Wetter am Samstag, 16.08.2025: Schwül-warme Luft, Gewitterneigung – am Sonntag stabiler
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Wetter
Die Druckverteilung am Boden ist bis morgen Samstag noch flach, in der Höhe weht eine schwache nördliche Strömung.
Eine warme und recht feuchte Luftmasse mit erhöhter Gewitterneigung liegt über der Schweiz.
Am Sonntag bestimmt ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Schottland zunehmend unser Wetter. Es lenkt weniger warme und trockenere Luft zur Alpennordseite, womit eine Stabilisierung einhergeht. Der Süden der Schweiz verbleibt in warmer und feuchterer Luft.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Meist sonnig. Am Nachmittag vermehrt Quellwolken und in der Folge einige, lokal kräftige Schauer und Gewitter, vor allem in den Alpen sowie in den nordöstlichen Landesteilen. In der Ostschweiz bereits am Vormittag einzelne Schauer oder Gewitter möglich.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 18, am Nachmittag 26 bis 30 Grad. In Gewitternähe Sturmböen möglich. In den Bergen schwacher, von Nordost auf Nordwest drehender Wind. Nullgradgrenze um 3900 Meter.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Meist sonnig. In den Bergen Entwicklung von Quellwolken und am Nachmittag vor allem in den Alpen einzelne Gewitter möglich.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 18 bis 21, am Nachmittag 30 bis 33 Grad. Im Mittelland schwache bis mässige Bise. In den Bergen schwacher Nordwind. Nullgradgrenze um 4100 Meter.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Auf der Alpensüdseite vorwiegend sonnig und warm. Im Engadin meist sonnig. In der zweiten Tageshälfte vor allem in den Alpen isolierte Schauer oder Gewitter möglich.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 17 bis 21, am Nachmittag um 32, im Oberengadin bis 23 Grad. In den Berge schwacher Nordwind. Nullgradgrenze auf 4100 Metern.
Wettergerecht durch den Tag: Tipps bei schwülem Wetter und Gewitterneigung
- Früh starten: Körperlich anstrengende Aktivitäten besser auf den frühen Morgen legen.
- Ausreichend trinken: Wasser oder ungesüsster Tee sind ideale Begleiter – auch ohne ausgeprägtes Durstgefühl.
- Leichte Kleidung wählen: Atmungsaktive, helle Stoffe helfen, den Kreislauf zu entlasten.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Schattenplätze nutzen und Kopf sowie Nacken schützen.
- Innenräume kühl halten: Morgens lüften, tagsüber Fenster schliessen und abdunkeln.
- Bei Gewitter: Offenes Gelände, hohe Bäume und Gewässer meiden – am sichersten ist ein Gebäude oder Auto.
- Sturmböen beachten: Lose Gegenstände im Freien sichern und auf plötzliche Windzunahme achten.
- Appell an die Aufmerksamkeit: Wetterwarnungen und lokale Entwicklungen regelmässig verfolgen.
Wetterimpressionen vom 14.08.2024 und 15.08.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“