Wetter am Freitag, 01. August 2025: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Die Schweiz liegt am Südrand einer Tiefdruckzone mit Zentrum bei Dänemark. Mit einer nordwestlichen Höhenströmung wurde am Donnerstag mässig feuchte Luft zur Alpennordseite geführt.
Auf Freitag dreht die Höhenströmung auf West und es fliesst zunehmend feuchte und labil geschichtete Luft zum Alpenraum. Auf Samstag erreicht kühlere Luft die Alpennordseite und die Strömung dreht erneut auf Nordwest.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Im Flachland bei veränderlicher Bewölkung teilweise sonnig. Einzelne Schauer bereits am Morgen möglich, sonst vor allem in der zweiten Tageshälfte. In den Voralpen und Alpen wechselnd bis stark bewölkt und ab dem späteren Vormittag einige, teils kräftige Schauer, gebietsweise auch Gewitter.
In den Niederungen Temperatur am frühen Morgen um 14, am Nachmittag um 22 Grad. Am Nachmittag mässiger West- bis Nordwestwind. In Gewitternähe kräftige Böen. In den Bergen mässiger West- bis Südwestwind. Nullgradgrenze um 3300 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Im Flachland teilweise sonnig, vom Genferseegebiet bis ins Wallis ziemlich sonnig. In den Bergen stärker bewölkt und ab Mittag einige Schauer, am Nachmittag und Abend auch Gewitter. Im Verlaufe des Abends vorübergehend nachlassende Schauerneigung.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 15, Höchsttemperatur um 24 Grad. Schwacher bis mässiger West- bis Nordwestwind, am Jurasüdfuss am Nachmittag und Abend zeitweise starker Nordwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Westwind. Nullgradgrenze um 3400 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite das Engadin
Am frühen Morgen im Südtessin einzelne Schauer möglich, in der Folge teilweise sonniges Wetter. Am Nachmittag erneut einzelne Schauer oder lokale Gewitter. Am späteren Abend wahrscheinlich Übergang zu trockenem Wetter.
In den Niederungen Tiefsttemperatur um 17, Höchsttemperatur um 26 Grad, im Oberengadin um 16 Grad. In Gewitternähe starke Böen möglich. In den Bergen schwacher bis mässiger Wind aus Sektor West. Nullgradgrenze auf 3500 Metern.
Wetter- und Festtagstipps für den Schweizer Nationalfeiertag am 1. August
- Feiertagswetter beachten: Der 1. August ist der Schweizer Nationalfeiertag, ein gesetzlicher Feiertag mit vielen traditionellen Veranstaltungen :contentReference[oaicite:1]{index=1}.
- Bewölkung und Schauer einkalkulieren: Im Flachland teils sonnig, im Alpennordbereich ab dem Vormittag mit einzelnen, teils kräftigen Schauern oder Gewittern.
- Feuerwerk und Bonfires: Viele Gemeinden organisieren am Abend Feuerwerke oder Fackelumzüge – mögliche Regenphasen frühzeitig prüfen.
- Kleidung im Zwiebelprinzip: Morgenfröste um 14 °C im Flachland, später bis ca. 22–24 °C – flexibel kleiden für wechselhafte Bedingungen.
- Gewitter vermeiden: Nachmittags treten lokal Gewitter auf – vermeiden Sie exponierte Plätze, suchen Sie bei Blitzschlag Schutz.
- Sichtbarkeit bei Veranstaltungen: Stark bewölkte Phasen im Bergland können Sicht einschränken – vor Wanderungen lokal Wetter prüfen.
- Wind und Böen berücksichtigen: Besonders im Flachland und im Wallis möglich – windfeste Dekorationen oder Fahnenschmuck sichern.
- Mitglied des Festgeschehens bleiben: Trotz instabiler Wetterphasen können Anlässe im Freien stattfinden – wetterfeste Jacke und ggf. Regenschirm mitnehmen.
- Hydration nicht vergessen: Im Südtessin und im Wallis sommerliche Höchstwerte bis 26 °C – ausreichend trinken, besonders während Feierlichkeiten im Freien.
Wetterimpressionen von gestern
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“