Unterstammheim ZH: Brand in Sägerei
Beim Brand in einem Holzpellet-Silo in Unterstammheim (Gemeinde Stammheim) ist am Mittwochabend (04.12.2024) hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBeim Brand in einem Holzpellet-Silo in Unterstammheim (Gemeinde Stammheim) ist am Mittwochabend (04.12.2024) hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Mittwochabend (4. Dezember 2024) hat sich beim Schwabentor in der Stadt Schaffhausen eine seitliche Kollision zwischen einem Linienbus und einem Auto ereignet. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme musste die Strasse für kurze Zeit gesperrt werden.
WeiterlesenIm Rahmen „urbane Mobilität“ hat die Kantonspolizei Bern während zwei Wochen Kontrollen zur Sichtbarkeit von Zweirädern durchgeführt. Die Kontrollen ergaben, dass sich die Mehrheit der Verkehrsteilnehmenden an die Vorschriften halten. Einzelne Verstösse wurden festgestellt. Schlechte Sichtbarkeit gefährdet die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden.
WeiterlesenDie fiktive Geschichte von Sarah steht stellvertretend für das tagtägliche Schicksal von gewaltbetroffenen Frauen. Psychisch, physisch oder sexuell – häusliche Gewalt an Frauen hat viele Seiten.
WeiterlesenHäusliche Gewalt geht uns alle etwas an. Egal ob bei körperlicher, psychischer oder sexueller Gewalt, wenn ihr euch bedroht fühlt oder im Notfall alarmiert Tel. 117.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Dienstag um Mitternacht und Mittwoch (04.12.2024), um 06:05 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Hotel an der Breitfeldstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch die Eingangstür gewaltsam Zugang ins Innere des Hotels.
WeiterlesenAm Mittwoch (04.12.2024), in der Zeit zwischen 04:11 Uhr und 04:32 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Studio an der Gallusstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch eine Tür gewaltsam Zugang ins Innere des Studios.
WeiterlesenAm Mittwoch (04.12.2024), in der Zeit zwischen 8 Uhr und 13:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Wolfgangstrasse eingebrochen. Sie verschaffe sich durch eine Tür gewaltsam Zugang ins Innere der Wohnung.
WeiterlesenAm Dienstag (19.03.2024), kurz vor 12:55 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Rietholzbach erhalten. Gemäss aktuellen Erkenntnissen gelangten ca. 100 Liter Diesel aus einer Dieselzapfsäule durch Schächte in den Hinderseniserbach und anschliessend in den Rietholzbach.
WeiterlesenAm Mittwoch (04.12.2024), kurz vor 17:35 Uhr, ist es auf der Wattwilerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Elektrorollstuhlfahrer gekommen. Der 81-jährige Rollstuhlfahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von rund 3'000 Franken.
WeiterlesenAm Mittwoch (04.12.2024), kurz vor 15:50 Uhr, ist eine 28-jährige Frau mit ihrem Auto in ein parkiertes Auto an der Hauptstrasse gefahren. Die Kantonspolizei St.Gallen stufte die Frau als fahrunfähig ein. Es entstand Sachschaden von rund 30'000 Franken.
WeiterlesenAm Donnerstag, 05.12.2024, ca. 05.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Glarus informiert, dass in Nidfurn an der Hauptstrasse ein Haus brenne. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert.
WeiterlesenAm Donnerstag (05.12.2024), kurz vor 04:10 Uhr, ist es in einer Gewerbehalle an der Flawilerstrasse zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Die Brandursache ist unklar und wird durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt.
WeiterlesenIm Zürichsee wurde die schädliche Quaggamuschel gefunden. Um zu verhindern, oder zumindest zeitlich zu verzögern, dass sie mit Booten in die beiden Glarner Seen verschleppt wird, verfügt der Kanton Glarus ab sofort über ein Einwasserungsverbot für den Klöntaler- und den Walensee.
WeiterlesenBei Sicherungsarbeiten in Brusio ist am Mittwoch ein Arbeiter über einen Felsen gestürzt. Dabei verletzte er sich und musste mit einer Windenaktion geborgen werden.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen ist es auf der Autobahn A14, zwischen Gisikon und der Verzweigung Rütihof, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Dank eurer Rettungsgasse sind wir rasch vorwärtsgekommen und konnten den Beteiligten schnell helfen.
WeiterlesenObwohl der FC Schaffhausen den Fussballmatch gegen Young Boys Bern im Schweizer Cup-Achtelfinal am Mittwochabend (04.12.2024) verloren hat, hatte die Schaffhauser Polizei einen kleinen Grund zur Freude. Rund um das Fussballstadion in der Stadt Schaffhausen lief vor und nach dem Spiel alles reibungs- und insbesondere gewaltlos ab.
WeiterlesenAm Mittwoch, 4. Dezember 2024, ist es in Trogen, zu einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen gekommen. Der Lenker wurde mittelschwer verletzt.
WeiterlesenDer Luzerner Stadtrat will in Reussbühl die provisorischen Bushaltestellen Waldstrasse, Obermättlistrasse und Eichenstrasse sowie die Haltestelle Staffeln Schulhaus hindernisfrei ausgestalten. Zudem müssen die Höhenstrasse, die Waldstrasse und die Heiterweid saniert werden. Vorgesehen sind auch Massnahmen im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt Schwammstadt mit dem Ziel, möglichst viel Regenwasser vor Ort versickern zu lassen. Nach der öffentlichen Auflage im Kantonsblatt ist der Baustart aktuell für Frühling 2025 geplant.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass am 02.12.2024 im Locarnese ein Betrug durch sogenannte „Schockanrufe“ verübt wurde, bei denen sich ein Täter als falscher Polizist ausgab. In letzter Zeit gingen vermehrt Meldungen über Telefonbetrügereien ein, bei denen sich die Täter als Polizisten oder Ärzte ausgeben, um ihre Opfer – meist ältere Menschen – zu täuschen und ihnen Geld oder Wertgegenstände zu entlocken. Aus diesem Grund wendet sich die Polizei erneut an die Bevölkerung, insbesondere an Angehörige und Personen, die ältere Menschen betreuen, sowie an die Medien, um auf die Gefahren dieser Betrugsmaschen aufmerksam zu machen.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute gegen 13.00 Uhr im Ausbildungszentrum von suissetec in Gordola ein Unfall. Ein Auszubildender mit Wohnsitz in der Region Locarno führte Schweissarbeiten aus. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, schlug ein Funke auf den Rücken des Jungen über und setzte einen Teil seiner Jacke in Brand.
WeiterlesenAm Dienstag, den 3. Dezember, wurde der Waadtländer Polizeizentrale mitgeteilt, dass eine Frau in ihrem Familienhaus in Renens leblos liege. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb das Opfer noch am Tatort. Wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt leitete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung ein, um die Umstände des Todes zu ermitteln. Der mutmassliche Täter, ihr Ehemann, wurde noch am Tatort festgenommen und räumte seine Beteiligung ein.
WeiterlesenDu interessierst dich für eine Karriere bei der Polizei oder hast den letzten Infoabend verpasst? Dann nutze die Gelegenheit, mehr über den Beruf und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Polizei Basel-Stadt zu erfahren!
WeiterlesenAm Dienstag (03.12.2024) hat eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Dörflingen begangen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchdiebstahl und verweist auf die Präventionskampagne "Verdacht – RUF AN! POLIZEI-NOTRUF 117 - GEMEINSAM GEGEN EINBRUCH".
WeiterlesenAm Dienstagmorgen ist auf der Rüeggisingerstrasse in Emmenbrücke ein Fussgänger von einem Auto angefahren worden. Das Auto fuhr ohne anzuhalten davon. Der Fussgänger erlitt leichte Verletzungen. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Dienstag, 3. Dezember 2024, ist es in Hundwil zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
WeiterlesenPublireportagen
Am Dienstag verhaftete die Polizei in Wittnau zwei Männer, die geparkte Autos durchsuchten. In der Nacht auf Mittwoch wurden dann weitere fünf Männer in Möriken verhaftet, die in ein Restaurant einbrachen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Mittwoch, kurz vor 2.00 Uhr, wurde der Feuerwehrnotruzentrale FNZ 118 ein Brand an der Rabbentalstrasse in Bern gemeldet. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr rückte aus und konnte vor Ort neben einem Wohnhaus einen hölzernen Gartenschuppen im Vollbrand feststellen.
WeiterlesenZudem kann das Führen eines Fahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand auch unangenehme Konsequenzen haben, wenn es nicht zu einem Unfall kommt. Beachte daher immer folgende Punkte:
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Zürich in Frauenfeld eine Kontrolle von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durchgeführt. Am Morgen kontrollierten Einsatzkräfte der beiden Polizeikorps über mehrere Stunden hinweg 19 landwirtschaftliche Fahrzeugkompositionen.
WeiterlesenMit den bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten nehmen sowohl die geselligen Firmenanlässe als auch die Treffen im privaten Umfeld zu. Denken Sie dabei daran, dass „Alkohol am Steuer“ oder das Fahren unter Drogeneinfluss das Unfallrisiko im Strassenverkehr erheblich erhöhen. Zudem kann das Führen eines Fahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand, auch wenn es nicht zu einem Unfall kommt, gravierende Folgen haben.
WeiterlesenAm frühen Mittwochmorgen kam ein Auto von der Strasse ab und stürzte einen Abhang hinunter. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenAm 3. Dezember 2024 stand die Stadtpolizei Zürich anlässlich des zweiten Zürcher Fussballderbys innert Wochenfrist im Einsatz. Um 20 Uhr startete das Fussballspiel im Rahmen des Schweizer Cups zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Zürich.
WeiterlesenAm gestrigen Dienstag, 3. Dezember 2024, ca. 13:20 Uhr, ereignete sich in Netstal ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Eine 62-jährige Lenkerin war mit ihrem Personenwagen auf der Landstrasse von Näfels herkommend in Richtung Netstal unterwegs.
WeiterlesenAm Montag, 2. Dezember 2024, ca. 20:50 Uhr, verübten Jugendliche einen Einbruchdiebstahl in einem Einkaufszentrum in Netstal. Vier Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren verschafften sich durch die Schiebetüren des Haupteingangs Zutritt zum bereits geschlossenen Einkaufszentrum.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat rund um das Fussballderby vom Dienstagabend (3.12.2024) in ihrem Zuständigkeitsgebiet Personenkontrollen durchgeführt und die Stadtpolizei Zürich bei ihrem Einsatz unterstützt. Vor und nach dem Fussballspiel stand die Kantonspolizei im Kanton Zürich sowie am Hauptbahnhof Zürich im Einsatz und zeigte verstärkt Präsenz.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!