Schaan FL: Sachschaden bei Zusammenstoss - Zeugenaufruf
In Schaan verliess am Sonntag ein Fahrzeuglenker die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei zu informieren. Nun werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenIn Schaan verliess am Sonntag ein Fahrzeuglenker die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei zu informieren. Nun werden Zeugen gesucht.
WeiterlesenHeute Dienstag, 6. Juli 2021, kurz vor 11.00 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer mit österreichischem Kontrollschild von Wassen Richtung Sustenpass. Unmittelbar nach der Spitzkehre "in den Wängen" überholte er ein voranfahrendes Fahrzeug über die ausgezogene Sicherheitslinie. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam der Zweiradlenker anschliessend von der Strasse ab und stürzte mit seinem Motorrad rund 50 Meter in unwegsames Gelände ab.
WeiterlesenAm Freitagabend wurde in der Altstadt von Sursee ein Mann von unbekannter Täterschaft mit einer Flasche am Kopf verletzt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche die Auseinandersetzung beobachtet haben.
WeiterlesenAm Montag, 5. Juli 2021, ist es in Reute zu einem Selbstunfall mit einem Traktor gekommen. Der Lenker hat sich dabei schwer verletzt.
WeiterlesenAm Niesengrat in der Region Horboden bei Diemtigen ist am Montagmittag ein Mann bei einer alpinen Wanderung verunfallt. Er konnte nur noch tot geborgen werden. Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs wurden aufgenommen.
WeiterlesenIn Dornach und einigen Gemeinden im Solothurnischen Schwarzbubenland gaben sich Betrüger gestern erneut am Telefon als Polizisten aus, um so an Geld und Wertsachen zu gelangen. Bislang blieb es beim Versuch. Die Kantonspolizei Solothurn warnt einmal mehr vor dieser und anderen Betrugsmaschen. Bei der Kantonspolizei Solothurn gingen gestern über 15 Meldungen über Betrugsversuche im Schwarzbubenland ein. Erneut gaben sich dabei Betrüger am Telefon als Polizisten aus, um mit der inzwischen als «Polizeitrick» bekannten Masche an Geld und Wertsachen zu gelangen. Betroffen waren vor allem Haushalte in Dornach sowie in einzelnen Gemeinden im Schwarzbubenland. In den bekannten Fällen reagierten die Angerufenen richtig, durchschauten die Betrugsabsicht und beendeten das Gespräch.
WeiterlesenAm Montagabend ist es in Domat/Ems zu einem Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Auto gekommen. Der Zweiradfahrer wurde leicht verletzt. Eine 66-jährige Automobilistin verliess am Montag gegen 17.40 Uhr eine Tiefgarage in Domat/Ems.
WeiterlesenAm Montag kurz vor 15 Uhr bedrohte eine Person mit einer Handfeuerwaffe die Mitarbeiter der Raiffeisenbank, dann die Kunden und Mitarbeiter der Coop. Er floh mit dem Fahrrad in Richtung Jura. Die Polizei suchte nach Zeugen und veröffentlichte ein Foto des Täters.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich patrouilliert mit ihren Fahrzeugen auch auf dem Vorfeld des Flughafens Zürich. Dieses komplexe Umfeld, an dem moderne Technologien und eine grosse Anzahl Menschen zusammentreffen, setzt ein umsichtiges Verhalten voraus. Dabei sind neben den Flugzeugen noch weitere Transportmittel zu beachten.
WeiterlesenIn einer Industriehalle in Breitenbach kam es in der Nacht auf Dienstag zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehr konnte den betroffenen Behälter ins Freie führen und kühlen. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
WeiterlesenBei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Buch bei Märwil entstand in der Nacht zum Dienstag Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Rebenstrasse bemerkte kurz nach 1 Uhr austretendes Wasser und ein Feuer im Bereich des Warmwasserspeichers. Die alarmierte Feuerwehr Lauchetal kam nicht zum Löscheinsatz, musste jedoch das Gebäude lüften und das Wasser absaugen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen (6.7.2021) um 08:15 Uhr ist es auf der Steinbruchstrasse zu einem Selbstunfall gekommen. Der Lenker wurde leicht verletzt. Der 62-jährige Autolenker fuhr auf der Steinbruchstrasse in Richtung Loestrasse.
WeiterlesenAm Montagabend (05.07.2021), kurz vor 17:20 Uhr, ist es auf der Horchentalstrasse zu einem Unfall von drei Autos gekommen. Drei Personen wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital überführt. Eine 21-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem Auto auf der Horchentalstrasse von Mörschwil Richtung Goldach.
WeiterlesenAm Montagabend (05.07.2021), kurz nach 19 Uhr, ist eine 24-Jährige mit ihrem Motorrad auf der Stossstrasse gestürzt. Sie wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital überführt. Eine 24-jährige Motorradfahrerin fuhr auf der Stosstrasse von Altstätten Richtung Gais. In der 180° Grad Kurve, auf der Höhe der Liegenschaft Nr. 30, stürzte die 24-Jährige.
WeiterlesenZwischen Freitagabend und Montagmorgen (05.07.2021), in der Zeit von 17:00 Uhr bis 06:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft an der Ahornstrasse in eine Baubaracke eingebrochen. Sie stahl verschiedene Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenAm Montagabend (05.07.2021), kurz nach 17:30 Uhr, ist auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Gossau-Oberbüren, ein Lieferwagen auf ein Auto aufgefahren. Dieses kollidierte aufgrund dessen mit dem vor ihm stehenden Auto. Der 34-jährige unfallverursachende Fahrer war alkoholisiert.
WeiterlesenHeute Morgen brach in Bulle, an der Rue Pierre-Sciobéret ein Brand aus. Die Feuerwehr des Verstärkungszentrums Bulle konnte den Brand eindämmen. Es wurde niemand verletzt. Eine Ambulanz, das AfU und ein Wildhüter standen im Einsatz. Drei Personen wurden evakuiert. Die Brandursache ist unbekannt. Eine Untersuchung wurde eingeleitet. Heute Morgen, 6. Juli 2021, kurz vor 8 Uhr, brach an der Rue Pierre-Sciobéret, in Bulle unter dem Dach eines Gebäudes, das verschiedene Firmen umfasst, ein Brand aus.
WeiterlesenAm Montag, 5. Juli 2021, ereignete sich auf der Vorderbergstrasse in Galgenen ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter talwärts fahrender Velofahrer kollidierte gegen 15.30 Uhr mit einer Fussgängerin. Die 46-Jährige stürzte und wurde dabei verletzt. Der Fahrradfahrer setzte seine Fahrt anschliessend fort. Die Fussgängerin wurde vom Rettungsdienst in Spitalpflege gebracht.
WeiterlesenEin alkoholisierter Junglenker hat in der Nacht die Kontrolle über sein Auto verloren und ist gegen die Mauer einer Liegenschaft geprallt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBei der Kollision zwischen zwei Autos wurden am Montagabend in Weiningen vier Personen verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Eine 35-jährige Autofahrerin war gegen 18.45 Uhr auf der Frauenfelderstrasse in Richtung Weiningen unterwegs und beabsichtigte, nach links in die Hauptstrasse einzubiegen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau übersah sie dabei das Auto einer 29-Jährigen, die in Richtung Hüttwilen fuhr.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (05.07.2021) fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Traktor auf der Gontenstrasse in Richtung Appenzell. Aus noch unbekannten Gründen verlor das Fahrzeug das linke Vorderrad.
WeiterlesenIm Bereich der Sentibrücken führt die Autobahn A2 zwischen dem Reussport - und dem Sonnenbergtunnel über die Reuss. Um die Lärmemissionen in diesem Abschnitt zu minimieren, werden Massnahmen umgesetzt.
WeiterlesenAm Montag, kurz vor 17:00 Uhr, ereignete sich auch der Autobahn A14 in Buchrain eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Verletzt wurde niemand. Die Aussagen der Fahrzeuglenker zum Unfallhergang gehen auseinander. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Bederstrasse ist an folgenden Daten zwischen der Steinentischstrasse und der Guten- bergstrasse in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt: Freitag, 9. Juli 2021, 19.30 Uhr, bis Montag, 12. Juli 2021, 5 Uhr Freitag, 16. Juli 2021, 19.30 Uhr, bis Montag, 19. Juli 2021, 5 Uhr Freitag, 23. Juli 2021, 19.30 Uhr, bis Montag, 26. Juli 2021, 5 Uhr
WeiterlesenVon Freitag, 9. Juli 2021, 22 Uhr, bis Montag, 12. Juli 2021, 6 Uhr, ist die Asylstrasse zwischen der Freiestrasse und der Konkordiastrasse in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungen erfolgen stadtauswärts entweder via Zeltweg, Forchstrasse und Hofackerstrasse oder via Minervastrasse und Hegibachstrasse.
WeiterlesenEin alkoholisierter Autofahrer musste am Montagnachmittag in Romanshorn seinen Führerausweis abgeben. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau kontrollierten kurz nach 15.15 Uhr an der Wasserwerkstrasse einen alkoholisierten Autofahrer.
WeiterlesenPublireportagen
Am Montag (05.07.2021) ereignete sich auf der A4, Höhe Ausfahrt Kesslerloch in Thayngen, eine Frontalkollision. Drei Unfallbeteiligten erlitten Verletzungen, ein Kleinkind blieb unverletzt. Zudem entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden.
WeiterlesenIn Chur ist es am Montagabend (5.7.2021) bei der Kreuzung Schützengarten zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen. Es entstand Sachschaden vom mehreren tausend Franken. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenAm Montag, 05.07.2021, zirka 16:15 Uhr, hat sich in Stans, Ennetbürgerstrasse, zwischen der Pilatuskurve und dem Kreisel Allmend eine Auffahrkollision zwischen zwei Fahrzeugen ereignet. Der Unfallverursacher war alkoholisiert. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden ist beträchtlich.
WeiterlesenAm Montag (5.07.2021) um 15:15 Uhr ist es auf der Berggasse zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einer Fussgängerin gekommen. Die Radfahrerin wurde schwer und die Fussgängerin leicht verletzt.
WeiterlesenBei einem Sturz von einem Gerüst hat sich am Montagmorgen (05.07.2021) in Buchs ein Mann unbekannte Verletzungen zugezogen. Kurz vor 11:30 Uhr war ein 48 Jahre alter Mann auf einem mehrere Meter hohen Gerüst in einem Gebäude mit Revisionsarbeiten beschäftigt. Aus bislang nicht bekannten Gründen fiel er vom Gerüst und zog sich dabei Verletzungen zu.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag konnte die Polizei in Olten einen Mann anhalten und vorläufig festnehmen. Dieser durchsuchte vorgängig mehrere Fahrzeuge und entwendete diverses Deliktsgut.
WeiterlesenAm Samstagabend ist auf der Berninastrasse ein Auto ausgangs Li Curt mit einer Signalisation kollidiert. Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
WeiterlesenNachtrag zur Medienmitteilung vom 10. Juni 2021: Nach dem Raubüberfall auf zwei junge Männer in Olten hat die Kantonspolizei Solothurn einen Jugendlichen ermittelt, dem die Tat zur Last gelegt wird. In Olten wurden am Mittwoch, 9. Juni 2021, zwei junge Männer Opfer eines Raubs (vgl. Medienmitteilung der Kantonspolizei Solothurn vom 10.6.2021).
WeiterlesenAm Samstagabend ist ein Automobilist auf der Via Grevas frontal mit einem Kandelaber kollidiert. Der Fahrzeuglenker wurde als fahrunfähig eingestuft. Der 46-Jährige Italiener fuhr am Samstag um zirka 23.30 Uhr über die Hauptstrasse H27 Dorf auswärts in Richtung Silvaplana.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag hielten Polizeipatrouillen eine Person in flagranti, die nach einem Einbruch in ein Geschäft in Albeuve flüchtete. Sie wurde von der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!