München, Bayern: Drei Männer nach Raubversuch und wilder Flucht gestellt

Am Samstag, 19.07.2025, gegen 01:15 Uhr, hielten sich ein 24- und 25-Jähriger (beide mit Wohnsitz in München) am Georg-Freundorfer-Platz auf.

Dort wurden sie unvermittelt von drei zu diesem Zeitpunkt unbekannten Tätern mehrmals, auch mit einem unbekannten Gegenstand, geschlagen.

Außerdem wurde durch die unbekannten Täter die Herausgabe der Bauchtasche gefordert.

Dieser Forderung kam der 25-Jährige nicht nach und erwiderte, die Polizei zu verständigen.

Daraufhin entfernten sich die unbekannten Täter von der Parkanlage und flüchteten mit einem Ford Pkw.

Nachdem die Polizei über den Notruf über den Vorfall informiert wurde, wurde sofort eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw eingeleitet.

Der 24- und der 25-Jährige konnten noch am Tatort angetroffen werden. Sie wurden bei dem Vorfall verletzt.

Die Behandlung der Verletzungen erfolgte durch den Rettungsdienst vor Ort.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Ford Pkw mit den drei Tatverdächtigen in der Landsberger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt festgestellt werden.

Sie entzogen sich mit erhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle und flüchteten weiter über die Schwanthaler Straße.

Dabei konnten Zusammenstöße mit Polizeifahrzeugen nur durch schnelles Ausweichen verhindert werden.

Das flüchtige Fahrzeug kam letztendlich in der Sonnenstraße zum Stehen und die drei Insassen flüchteten zu Fuß in Richtung Stachus.

Dort konnten sie durch die eingesetzten Polizeibeamten festgenommen werden.

Bei den drei Tatverdächtigen handelte es sich bei dem Fahrer um einen 19-Jährigen, einen 17- und 19-Jährigen (alle mit Wohnsitz in München).

Bei dem 19-jährigen Fahrer ergaben sich Anhaltspunkte auf eine Trunkenheitsfahrt, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Der Ford Pkw wurde als Beweismittel sichergestellt und abgeschleppt.

Alle drei Tatverdächtige wurden in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht.

Sie werden im Laufe des heutigen Tages einem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.

Während des Einsatzes wurden zwei Polizeibeamte verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Sie waren nicht mehr dienstfähig.

Die Ermittlungen bezüglich der Verkehrsdelikte, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie des verbotenen Kraftfahrzeugrennens werden von der Münchner Verkehrspolizei geführt.

Die Ermittlungen bezüglich des Raubdelikts werden vom Kommissariat 21 geführt.

 

Quelle: Polizei Bayern
Bildquelle: Symbolbild © Pradeep Thomas Thundiyil/Shutterstock.com

MEHR LESEN