Wetter am Samstag, 27.09.2025: Wechselhaft mit Schauern und Schnee in höheren Lagen

Ein Höhentief hat seinen Kern über dem Alpenraum und bestimmt das Wetter in der Schweiz. Mit schwachen südlichen Höhenwinden wird weiterhin feuchte Luft zur Schweiz geführt.

In der Nacht zum Sonntag verlagert sich das Höhentief Richtung Südosten und mit schwachem Zwischenhocheinfluss erfolgt eine Abtrocknung der Luftmasse, nur in der Grundschicht auf der Alpennordseite bleibt Restfeuchtigkeit zurück.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Zunächst noch oft stark bewölkt und einige Niederschläge, besonders in der Zentral- und Ostschweiz. Im Flachland im Laufe des Tages aus Westen zeitweise trocken und sonnige Abschnitte, in der Region Bern am Nachmittag recht sonnig. Den Voralpen und Alpen entlang bis am Abend noch weitere Schauer, in den östlichen Alpen auch häufiger Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 1600 und 2000 Metern.

Temperatur in den Niederungen am Morgen um 8, am Nachmittag um 14 Grad. In den Bergen schwacher bis mässiger Süd- bis Südostwind. Nullgradgrenze auf 2300 Metern. Darüber bis am Abend gebietsweise 5 bis 15 cm Neuschnee, vor allem in den zentralen Alpen.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Im Flachland ziemlich sonnig, den Bergen entlang stärker bewölkt. Einzelne Schauer nicht ausgeschlossen, vor allem entlang der Berge. Schneefallgrenze zwischen 1800 und 2000 Metern.

In den Niederungen am Morgen um 8, am Nachmittag 14 bis 17 Grad. In den Bergen schwacher Nordostwind. Nullgradgrenze um 2200 Meter.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Am Vormittag bewölkt und häufige, zeitweise auch kräftige Schauer, vor allem am frühen Morgen über dem Mittel- und Südtessin. Ab dem Mittag nachlassende Niederschläge allmählicher Übergang zu trockenem Wetter mit Aufhellungen. Schneefallgrenzen zwischen 1900 und 2200 Metern. Gegen das Engadin hin bewölkt mit einigen kurzen Aufhellungen, ab dem Vormittag allgemein trocken.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 9, am Nachmittag um 16 Grad. Höchstwerte im Oberengadin um 8 Grad. In den Bergen schwacher Wind aus Sektor Süd, am Nachmittag auf Nord drehend. Nullgradgrenze bei 2300 Metern. Oberhalb 2200 Metern 5 bis 10 cm, lokal bis 20 cm Neuschnee.

Tipps für den Samstag: So kommst du gut durch das wechselhafte Wetter

  • Regenjacke einpacken: Besonders in der Zentral- und Ostschweiz sind am Vormittag Schauer möglich.
  • Sonnenschutz nicht vergessen: In der Region Bern sowie in der Westschweiz kann sich die Sonne zeitweise durchsetzen.
  • Wanderung mit Bedacht planen: In höheren Lagen ist mit Neuschnee zu rechnen – geeignete Ausrüstung mitnehmen.
  • Vorsicht auf nassen Strassen: Restfeuchtigkeit kann rutschige Bedingungen verursachen, besonders am Morgen.
  • Kleidung nach dem Zwiebelprinzip: Temperaturen steigen von 8 auf maximal 17 Grad – flexibel bleiben.
  • Auf lokale Wetterwarnungen achten: In den Alpen können punktuell kräftige Schauer auftreten.

Wetterimpressionen vom 26.09.2025


Eggberge (Kanton Uri)

Lunden/Schiers (Kanton Graubünden)

Flüelapass (Kanton Graubünden)

Schongau (Kanton Luzern)

Lago Maggiore (Kanton Tessin)

Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“.

Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Meteo Schweiz; sonstige Fotos: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN