Wetter am Freitag, 26.09.2025: Feucht, kühl und unbeständig mit Schneefall in den Alpen

Ein Höhentief liegt mit seinem Zentrum fast stationär über dem Alpenraum und bestimmt bis am Samstag das Wetter in der Schweiz.

Mit schwachen Höhenwinden aus südlichen Richtungen wird weiterhin feuchte und instabil geschichtete Luft zur Schweiz geführt.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Am Vormittag in den östlichen Alpen noch Aufhellungen möglich. Sonst meist stark bewölkt und vor allem in der zweiten Tageshälfte einige Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 1800 und 2100 Metern.

Temperatur in den Niederungen zwischen 9 und 14 Grad. In den Bergen mässiger Süd- bis Südostwind. Nullgradgrenze auf 2300 Metern. Darüber am Alpenhauptkamm 10 bis 20 cm Neuschnee, im Berner Oberland und in den zentralen Alpen 5 bis 10 cm und in den östlichen Alpen 1 bis 5 cm. Berge oberhalb von 1300 bis 1700 Metern meist in Wolken.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Stark bewölkt mit einigen Niederschlägen. Schneefallgrenze um 1800 Meter.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 8, am Nachmittag um 13 Grad. In den Bergen mässiger Südostwind. Nullgradgrenze von 1800 auf 2100 Meter steigend. Oberhalb von 2000 Metern 10 bis 20 cm Neuschnee.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Bewölkt und auf der Alpensüdseite häufiger, im Mittel- und Südtessin zeitweise intensiver Niederschlag. Im Engadin einzelne Schauer. Schneefallgrenze zwischen 1900 und 2200 Metern.

Temperatur in den Niederungen zwischen 10 und 14 Grad, im Oberengadin um 7 Grad. In den Bergen mässiger Südwestwind. Nullgradgrenze bei 2300 Metern. Oberhalb 2100 Meter 5 bis 15 cm Neuschnee, oberhalb 2300 Meter 10 bis 20 cm, im Maggiatal oberhalb 2300 Meter bis 30 cm Neuschnee.

Tipps für Freitag: So kommen Sie gut durch das unbeständige Wetter

  • Regenschutz bereithalten: Regenjacke und wasserdichte Schuhe sind ein Muss – besonders in den Alpenregionen.
  • Bergtouren verschieben: Oberhalb von 1800 Metern ist mit Schnee und schlechter Sicht zu rechnen.
  • Warme Kleidung einpacken: Die Temperaturen bleiben herbstlich kühl – auch in den Niederungen nur bis 14 Grad.
  • Fahrt in die Berge gut planen: Schneefall kann Strassenverhältnisse oberhalb 2000 m erschweren – Winterausrüstung prüfen!
  • Tiefdrucklagen meiden: Wetterfühlige Personen könnten auf das Höhentief reagieren – ruhige Tagesgestaltung hilft.

Wetterimpressionen vom 25.09.2025


Winkeln (Kanton St.Gallen)Winkeln (Kanton St.Gallen)

Arbon (Kanton Thurgau)

Zürich (Kanton Zürich)

Arbon (Kanton Thurgau)

Winkeln (Kanton St.Gallen)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN