Kaiserstuhl AG: SBB baut Bahnhof barrierefrei um – Totalsperre ab 23. August

Die SBB baut den Bahnhof Kaiserstuhl so um, dass ein stufenfreies Einsteigen möglich ist und der Bahnhof den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) entspricht.

Vom Umbau profitieren Reisende mit eingeschränkter Mobilität ebenso wie Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.

Im Rahmen des Projekts werden unter anderem ein neues Perron mit einer Höhe von 55 Zentimetern, neue Perronmöblierung, angepasste Zugänge, moderne technische Ausrüstung (Beleuchtung, Lautsprecher, Smart Information Displays), erneuerte Fahrbahnen sowie Sicherungs- und Bahnstromanlagen realisiert.

Die Kosten belaufen sich auf rund 4,2 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.

Die Bauarbeiten begannen Ende Juni 2025 mit Vorarbeiten. Ab Mitte August 2025 starten die Hauptarbeiten, die bis Mitte November 2025 dauern.

Um den Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden gewisse Arbeiten nachts bei gesperrtem Gleis durchgeführt. Während der Bauzeit informiert die SBB die Anwohnenden jeweils per Post über anstehende Arbeiten.

Einschränkungen im Bahnverkehr

Von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 7. September 2025, kommt es zu einer Totalsperre der Linie Rekingen AG – Zweidlen. Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Eglisau und Bad Zurzach.

Der Billettautomat im Bahnhof Kaiserstuhl ist während dieser Zeit ausser Betrieb. Billette können nicht im Bus, sondern online oder über die SBB Mobile App gekauft werden.

Bahnübergang und Parkplätze

Der Bahnübergang in Kaiserstuhl ist von Freitag, 22. August, 23:00 Uhr, bis Montag, 25. August 2025, ca. 11:00 Uhr, für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Eine Umleitung für Autos führt über Weiach, zu Fuss und mit dem Velo ist das Queren möglich. Die P+Rail-Parkplätze sind von Mitte August bis Mitte Oktober 2025 eingeschränkt nutzbar.

 

Quelle: SBB
Bildquelle: Symbolbild © SBB

Für Aargau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN