Sisikon UR: Axenstrasse nach einem Steinschlag gesperrt

Heute Donnerstag, 8. Juli 2021, 20:04 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich «Gumpisch» fest, die in der Folge zu Aufschlägen von Steinen in den Schutznetzen oberhalb der Axenstrasse führten.

Folgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Strasse und Brücke wurden nicht beschädigt.

Weiterlesen

Raum Lugano TI: Verkehrsunfall - 42-Jähriger erlitt schwere Verletzungen

Die Kantonspolizei berichtet, dass es heute kurz nach 18.15 Uhr in Ponte Tresa zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 43-jähriger italienischer Autofahrer mit Wohnsitz in Italien die Via Regina entlang. Aus Gründen, die zu ermitteln sind, wurde sein Auto nach der Einfahrt über Lungo Tresa (Richtung Ponte Tresa) von einem Motorrad angefahren. Letzteren fuhr ein 42-jähriger Italiener mit Wohnsitz in Italien, der in umgekehrter Richtung in Richtung Madonna del Piano reiste.

Weiterlesen

Technische Probleme beim Hochwasserentlastungsstollen in Thun BE

Wegen technischer Probleme beim Hochwasserentlastungsstollen in Thun ergeben sich Einschränkungen beim Hochwasserschutz am Thunersee. Der Stollen kann zurzeit nicht ganz geschlossen werden. Aufgrund der aktuellen Hochwassergefahr ist der Entlastungsstollen in Thun seit Tagen in Betrieb. Das heisst, dass zusätzlich zu den offenen Schleusen auch Wasser durch den Stollen aus dem Thunersee abgeleitet wird. Die frühzeitige Inbetriebnahme des Stollens hat dazu geführt, dass der Pegel des Thunersees in Anbetracht der starken Niederschläge auf verhältnismässig tiefem Niveau ist.

Weiterlesen

Vacheries des Genevez JU: Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach

Heute, gegen 05:55 Uhr, fuhr ein Autofahrer von Reusilles in Richtung Genevez. Auf Höhe des Weilers angekommen, bewegte sich der Fahrer aus einem noch zu ermittelnden Grund auf die Gegenfahrbahn und stieß mit der linken Seite gegen die rechte Seite eines entgegen der Fahrtrichtung korrekt fahrenden Fahrzeugs. Um eine Kollision zu vermeiden, fuhr dieser daher in den Grasstreifen, sein Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach auf seiner Fahrspur.

Weiterlesen

Reiden – Ortsteil Mehlsecken LU: Autofahrer (56) bei Selbstunfall verletzt

Heute Morgen ereignete sich an der Kreuzmatte in Reiden (Ortsteil Mehlsecken) ein Selbstunfall. Dabei prallte ein Autofahrer gegen zwei parkierte Personenwagen. Die Unfallursache dürfte in einem medizinischen Problem liegen. Der Autofahrer wurde in lebensbedrohlichem Zustand durch den Rettungsdienst ins Spital gefahren. Am Donnerstag, 8. Juli 2021, ca. 09:20 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der Kreuzmatte in Mehlsecken und beabsichtigte bei der Einmündung nach rechts abzubiegen, um in Richtung Zelglimatte zu fahren.

Weiterlesen

Göschenen UR: Sattelmotorfahrzeug kollidiert mit PW

Heute Donnerstag, 8. Juli 2021, kurz nach 12.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Sattelmotorfahrzeugs mit italienischen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Nord. Unmittelbar nach der Ausfahrt des Gotthard-Strassentunnels beabsichtigte der Lenker auf die Normalspur zu wechseln. Dabei kam es zur Kollision mit einem belgischen Personenwagen, welcher sich auf der Normalspur befand.

Weiterlesen

Luzern LU: Mann bei Streit verletzt – mutmasslicher Täter festgenommen

Am frühen Mittwochmorgen ist es im Bahnhof Luzern zu einem Streit zwischen zwei Männern gekommen. Einer behändigte eine Flasche und verletzte den anderen damit. Dieser wurde mit Gesichtsverletzungen durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Der mutmassliche Täter konnte kurze Zeit später durch die Polizei festgenommen werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Weiterlesen

Geschwindigkeitsmessgerät "LaserCam4" neu bei der Kantonspolizei Uri Einsatz

Die Verkehrsunfallprävention ist ein vorrangiges Ziel der Kantonspolizei Uri. Mit der Inbetriebnahme des neuen mobilen Geschwindigkeitsmessgeräts "LaserCam4" soll ein weiterer Beitrag zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit geleistet werden, indem aktiv gegen Schnellfahrer vorgegangen wird. Durch die gezielte Geschwindigkeitsüberwachung sollen Unfälle vermieden und die Verkehrsteilnehmenden zu verkehrsgerechtem und rücksichtsvollem Verhalten motiviert werden. Das Gerät kommt daher insbesondere entlang von Passstrassen sowie an Unfallhäufungs- oder Gefahrenstellen zum Einsatz.

Weiterlesen

Publireportagen

Altstätten SG: Heftige Frontalkollision

Am Mittwochabend (07.07.2021), um ca. 20:10 Uhr, sind auf der Stossstrasse, Höhe Obere Wart, zwei Autos frontal zusammengestossen. Zwei Personen wurden von der Rega mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. An den beiden Autos entstand Totalschaden. Ein 53-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto und zwei Mitfahrerinnen auf der Stosstrasse von Altstätten Richtung Gais. Gleichzeitig fuhr ein 19-jähriger Mann mit drei mitfahrenden Personen von Gais Richtung Altstätten.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Festnahme nach Überfall auf Bistro - Zeugenaufruf

Am 07.07.2021, nach 08.30 Uhr, wurde am Messeplatz das Bistro "avec" überfallen. Es wurden keine Personen verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass ein Unbekannter den Kioskshop betreten und die Verkäuferin nach Bargeld gefragt hatte. Er bedrohte die Frau dabei mit einer Faustfeuerwaffe. In der Folge händigte sie ihm das Bargeld aus der Kasse aus. Der Täter flüchtete darauf über den Messeplatz.

Weiterlesen

Warnung vor gefälschten E-Mails

Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen des Bundesamtes für Finanzen, um an Zugangsdaten von Kunden zu gelangen. Die E-Mails sollten unbedingt gelöscht werden. Zurzeit sind fiktive E-Mails des Bundesamtes für Finanzen im Umlauf. Die E-Mails informieren darüber, dass Zahlungsdaten verifiziert werden müssen ansonsten wird die Zahlungskarte deaktiviert. Sie fordern auf, dies über einen Link zu tun. Danach wird man aufgefordert, Kreditkartenangaben zu tätigen.

Weiterlesen

Guttannen BE: Zwei Alpinisten tödlich verunfallt

Am Dienstag ereignete sich auf dem Lauteraarhorn bei Guttannen ein Bergunfall. Zwei Alpinisten kamen dabei ums Leben. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen. Der Kantonspolizei Bern wurde am Dienstag, 6. Juli 2021, kurz nach 13.35 Uhr, ein Bergunfall am Lauteraarhorn (Gemeinde Guttannen) gemeldet. Eine Seilschaft, welche sich auf dem Abstieg vom Lauteraarhorn befand, entdeckte zwei verunfallte Personen in der Südwand des Berges und alarmierte daraufhin die Rettungskräfte.

Weiterlesen

Die Zuger Polizei warnt: Falsche Polizisten erbeuten wertvollen Schmuck

Zwei ältere Personen sind auf die perfide Masche der Betrüger reingefallen. Die Täterschaft erbeutete Schmuck im Wert von rund 100`000 Franken. Die Polizei warnt und ruft zur Vorsicht auf. Die Masche der Betrüger ist seit längerer Zeit bekannt und funktioniert immer nach dem gleichen Schema; das Telefon klingelt und am anderen Ende der Leitung meldet sich eine Person, die sich als Polizist ausgibt. Die unbekannte Person warnt eindringlich vor Einbrechern, die es angeblich auf das Vermögen der angerufenen Person abgesehen haben oder erzählt eine andere, frei erfundene Geschichte.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!