Montreux VD: Positives Sicherheitsfazit zum Montreux Jazz Festival 2025 – 250'000 Gäste
von Polizei.news Redaktion Alkohol & Drogen Diebstahl Ereignisse Gewalt Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Regionen Sachbeschädigung Sexualverbrechen Verbrechen Waadt
Das 59. Montreux Jazz Festival (MJF) endete am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025, nach 16 Tagen mit über 250’000 Besucherinnen und Besuchern in festlicher Atmosphäre.
Die zweite und letzte Ausgabe der «Scène du Lac» ist Geschichte. Trotz einer Zunahme an Diebstählen und Schlägereien im Vergleich zum Vorjahr verlief das Festival dank verstärkter Sicherheitsmassnahmen ohne grössere Zwischenfälle. Die Koordination aller Einsatzkräfte erfolgte über das Zentrum CECo in Clarens.
Sicherheit und Einsatzkräfte
Im Einsatz standen Polizei Riviera, Kantonspolizei Waadt, Transportpolizei, SDIS Riviera, Zivilschutz, Securitas, Sanitätsdienste, Gemeindemitarbeitende und das Organisationsteam des Festivals.
Die Polizei verzeichnete:
- 50 Schlägereien (2024: 30)
- 8 Diebstähle
- 21 Strafanzeigen
- 13 Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz
- 2’954 Ordnungsbussen
- 6 vorübergehende Festnahmen
Securitas griff in 272 Fällen ein – darunter:
- 135 medizinische Hilfeleistungen
- 108 Gewaltvorfälle
- 8 Drogendelikte
- 22 Platzverweise
- 3 Anzeigen wegen Hausfriedensbruch
Verkehrs- und Sicherheitskonzept
Die Avenue Claude Nobs und die Grand-Rue wurden täglich von 17 bis 2 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Zivilschutzorganisation Riviera – Pays-d’Enhaut war mit 46 Milizangehörigen im Einsatz und leistete 243 Einsatztage. Die Transportpolizei war insbesondere an den Wochenenden mit bis zu sieben Personen vor Ort.
Sanitätsdienst
Der medizinische Dienst bestand aus 115 Personen, ergänzt durch zwei Ambulanzteams. Insgesamt wurden 1’124 Einsätze registriert:
- 48 % leichte Verletzungen
- 13 % Substanzmissbrauch
- 6 Fälle im Zusammenhang mit GHB (K.-O.-Tropfen) oder Stichen
Sauberkeit & Abfall
Die städtischen Reinigungsdienste leisteten über 1’100 Stunden Arbeit. Die gesammelte Abfallmenge war geringer als in den Vorjahren. Etwa 70 Einwegpatronen mit Lachgas wurden separat entsorgt.
Mediation & Prävention
ie städtische Mediation arbeitete wie in den Vorjahren mit der Stiftung AACTS zusammen. Es wurden rund 6’000 Wasserflaschen verteilt. Obwohl alkoholbedingte Vorfälle leicht zunahmen, fiel das öffentliche Feedback zur nächtlichen Präsenz sehr positiv aus.
Mobilität & Verkehr
Die VMCV SA leistete 1’289 Fahrstunden und 21’596 zusätzliche Kilometer. Die regionalen Rettungsdienste mussten nicht ausrücken.
Quelle: Polizei Waadt / Festivalorganisation
Bildquelle: Symbolbild © Polizei Waadt