Wallis VS: "Geits no?"– Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Wallis
GEWOHNHEITEN ÄNDERN, UM NICHT BELÄSTIGT ZU WERDEN? GEITS NO?
Der Sommer ist da. Und mit ihm die Zeit, in der man draussen sitzt, ins kühle Nass springt und Festivals besucht.
Die neue Kampagne des kantonalen Amtes für Gleichstellung und Familie ist ab gestern in den Regionalzügen zwischen Brig und Saint-Gingolph zu sehen. Sie zeigt, mit welchen Strategien viele von Belästigungen betroffene Personen – insbesondere Frauen – versuchen, unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen.
Das Problem: Nicht die Betroffenen sollen sich anpassen oder auf ihre Rechte verzichten – die Belästigenden müssen ihr Verhalten ändern!
Sie wurden oder werden im öffentlichen Raum sexuell belästigt? Sie fragen sich, ob Sie etwas anderes tun können, als nur die Zähne zusammenzubeissen und die Strassenseite zu wechseln? Es gibt Wege, sich zu wehren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.geits-no.ch/betroffene
Quelle: Kantonspolizei Wallis
Bildquelle: Kantonspolizei Wallis