Horw LU: Baum fällt auf Auto und Radfahrerin – eine Person leicht verletzt

Auf der Seestrasse in Kastanienbaum riss gestern der Ausleger eines Lastwagens einen Baum mit. Der Baum fiel auf ein Auto und eine Radfahrerin. Die Radfahrerin musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. Am Montag, 28. Juni 2021, 11:40 Uhr, fanden auf der Seestrasse in der Gemeinde Horw zwischen Winkel und Kastanienbaum Reinigungsarbeiten an den Strassenschächten statt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Heftige Gewitter – 20 Feuerwehren im Einsatz – drei Verletzte

Unter dem Motto: Schnell-kompetent - Hilfsbereit sorgt die Polizei Luzern nach den Regelungen des Polizeigesetzes für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. (Bildquelle: Philipp Ochsner)

Heute Abend zogen erneut heftige Gewitter mit starkem Hagel über Teile des Kantons Luzern. Insgesamt gingen bei der Luzerner Polizei und den im einsatzstehenden Feuerwehren über 450 Ereignismeldungen ein. Im Einsatz standen rund 800 Angehörige von 20 Feuerwehren. Ein grosser Teil dieser Einsätze dauern derzeit noch an. In Wolhusen wurde eine Person durch herumfliegende Gebäudeteile verletzt. Zwei weitere Personen wurden durch Hagelkörner verletzt.

Weiterlesen

Kanton Zug: Hagelschauer – kaputte Autoscheiben und Dächer – zwei Verletzte

Ein heftiger Hagelschauer hat in einzelnen Gemeinden zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Dächer wurden beschädigt sowie Dachfenster und Autoscheiben eingeschlagen. Zwei Personen wurde verletzt. Am Montagabend (28. Juni 2021) ist erneut ein starkes Gewitter über den Kanton Zug gezogen. Zwischen 18:30 und 20:30 Uhr gingen bei der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei rund 100 Meldungen ein.

Weiterlesen

Zug ZG: Feuerwehreinsatz nach Kabelbrand

In einem Bürogebäude in der Stadt Zug ist eine USV-Anlage in Brand geraten. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung. Verletzt wurde niemand. Am Montagabend (28. Juni 2021), um 17:15 Uhr, wurde die Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei über eine starke Rauchentwicklung in einer Liegenschaft an der Grafenaustrasse alarmiert. Umgehend wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ) aufgeboten.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Laufend neue Schadensmeldungen – Vorsicht vor herabstürzenden Gebäudeteilen

Gestern Abend zogen erneut heftige Gewitter mit starkem Hagel über Teile des Kantons Luzern (siehe Medienmitteilung vom 28. Juni 2021). Seit 21:00 Uhr gingen bei der Einsatzleitzentrale rund 70 weitere Ereignismeldungen ein. Die Feuerwehren stehen nach wie vor im Einsatz. Die Polizei bittet unbefugte Personen, Schadengebiete nicht zu betreten, Absperrungen der Feuerwehren zu beachten und warnt vor herabfallenden Gebäudeteilen.

Weiterlesen

Publireportagen

Bern BE: Velofahrerin bei Unfall verletzt

Am Montag ist in Bern eine Velofahrerin bei einem Unfall mit einem Auto verletzt worden. Für die Unfallarbeiten kam es im Bereich Monbijoustrasse/Seftigenstrasse zu Verkehrsbehinderungen. Die Meldung zu einem Unfall im Bereich der Verzweigung Seftigenstrasse/Monbijoustrasse in Bern ging bei der Kantonspolizei Bern am Montag, 28. Juni 2021, kurz vor 9.30 Uhr ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen fuhr ein Auto von der Monbijoustrasse herkommend in Richtung Wabern.

Weiterlesen

Historische Hitzewelle im Pazifischen Nordwesten

Der Nordwesten der USA sowie die Kanadische Provinz British Columbia erleben aktuell eine historische Hitzewelle, noch nie seit Aufzeichnungsbeginn war es in dieser Region so heiss. Der Westen der USA erlebt schon seit längerer Zeit eine aussergewöhnliche Dürreperiode, die sich nun in den heissen Sommermonaten weiter verschärft. Nun erlebt auch der Pazifische Nordwesten eine extrem heisse Wetterphase, während der etliche Rekorde gebrochen werden.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Duale Polizeiorganisation wurde evaluiert

Die vom Departement Volkswirtschaft und Inneres in Auftrag gegebene Evaluation der dualen Polizeiorganisation hat ergeben, dass der Kanton Aargau über eine gute und effiziente Polizeiorganisation verfügt. Trotzdem schlägt der Evaluationsbericht zwei mögliche Szenarien für die Weiterentwicklung der Polizeiorganisation vor: Sowohl die Beibehaltung des dualen Systems mit Optimierung als auch ein Wechsel zur Einheitspolizei sollen ergebnisoffen geprüft werden. Die gleichzeitig mit der Evaluation durchgeführte Bevölkerungsbefragung attestiert der Polizei gute Arbeit und zeigt, dass das Sicherheitsgefühl sehr hoch ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!