Stadtpolizei St.Gallen: Nachwuchs verstärkt Korps mit 21 frisch ausgebildeten Kräften
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Blaulicht-Branchennews Events Organisationen Polizeinews Regionen Schweiz St. Gallen Stadt St.Gallen Stadtpolizei
Am Freitag (26.09.2025) wurden drei Polizistinnen und zwölf Polizisten sowie sechs Sicherheitsassistentinnen im Korps der Stadtpolizei St.Gallen aufgenommen.
Die neuen Polizeiangehörigen wurden von Stadträtin, Dr. Sonja Lüthi, und dem Kommandanten, Fabian Kühner, in ihre Pflichten genommen.
Am Freitagnachmittag, 26. September 2025, fand in der Kirche Linsebühl die Inpflichtnahme von 21 neuen Polizeiangehörigen statt. Dazu zählen drei Polizistinnen, zwölf Polizisten und sechs Sicherheitsassistentinnen. Die neuen Polizistinnen und Polizisten haben am 1. Oktober 2023 mit der Polizeischule in Amriswil begonnen und die Berufsprüfung im September 2025 erfolgreich bestanden. Die Sicherheitsassistentinnen haben nach viermonatiger Ausbildung von März bis Juni 2025 die Zertifikatsprüfung erfolgreich absolviert. Die neuen Mitarbeitenden der Stadtpolizei St.Gallen wurden von der Stadträtin, Dr. Sonja Lüthi, begrüsst und durch den Kommandanten, Fabian Kühner, feierlich ins Korps aufgenommen.
Stadträtin Lüthi betonte in ihrer Ansprache, dass der Entscheid, bei der Stadtpolizei zu arbeiten, davon zeugt, Verantwortung zu übernehmen – für die Sicherheit und das Zusammenleben in St.Gallen. Als Mitarbeitende der Polizei bewege man sich täglich im Spannungsfeld zwischen dem Bewahren individueller Freiheit und dem Wohl der Gemeinschaft, was Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Klarheit verlange. Sie gratulierte den neuen Mitarbeitenden zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und wünschte alles Gute für Ihre Zukunft.
Kommandant Fabian Kühner gratulierte den neuen Sicherheitsassistentinnen sowie den Absolventinnen und Absolventen der Polizeischule herzlich zu ihren erfolgreichen Ausbildungen und Prüfungen. Er würdigte ihren Einsatz, ihre Teamfähigkeit und die herausragende Leistung. In seiner Ansprache betonte er die zentrale Bedeutung der persönlichen Einstellung – zugunsten der Sicherheit, der Gerechtigkeit, des Zusammenlebens in der Gesellschaft, der Organisation, der Kameradschaft. Mit der feierlichen Inpflichtnahme seien die neuen Mitarbeitenden nun definitiv Teil des Korps und er freue sich sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen.
Die Stadtpolizei St.Gallen gratuliert den neuen Mitarbeitenden herzlich zum erfolgreichen Abschluss und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Quelle: Stadtpolizei St.Gallen
Bildquelle: Stadtpolizei St.Gallen