Wetterbericht zum 06. Juli: Gewitterneigung steigt, sommerlich und wechselhaft
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Der Samstag beginnt regional freundlich, doch das stabile Sommerwetter gerät im Tagesverlauf unter Druck. In der Deutschschweiz, in Nord- und Mittelbünden sowie auf der Alpensüdseite ziehen ab dem Mittag vermehrt Wolken auf, begleitet von Schauern und teils kräftigen Gewittern.
Auch in der Westschweiz bleibt es meist bewölkt mit gewittrigen Niederschlägen am Nachmittag und Abend. Die Temperaturen erreichen verbreitet 24 bis 27 Grad, bevor auffrischender Wind und sinkende Nullgradgrenzen auf eine wechselhafte zweite Tageshälfte hindeuten.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Am Morgen vor allem in den zentralen und östlichen Landesteilen noch sonnige Abschnitte. Später wie schon in den übrigen Regionen aus Westen zunehmend bewölkt. Am Nachmittag in den zentralen und östlichen Alpen aufkommende Schauer und Gewitter. In Nord- und Mittelbünden einzelne kräftige Gewitter möglich. Sonst wahrscheinlich erst im Laufe des Nachmittags oder gegen Abend etwas Niederschlag.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen bei 14 bis 17 Grad, am Nachmittag um 24 Grad. Im Laufe des Nachmittags auffrischender West- bis Nordwestwind. In den Bergen mässiger West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze auf 3200 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist bewölkt, am Morgen im Wallis einige Aufhellungen. Im Laufe des Nachmittags einige teils gewittrige Schauer, die auch am Abend und in der Nacht anhalten.
In den Niederungen am Morgen um 16, am Nachmittag um 24 Grad. Schwacher, in der zweiten Tageshälfte mässiger Südwestwind. In den Bergen mässiger bis starker Südwest- bis Westwind. Nullgradgrenze auf 3300 Meter sinkend.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag noch zeitweise sonnig, den Alpen entlang rasch Bildung von Quellwolken und erste Schauer und Gewitter möglich. Am Nachmittag in allen Regionen zunehmend bewölkt mit Schauern und Gewittern, lokal auch heftige Gewitter möglich. Im Laufe des Abends im Tessin und Misox wahrscheinlich Wetterberuhigung.
In den Niederungen am frühen Morgen um 19, am Nachmittag um 27 Grad, im Oberengadin um 20 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen mässiger bis starker Südwestwind, am Abend auf Nordwest drehend. Nullgradgrenze auf 3500 Meter sinkend.
Tipps für den 6. Juli: So sind Sie wetterfest unterwegs
- Vormittag nutzen: Planen Sie Ausflüge oder Outdoor-Aktivitäten möglichst am Vormittag – vor allem in der Deutschschweiz und im Engadin zeigen sich hier noch freundliche Abschnitte.
- Schirm oder Regenjacke einpacken: Am Nachmittag sind in weiten Teilen der Schweiz Schauer und Gewitter zu erwarten – lokal auch kräftig. Regenkleidung gehört ins Gepäck.
- Auf Bergtouren verzichten: Die Gewitterneigung in den Alpen steigt am Nachmittag stark an. Bei aufziehenden Quellwolken ist Vorsicht geboten.
- Fenster schliessen, Markisen einfahren: In Gewitternähe können Sturmböen auftreten – besonders auf der Alpensüdseite und in den Bündner Tälern.
- Verkehr und Pendelzeit einplanen: Lokale Platzregen und Gewitter können Strassen rutschig machen und den Feierabendverkehr beeinträchtigen.
- Wetter-Apps nutzen: Halten Sie aktuelle Wetterwarnungen im Blick – besonders wichtig für Veranstaltungen oder Reisen am Nachmittag und Abend.
Wetterimpressionen von heute
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“