Kaltbrunn SG: Einbruch und Diebstahl

Am Samstag (10.07.2021), um 02:50 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft bei einem Bauernhaus an der Hofstrasse die Kasse des Hofladens beschädigt und daraus Bargeld gestohlen. Danach begab sich die Täterschaft ins Bauernhaus, entwendete dort ebenfalls Bargeld in noch unbekannter Höhe und wurde dann durch die Bewohner gestört.

Weiterlesen

Laufen/Reinach BL: Sportkleider im Wert von über 13 000 Franken sichergestellt

Bei der Kontrolle eines in der Schweiz immatrikulierten Mietfahrzeuges stellten Mitarbeitenden der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) zwei für Ladendiebstähle präparierte Rucksäcke fest. Da ohne Deliktgut unterwegs, konnten die beiden Insassen ihre Reise fortsetzen. Kurz darauf wurde eine der beiden Personen erneut angehalten, wobei diesmal mutmassliches Diebesgut im Wert von 13 700 Franken sichergestellt werden konnte.

Weiterlesen

Bezirke Dietikon, Zürich und Winterthur: Kontrollen von Barbershops

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (08.07.2021) diverse Barbershops in drei Bezirken kontrolliert sowie mehrere Personen zur Anzeige gebracht und Kosmetikprodukte sichergestellt. Während mehreren Stunden kontrollierten die Polizisten insgesamt 22 Barbershops. Sieben Betreiber mussten wegen Verstössen gegen die Preisbekanntgabeverordnung, ein weiterer wegen Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz bei der zuständigen Untersuchungsbehörde zur Anzeige gebracht werden. In neun Fällen erfolgen Berichterstattungen an das Amt für Wirtschaft und Arbeit, da sich Verdachtsmomente wegen Schwarzarbeit ergaben.

Weiterlesen

Polizei BL: Verkehrskontrollen in Bezug auf "Langsamverkehr"

Die Polizei Basel-Landschaft wird ab Montag, 12. Juli 2021, bis und mit Sonntag, 18. Juli 2021, auf dem gesamten Kantonsgebiet intensive Verkehrskontrollen in Bezug auf "Langsamverkehr" durchführen. Damit will die Polizei Basel-Landschaft die Verkehrsteilnehmenden zur Einhaltung der Verkehrsregeln sensibilisieren. Der Langsamverkehr spielt in der heutigen Zeit eine zunehmend grössere Rolle. Immer mehr Menschen sind mit muskelbetriebenen Fahrzeugen unterwegs. Auch die Anzahl E-Bikes hat in den letzten Jahren stark zugenommen.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Auffahrunfall auf der Autobahneinfahrt der A15

Am Donnerstag (08.07.2021), um kurz nach 11:20 Uhr, ist es auf der Rütistrasse, auf der Autobahneinfahrt der A15, Fahrtrichtung Rapperswil, zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine 23-jährige Autofahrerin leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Eine 27-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto von Rapperswil Richtung Rüti. Hinter ihr fuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Auto.

Weiterlesen

Rorschach SG: Zusammenstoss aufgrund Stopp-Missachtung

Am Donnerstagabend (08.07.2021), um kurz nach 20:20 Uhr, ist es auf der Industriestrasse zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Autos gekommen. Dabei wurden eine Mitfahrerin und ein Mitfahrer aus je einem der Autos leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Spitäler gebracht. Eine 20-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto und einer Mitfahrerin vom Bahnhof Rorschach auf der Löwenstrasse in Richtung Goldach.

Weiterlesen

Wil SG: Kind (5) von Auto angefahren

Am Donnerstagmittag (08.07.2021), um 11:45 Uhr, ist auf der Thuraustrasse ein 5-jähriges Mädchen von einem Auto erfasst worden. Die 5-Jährige wurde mit unbestimmten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Eine 65-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Thuraustrasse Richtung Flurhofsatrasse, als die 5-Jährige vom linksseitigen Trottoir beim Zeughaus auf die Strasse und in das abbremsende Auto der 65-Jährigen rannte.

Weiterlesen

Kanton AG: Notfalltreffpunkte nach Ausfall der Notrufnummern in Betrieb genommen

Hochwasser-Situation im Aargau: kein Einbau von Hochwassersperren; Abgabe von Sandsäcken durch KKE In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat eine Störung bei der Swisscom zum Ausfall der Festnetz-Telefonie und somit auch der Notrufnummern 117 / 118 / 144 / 112 geführt. Daraufhin haben die Kantonspolizei und der Kantonale Führungsstab (KFS) die Inbetriebnahme der Notfalltreffpunkte angeordnet. Die Notrufzentrale der Kantonspolizei stellte die Erreichbarkeit über zusätzliche Rufnummern im Mobilfunknetz sicher. Laut Swisscom ist die Störung seit Freitagmorgen, 8 Uhr behoben. Die Notfalltreffpunkte werden retabliert. Wegen einer Störung im Bereich der Festnetztelefonie waren die Notrufnummern im Kanton Aargau und andernorts nicht erreichbar. Die Notrufzentrale der Kantonspolizei Aargau nahm Notrufe über zusätzliche Mobiltelefonnummern entgegen. Auch wurde die Besetzung aller Polizeistationen veranlasst, um zusätzliche Anlaufstellen für Notrufe zu schaffen.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Sperrung Klöntalerstrasse Rhodannenberg–Vorauen

Im Klöntal ist die Seestrecke Rohdannenberg–Vorauen aufgrund eines Strassenrutsches unterbrochen. Die Strasse ist nicht mehr befahrbar und für Fahrzeuge bis auf weiteres gesperrt. Infolge eines Strassenrutsches ist die Seestrecke Rohdannenberg–Vorauen unterbrochen. Aufgrund der anhaltenden Niederschläge rutschte ein Teil der talseitigen Böschung ab. Die Strasse ist für Fahrzeuge nicht mehr befahrbar. Zurzeit wird mit dem Bau einer provisorischen Hilfsbrücke begonnen.

Weiterlesen

Publireportagen

In den letzten 72 Stunden teilweise viel Regen

Seit Dienstag ist in Teilen der Schweiz viel Regen gefallen. Am meisten Niederschlag konnte dabei in den letzten 72 Stunden in einem Band vom nördlichen Tessin über die Surselva, das Glarnerland, das Toggenburg und die Region St. Gallen bis zum Bodensee registriert werden. Gebietsweise gab es über 100 Liter Regen pro Quadratmeter, in Faido sogar über 180 Liter. Die Folge waren hochgehende Bäche und Flüsse sowie lokal infolge Erdrutschen und Steinschlag gesperrte Strassen. Die Lage wird sich heute langsam etwas entspannen, auch entlang der Alpen klingt der morgendliche Niederschlag bald ab.

Weiterlesen

Kanton SG: Swisscom-Störung behoben - Notrufnummern uneingeschränkt erreichbar

Am Donnerstagabend (08.07.2021), ab ca. 23 Uhr, sind auch im Kanton St.Gallen aufgrund einer Swisscom-Störung die Notrufnummern ausgefallen. Die Kantonspolizei St.Gallen war bereits nach 15 Minuten mit einer technischen Umgehungslösung wieder in der Lage, Notrufe zu empfangen. Mittlerweile sind die Notrufnummern wieder uneingeschränkt erreichbar. Dank einer vorbereiteten technischen Umgehungslösung mit dem Einsatz von Mobiltelefonen, konnten die Notrufnummer 117 / 118 / 144 / 112 im Kanton St.Gallen bereits nach 15 Minuten des Swisscom-Ausfalls wieder erreicht werden. Allerdings brach die Verbindung technisch bedingt ab und anrufende Personen erhielten einen Rückruf der Disponentinnen und Disponenten der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen. Aus diesem Grund hat auch die Kantonspolizei St.Gallen im Laufe der Nacht Mobiltelefonnummern veröffentlicht, welche unterbruchsfreie Gespräche erlaubten.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Notrufzentrale ist wieder wie gewohnt erreichbar

Die Notruf-Zentralen der Kantonspolizei Zürich sind derzeit nicht erreichbar. Die Kantonspolizei ist über Mobiltelefonnummern oder über die Verkehrsstützpunkte erreichbar. Gegen Mitternacht stellte die Kantonspolizei Zürich eine Störung der Notruf-Nummern 117 und 112 fest. Die kantonalen Notruf-Zentralen sind bis auf weiteres nicht über die Notrufnummern erreichbar. Bis auf Widerruf sind sie über die Mobiltelefonnummern 079 561 18 88, 079 627 11 17, 076 321 62 88 oder 076 336 36 52 erreichbar. Weiter ist die Kantonspolizei direkt über die Verkehrsstützpunkte in Bülach, Hinwil, Wädenswil, Winterthur und Urdorf erreichbar.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!