Wetter am Dienstag, 02.09.2025: Wechselhaft mit Schauern, Aufhellungen und kühler Luft
von Polizei.news Redaktion Polizeinews Regionen Schweiz Unwetterschäden Wetter
Auf der Vorderseite eines Tiefdruckgebietes bei Schottland liegt der Alpenraum in einer mässigen Südwestströmung. Eingelagert in dieser Strömung zieht heute Abend und in der Nacht eine Kaltfront über die Schweiz hinweg.
Auf der Rückseite der Front folgt am Dienstag eine kühlere und labile Luftmasse in unser Land. Auf Mittwoch setzt aus Westen eine Stabilisierung und damit eine Wetterberuhigung ein.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Zunächst veränderlich und einzelne Schauer, den Alpen und Voralpen entlang oft stark bewölkt und wiederholt Regen, Schneefallgrenze um 2600 Meter. Am Nachmittag im Flachland, am Abend auch am Alpennordhang Bewölkungsauflockerung und nur noch lokal Niederschlag.
Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 13, am Nachmittag 18 bis 21 Grad. Im Flachland zeitweise mässiger West- bis Südwestwind. In den Bergen schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 2900 Metern, darüber bis am Abend 5 bis 10 cm Neuschnee. Am Alpennordhang Berge oberhalb rund 1500, sonst oberhalb 1800 Metern oft in Wolken.
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Am Vormittag meist noch stark bewölkt, im Wallis und in den Voralpen letzte Schauer, im westlichen Genferseegebiet und am Jurasüdfuss grössere Aufhellungen. Am Nachmittag in den Niederungen meist sonnig, in den Bergen bewölkt, aber trocken. In der Nacht auf Mittwoch im Jura etwas Niederschlag nicht ausgeschlossen.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 12, Höchstwerte um 22 Grad. Schwacher bis mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze auf 2800 Metern.
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Am Vormittag auf der Alpensüdseite wechselnd bewölkt und einzelne Schauer, vor allem in Graubünden. Danach einige Aufhellungen, im Tessin und Misox wahrscheinlich teilweise sonnig. Im Laufe des Nachmittags wieder Bewölkungsverdichtung und einzelne Schauer. Im Engadin stark bewölkt mit einigen Schauern.
Tiefsttemperatur in den Niederungen um 14, Höchstwerte um 24, im Oberengadin 14 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger, auf Nordwest drehender Wind. Nullgradgrenze auf 3100 Metern. Bergen im Engadin oft, auf der Alpensüdseite teilweise in Wolken.
Tipps für einen wechselhaften Dienstag
- Morgens Regen einplanen – Regenschirm oder leichte Regenjacke bereithalten.
- Nachmittags Aufhellungen nutzen: gute Gelegenheit für Spaziergänge im Flachland.
- In den Alpen oberhalb von 2600 m mit Neuschnee rechnen – vorsichtig unterwegs sein.
- Für Bergtouren Alternativen einplanen, da viele Gipfel in Wolken liegen.
- Zwiebellook empfehlenswert: Temperaturen bewegen sich zwischen 13 und 24 Grad.
- Abends eher trocken im Flachland – ideal für kurze Outdoor-Aktivitäten.
Wetterimpressionen vom 01.09.2025
Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“
Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.
Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.
Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.
Jetzt mitmachen und Fotos teilen
Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.
Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“