Wetter am Freitag, 15.08.2025: Warm und schwül – am Nachmittag lokale Gewitter

Ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Hochdruckgebiet bestimmt in den nächsten Tagen weitgehend das Wetter im Alpenraum.

Am Freitag dreht die Höhenströmung allmählich auf Nord bis Nordwest und führt weiterhin warme, aber auch zunehmend feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz.

Am Samstag führt die Nordwestströmung wieder trockenere und stabilere Luft zur Westschweiz, während die restlichen Landesteile noch in der feuchteren und instabileren Luft verbleiben.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist sonnig und schwül. Am Nachmittag Bildung von Quellwolken und in der Folge einzelne Gewitter. In der Nacht auf Samstag in der Ostschweiz weiterhin einzelne Schauer und Gewitter möglich, sonst am Abend Wetterberuhigung.

In den Niederungen am frühen Morgen 17 bis 21, am Nachmittag 30 bis 33 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen allgemein schwachwindig. Nullgradgrenze um 4100 Meter.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Meist sonnig. Am Nachmittag vermehrt Quellwolken und einzelne Gewitter, besonders in den Bergen.

In den Niederungen am frühen Morgen 17 bis 22 Grad, am Nachmittag um 34 Grad. In den Bergen schwacher Nordostwind. Nullgradgrenze auf 4200 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Meist sonnig und warm. In der zweiten Tageshälfte über den Bergen Bildung von Quellwolken und in der Folge einzelne Schauer oder Gewitter, vor allem in den Alpen.

In den Niederungen am frühen Morgen um 20, am Nachmittag um 32 Grad. Höchsttemperatur im Oberengadin um 23 Grad. In den Bergen schwachwindig. Nullgradgrenze auf 4200 Metern.

So bleiben Sie am Freitag angenehm und sicher unterwegs

  • Früh starten: Nutzen Sie die kühleren Morgenstunden für Aktivitäten im Freien oder sportliche Vorhaben.
  • Schatten suchen: Gönnen Sie sich regelmässige Pausen im Schatten – besonders während der intensiven Sonnenstunden am Nachmittag.
  • Leicht und luftig: Tragen Sie helle, atmungsaktive Kleidung und schützen Sie Kopf und Augen mit Hut und Sonnenbrille.
  • Ausreichend trinken: Greifen Sie regelmässig zu Wasser oder ungesüsstem Tee – noch bevor sich ein Durstgefühl einstellt.
  • Fenster schliessen: Halten Sie tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen, um Innenräume angenehm kühl zu halten.
  • Wetter im Blick behalten: Lokale Gewitter sind möglich – prüfen Sie regelmässig die aktuellen Prognosen oder Warnmeldungen.
  • Elektronik schützen: Bei aufziehenden Gewittern elektronische Geräte vom Strom trennen und lose Gegenstände im Freien sichern.

Wetterimpressionen vom 14.08.2025


Niederbipp (Kanton Bern)/Sonnenaufgang Glashütten (Kanton Aargau)

Meiringen (Kanton Bern)

Rothrist (Kanton Aargau)

Duvin (Graubünden) 

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN