Uni St.Gallen: Verteidigungsminister Martin Pfister diskutiert Neutralität und Sicherheit
von Polizei.news Redaktion Ereignisse Polizeinews Regionen St. Gallen
Wie sicher ist die Schweiz im Spannungsfeld von Neutralität und europäischer Solidarität?
Drohen die grössten Gefahren für die offene Gesellschaft von aussen – oder von innen? Diese Fragen diskutiert Verteidigungsminister Martin Pfister am 10. Oktober 2025 anlässlich eines öffentlichen Podiums, zu welchem wir Sie herzlich einladen.
- Wann: Freitag, 10. Oktober 2025, 18:00 Uhr (Beginn: 18:30 Uhr)
- Wo: Universität St.Gallen, Audimax (Raum 09-010)
Moderiert wird der Talk von HSG-Politikexperte Christoph Frei. Das Gespräch reicht von praktischen Themen wie der Neubesetzung von Schlüsselpositionen, Rüstungsprojekten oder Reformen in Datenmanagement und Kommunikation bis hin zu übergeordneten Fragen wie zum Beispiel: Sind wir bereit, aktiv für die Werte einzutreten, die unsere Demokratie und unser Zusammenleben tragen? Wie positioniert sich die Schweiz im Spannungsfeld zwischen Neutralität und europäischer Solidarität? Die Diskussion bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, sicherheitspolitische Fragen im direkten Dialog mit Bundesrat Pfister zu reflektieren.
„Die sicherheitspolitische Lage verlangt heute nicht nur nach technischen oder organisatorischen Lösungen, sondern nach einer offenen gesellschaftlichen Debatte über Werte, Verantwortung und Solidarität.“
– Christoph Frei, Moderator des Podiums und Experte für Internationale Beziehungen
Last, but not least: Es ist das erste Mal, dass Martin Pfister in seiner Funktion als Verteidigungsminister an einer Schweizer Universität auftritt, worüber sich das studentische Organisationsteam des Vereins Sicherheitspolitisches Forum (spf) besonders freut.
Um Anmeldung bis Montag, 6. Oktober 2025, per E-Mail an Frau Hagr Arobei unter hagr.arobei@student.unisg.ch wird gebeten.
Quelle: Universität St.Gallen
Bildquelle: Universität St.Gallen