Wetterbericht für den 10. Juli: Sonniges Sommerwetter von Graubünden bis ins Tessin

Die Schweiz zeigt sich morgen von ihrer sommerlichsten Seite – mit viel Sonnenschein und nur wenigen Wolken am Himmel. Von der Deutschschweiz über das Wallis bis ins Engadin bietet das Wetter beste Bedingungen für Aktivitäten im Freien: klare Sicht auf die Alpen, angenehme Temperaturen in den Niederungen und nur leichte Winde.

Besonders in den höheren Lagen locken stabile Verhältnisse und eine hohe Nullgradgrenze, ideal für Wanderungen oder Bergtouren.

In der Deutschschweiz sowie in Nord- und Mittelbünden startet der Tag frisch mit 7 bis 11 Grad, bevor am Nachmittag rund 23 Grad erreicht werden. In der Westschweiz und im Wallis steigen die Temperaturen auf bis zu 25 Grad, auf der Alpensüdseite sind lokal sogar 27 Grad möglich. Über den Bergen entstehen tagsüber einzelne Quellwolken, doch insgesamt bleibt es sonnig.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist sonnig. Über den Bergen im Tagesverlauf ein paar Quellwolken.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen 7 bis 11, am Nachmittag um 23 Grad. Schwache, im Seeland mässige Bise. In den Bergen schwacher bis mässiger Nordostwind. Nullgradgrenze zwischen etwa 3300 Meter in Graubünden und 3700 Meter im Berner Oberland.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Sonnig.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 9, am Nachmittag um 25 Grad. Im Mittelland schwache, in der Genferseeregion zeitweise mässige Bise. In den Bergen schwacher Nord- bis Nordostwind. Nullgradgrenze um 3800 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Sonnig, nur im Engadin einige vorüberziehende Wolkenfelder.

In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 15, am Nachmittag um 27 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 17 Grad. In den Bergen meist schwacher Nordwind. Nullgradgrenze um 3500 Meter.

Tipps für den sonnigen Sommertag in der Schweiz

  • Früh starten: Wer eine Wanderung oder einen Ausflug plant, beginnt am besten am Vormittag – die Temperaturen sind dann noch angenehm frisch.
  • Leichten Wind nutzen: Die Bise sorgt für etwas Abkühlung, besonders im Seeland und der Genferseeregion – ideal für sportliche Aktivitäten.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: Trotz milder Temperaturen ist die UV-Strahlung intensiv – Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille sind Pflicht.
  • Hochtouren mit Weitblick: Die hohe Nullgradgrenze (bis 3800 Meter) bietet stabile Verhältnisse für Bergtouren mit atemberaubender Aussicht.
  • Engadin mit Einschränkungen: Im Engadin ziehen vorübergehend einige Wolkenfelder durch – hier lohnt sich der Blick auf lokale Wetter-Apps.
  • Perfekter Badetag: In der West- und Südschweiz laden Temperaturen bis 27 Grad zum Sprung ins kühle Nass ein – Badetuch einpacken!

Wetterimpressionen von heute


Klöntalersee (Kanton Glarus)

Kirchdorf (Kanton Aargau)

Wangen (Kanton Schwyz)

Malters (Kanton Luzern)

Berlingen (Kanton Thurgau)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN