war, einen Sachschaden im niedrigeren sechsstelligen Bereich.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Traunstein übernommen.
Am Donnerstagnachmittag (17. April 2025), gegen 16.20 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle in Traunstein die Meldung über einen Brand im Keller eines Gasthaus ein.
Als die sofort alarmierten Feuerwehren vor Ort eintrafen, war der Kellerraum bereits stark verraucht und stand in Flammen.
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer im Keller des Gebäudes zügig unter Kontrolle bringen. Es dauerte jedoch mehrere Stunden, den Brand vollständig zu löschen, da ein Batteriespeicher in Brand geraten war und immer wieder aufflammte.
Eine Ausbreitung auf die restlichen Gebäudeteile konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehrkräfte verhindert werden.
Die Gesamtschadenshöhe wird sich voraussichtlich auf einen niedrigeren sechsstelligen Betrag belaufen.
Die Bewohner des Gebäudes konnten sich rechtzeitig selbst aus dem Gebäude retten – verletzt wurde niemand.
Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Traunstein.
Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden nun von den Brandfahndern der Kriminalpolizei Traunstein, unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, fortgeführt.
Angaben zur genauen Brandursache können derzeit noch nicht gemacht werden. Die Untersuchungen hierzu dauern an.
Quelle: Polizei Bayern
Bildquelle: Symbolbild © Joerg Lantelme/Shutterstock.com