Delémont JU: Betrüger geben sich als Polizisten aus – Polizei warnt eindringlich
von Polizei.news Redaktion Betrug Jura Kantonspolizei Organisationen Polizeinews Prävention Regionen Schweiz Verbrechen
Deutlich mehr Betrugsfälle durch falsche Polizisten im Kanton Jura – die Kantonspolizei warnt erneut vor dieser perfiden Masche.
Seit Anfang 2025 wurden im Jura bereits 11 vollendete Betrugsfälle und 3 Versuche registriert. Die Täter zielen vor allem auf alleinlebende ältere Personen ab.
Der Betrug läuft meist nach demselben Muster ab: Ein angeblicher Polizist ruft ältere Menschen an, erklärt, ihr Vermögen sei gefährdet, und kündigt einen zivilen Kollegen an, der Wertsachen, Bargeld oder Bankkarten abholen werde.
Dieser erscheint wenig später an der Haustür, zeigt einen gefälschten Polizeiausweis und nimmt die Gegenstände mit – häufig im Wert von mehreren tausend bis zehntausenden Franken.
Anschliessend wird das Geld meist unmittelbar an einem Bancomaten abgehoben.
Die Täter agieren gut organisiert, sind schwer zu identifizieren und operieren in der Regel vom Ausland aus.
In der Westschweiz wurden seit Jahresbeginn fast 200 solcher Fälle gemeldet.
Um die Bevölkerung besser zu schützen, intensiviert die Kantonspolizei Jura ihre Präventionsarbeit.
Informationsflyer liegen bei Polizeiposten und Gemeindeverwaltungen auf, zudem wird über die Website www.jura.ch und soziale Medien informiert. Die Polizei appelliert insbesondere an Angehörige älterer Menschen, diese aktiv auf die Betrugsmasche aufmerksam zu machen.
Ihre Polizei erinnert an folgende Vorsichtsmassnahmen:
- Wenn Sie am Telefon unter Druck gesetzt werden: Sofort auflegen
- Geben Sie niemals persönliche oder Bankdaten am Telefon bekannt
- Übergeben Sie nie Ihre Karte oder Ihre Codes
- Echte Jurassische Polizisten zeigen nur Dienstausweise mit Foto, keine anonymen Badges
- Übergeben Sie nie Bargeld, Karten oder Wertsachen an Unbekannte
- Widerstehen Sie – auch bei Druck oder angeblicher Dringlichkeit
- Melden Sie verdächtige Vorfälle sofort unter 117
Quelle: Kantonspolizei Jura
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Jura