Bohr-Presstechnik AG, Oberkulm AG: Grabenloser Leitungsbau & Hausanschlüsse

Wer schon einmal einen Garten oder Vorplatz nach Bauarbeiten wieder herrichten musste, kennt den Aufwand: aufgerissene Rasenflächen, zerstörte Wege und jede Menge Nacharbeit. Dabei geht es auch anders. Mit moderner Bohr- und Presstechnik entstehen Hausanschlüsse für Wasser, Strom, Glasfaser oder Fernwärme, ohne dass grosse Gräben notwendig sind. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch die Umgebung – egal ob Privatgarten, Quartierstrasse oder Firmenareal.

Die Bohr-Presstechnik AG aus Oberkulm AG hat sich genau darauf spezialisiert. Seit der Gründung im Jahr 2023 verbindet das Team langjährige Erfahrung mit präzisen Verfahren, die selbst in heiklen Situationen überzeugen – etwa bei Kernbohrungen in bewohnten Gebäuden oder beim Einziehen von Leitungen in Trafostationen. Heute ist das Unternehmen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland aktiv und bietet seinen Kundinnen und Kunden Lösungen, die sorgfältig geplant, präzise umgesetzt und zuverlässig abgeschlossen werden. So entstehen Hausanschlüsse, die unauffällig verlegt, aber langfristig zuverlässig nutzbar sind. 



Bohr-Presstechnik AG
Hauptstrasse 32
CH-5727 Oberkulm

+41 (0)62 776 20 93 (Tel.)

info@bohr-presstechnik.ch (E-Mail)
www.bohr-presstechnik.ch (Web)




Bohr-Presstechnik AG kontaktieren

Sie möchten einen neuen Hausanschluss erstellen lassen oder planen eine Leitung für Strom, Wasser, Glasfaser oder Fernwärme? Vielleicht haben Sie Fragen zum grabenlosen Leitungsbau oder möchten ein spezielles Projekt besprechen.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Das Team der Bohr-Presstechnik AG freut sich auf Ihre Anfrage!





Leistungen der Bohr-Presstechnik AG auf einen Blick

  • Grabenlose Hausanschlüsse: Strom, Wasser, Gas, Glasfaser, Fernwärme oder Erdsonden – sauber und ohne grosse Erdarbeiten.
  • Grabenloser Leitungsbau: Effiziente Verfahren, die Zeit, den Geldbeutel und die Umgebung schonen.
  • Kernbohrungen: Präzise Bohrungen bis Ø 350 mm, auch in bewohnten oder sensiblen Räumen.
  • Richtpressung: Leitungen werden punktgenau unter Strassen, Wegen oder Gebäuden verlegt.
  • Einziehen von Leitungen: Leerrohre werden sicher eingezogen und für den Anschluss vorbereitet.
  • Spezialschräginstallation im Schacht: Leitungsverlegung auch in engen oder schwer zugänglichen Bereichen.
  • Rohrabdichtung & Abschlussarbeiten: Dichte Systeme und saubere Baustellen – sofort bereit für den Anschluss.






Grabenlose Hausanschlüsse für Strom, Wasser, Glasfaser, Fernwärme & Erdsonden

Ein Hausanschluss muss heute nicht mehr mit aufgerissenen Gärten oder Strassen verbunden sein. Mit moderner Bohr- und Presstechnik entstehen Anschlüsse für Strom, Wasser, Gas, Glasfaser oder Fernwärme – schnell, zuverlässig und ohne grosse Baustelle.

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Vom Stromanschluss fürs neue Einfamilienhaus über eine Fernwärmeleitung für ein ganzes Quartier bis hin zur Erschliessung eines Carports mit Solarstrom und Ladestation. Sogar Erdsonden lassen sich grabenlos setzen. Für jede Anforderung findet die Bohr-Presstechnik AG die passende Lösung – sauber geplant, präzis umgesetzt und langfristig zuverlässig.





Grabenloser Leitungsbau: Leitungen verlegen ohne grossen Aushub

Klassische Leitungsarbeiten bedeuten oft tagelange Baustellen mit Aushub, Staub und Lärm. Grabenloser Leitungsbau spart diesen Aufwand. Statt grosse Gräben zu öffnen, braucht es nur eine kleine Start- und Zielgrube. Von dort arbeitet sich ein Bohr- oder Presskopf unter der Erde hindurch – unter Wegen, Zufahrten oder Gartenflächen. Am Ende wird ein Leerrohr eingezogen, in das später die Leitung verlegt wird.

Spülbohren in der Praxis

Neben klassischen Pressungen kommt auch das Spülbohren zum Einsatz. Dabei wird der Bohrkopf mit Wasser und Druckspülung durch den Boden geführt – ideal für längere Strecken oder anspruchsvolle Böden. Die folgenden Bilder zeigen, wie eine solche Bohrung vorbereitet, durchgeführt und abgeschlossen wird: von der Startgrube bis zum fertig eingezogenen Rohr.








Der Vorteil liegt auf der Hand: Ihre Umgebung bleibt weitgehend unberührt, der Eingriff ist minimal und die Arbeiten dauern nur einen Bruchteil der üblichen Zeit. Gerade bei gepflasterten Flächen, Strassen oder liebevoll angelegten Gärten zeigt sich der Unterschied besonders deutlich – die Leitung ist verlegt, ohne dass danach eine grosse Baustelle zurückbleibt.











Kernbohrungen bis Ø 350 mm: Präzise Zugänge ins Gebäude

Damit Leitungen überhaupt ins Haus oder in ein Firmengebäude gelangen können, braucht es einen exakten Zugang durch die Wand oder Bodenplatte. Diesen schafft die Bohr-Presstechnik AG mit Kernbohrungen bis Ø 350 mm – sauber, exakt und ohne unnötige Eingriffe.

Das Team legt dabei besonderen Wert auf Sauberkeit: Der Arbeitsplatz wird sorgfältig abgedeckt, Staub und Schmutz werden so gering wie möglich gehalten. So können Kernbohrungen sogar in bewohnten Räumen durchgeführt werden, ohne dass Ihr Alltag beeinträchtigt wird. Selbst sensible Bereiche wie Trafostationen oder Serverräume stellen kein Hindernis dar. Für Sie bedeutet das: ein Zugang, der punktgenau sitzt, ohne Schäden und ohne unnötige Verschmutzungen.




Richtpressung: Punktgenau unter Strassen & Wegen

Manchmal müssen Leitungen unter Strassen, Wegen oder Mauern hindurch, und zwar ohne Umweg und ohne grosse Baustelle. Mit modernster Richtpressung steuert die Bohr-Presstechnik AG den Presskopf millimetergenau ans Ziel. Sensoren erfassen dabei laufend die exakte Position, und der Geometer dokumentiert den Verlauf zuverlässig.

Besonders wichtig: Jeder gepresste Meter wird sauber markiert und mit der Tiefenlage versehen. So wird die spätere Einmessung zum Kinderspiel, und Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Leitung genau dort liegt, wo sie geplant ist. Präzision und Nachvollziehbarkeit gehen hier Hand in Hand.





Einziehen von Leitungen: Strom, Wasser & Glasfaser sicher verlegt

Nach dem Durchbruch beginnt der entscheidende Schritt: Das vorbereitete Leerrohr wird mit dem Pressgestänge eingezogen, fixiert und exakt positioniert. Damit ist der Weg für Ihre Leitung geschaffen. Präzise, stabil und sofort einsatzbereit.

Egal, ob Glasfaserkabel für schnelles Internet, eine Stromleitung für die E-Ladestation im Carport oder ein Wasseranschluss fürs neue Gebäude: Das Leerrohr bildet die sichere Grundlage. Der jeweilige Fachspezialist kann direkt anschliessen, ohne Verzögerungen oder Nacharbeiten. Für Sie bedeutet das: ein reibungsloser Ablauf, kurze Bauzeit und ein Ergebnis, das langfristig zuverlässig funktioniert.





Rohrabdichtung & Abschlussarbeiten: Dichte Systeme, saubere Umgebung

Zum Schluss zählt, dass alles dicht und ordentlich ist. Die Rohre werden komplett abgedichtet, Bohrlöcher sorgfältig verfüllt und alle Befestigungspunkte fachgerecht geschlossen. Anschliessend wird der Arbeitsplatz gründlich gereinigt, sodass keine Spuren zurückbleiben.
Vielleicht haben Sie selbst schon erlebt, wie chaotisch eine Baustelle wirken kann, wenn nicht sauber gearbeitet wird. Genau deshalb legt die Bohr-Presstechnik AG besonderen Wert auf Ordnung und Präzision bis ins Detail. Für Sie bedeutet das: eine Leitung, die zuverlässig funktioniert – und eine Umgebung, die nach Abschluss der Arbeiten genauso gepflegt aussieht wie zuvor.



V.l.n.r.: Silvan Hofmann (Bohrleiter), Benjamin Pauli (Bohrleiter, Leiter Hausanschlüsse), Severin Bieri (Bohrassistent)

Bohr-Presstechnik AG kontaktieren

Sie möchten Ihr Projekt effizient und ohne grosse Baustelle umsetzen? Ob Hausanschluss, Kernbohrung oder grabenloser Leitungsbau – die Bohr-Presstechnik AG ist für Sie da.

Das Team der Bohr-Presstechnik AG freut sich, auch für Sie die passende Lösung zu finden!






Bohr-Presstechnik AG
Hauptstrasse 32
CH-5727 Oberkulm

+41 (0)62 776 20 93 (Tel.)

info@bohr-presstechnik.ch (E-Mail)
www.bohr-presstechnik.ch (Web)



 

Bildquelle: Bohr-Presstechnik AG

MEHR LESEN