Kantonspolizei Basel-Landschaft: Polizei warnt vor Erpresser-Mails mit Krypto-Forderung

Erpresser-Welle per Mail und/oder SMS: Derzeit erhalten wir viele Meldungen von besorgten Personen, welche verdächtige Erpresser-Mails und/oder SMS erhalten.

Die Masche ist seit längerer Zeit bekannt, hat aber in den vergangenen Tagen wieder stark zugenommen.

Die Erpresser behaupten, sie hätten das Gerät des E-Mail-Empfängers gehackt und alle Daten kopiert oder den Computer ihrer potenziellen Opfer mit Schadsoftware infiziert, über die eingebaute Kamera intime Videoaufnahmen gemacht oder den Besuch verbotener Internetseiten festgestellt.

Die Forderung ist meist dieselbe: Die angeschriebenen Personen sollen innert weniger Stunden Geld auf ein Krypto-Konto überweisen.

Die Polizei rät:

  • Zahlen Sie auf keinen Fall Geld ein.
  • Ignorieren Sie die Nachricht und löschen oder verschieben Sie sie in den Spam-Ordner.
  • Melden Sie die verdächtigen Mails/SMS sowie die genannte Krypto-Adresse an www.cybercrimepolice.ch.
  • Ändern Sie ggf. das Passwort des betroffenen E-Mail-Kontos.
  • Falls bereits Geld überwiesen wurde: Melden Sie sich telefonisch bei Ihrer Polizeistelle und erstatten Sie Anzeige.

Weitere Infos und Meldeadresse: www.cybercrimepolice.ch

 

Quelle: Polizei Basel-Landschaft
Bildquelle: Symbolbild © LALAKA/Shutterstock.com

Für Basel-Landschaft

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN