Tödlicher Unfall in St.Gallen Stadt: Hund beim Spaziergang von Auto überfahren
Am Samstag (02.11.2024) wurde auf einem Parkplatz an der Breitfeldstrasse ein Hund überfahren. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Samstag (02.11.2024) wurde auf einem Parkplatz an der Breitfeldstrasse ein Hund überfahren. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenEin Autofahrer fuhr am Donnerstag (7. November 2024, ca. 19:00 Uhr) auf der Gerliswilstrasse in Richtung Sprengi. Beim Fussgängerstreifen auf der Höhe Gerliswilstrasse 96 bremste der Autofahrer, um einen Fussgänger über die Strasse zu lassen.
WeiterlesenEin 17-jähriger Autofahrer wollte am Donnerstag (7. November 2024, ca. 19:45 Uhr) von der Niederwilstrasse in Rickenbach über die Menzikerstrasse in Richtung Moosstrasse fahren. Dabei kam es zu einer seitlich frontalen Kollision mit einem Auto, welches auf der Menzikerstrasse fuhr.
WeiterlesenEin Lieferwagenfahrer fuhr am Donnerstag (7. November 2024, kurz vor 22:00 Uhr) auf der Seminarstrasse, als er in einer Rechtkurve aus noch ungeklärten Gründen links von der Fahrbahn geriet und das steile Wiesland hinunter schlitterte. Nach knapp 80 Metern kollidierte der Lieferwagen frontal mit einem Baumstrunk und kam zum Stillstand.
WeiterlesenAm Donnerstagmittag (7.11.2024) beraubten zwei Unbekannte in Greifensee eine ältere Frau in ihrem Haus. Die Täter flüchteten unerkannt.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), um 08:15 Uhr, ist es an der Floozstrasse auf einem Recycling Areal zu einem Brand eines Containers gekommen. Mutmasslich explodierte eine Spraydose beim Zusammenpressen von Leichtmetall mit einer Greifzange, wobei der Container in Brand geriet.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), kurz nach 18:40 Uhr, ist es auf einem Parkplatz an der Falkenstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine beweissichere Atemalkoholprobe ergab beim 35-jährigen Unfallverursacher einen Wert von 0.64 mg/l. Ihm wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Es entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), kurz vor 16:15 Uhr, ist es auf der Rheinaustrasse/Industriestrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Die 57-jährige Motorradfahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), kurz vor 19:15 Uhr, ist es auf der Flawilerstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 59-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ein 53-jähriger Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstag (07.11.2024), um 08:40 Uhr, sind unbekannte Täterschaften in fünf Geschäfte an der Oberstüdtlistrasse, Bahnhofsstrasse, St.Gallerstrasse und an der Grünaustrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam durch Türen Zugang ins Innere der Geschäfte.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), um 09:45 Uhr, ist eine zunächst unbekannte Täterschaft, in ein Einfamilienahaus an der Huebstrasse eingebrochen. Anschliessend verliess sie die Örtlichkeit. Bei der Fahndung konnten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen kurze Zeit später drei minderjährige Asylbewerber anhalten und festnehmen. Es entstand Sachschaden von rund tausend Franken.
WeiterlesenAm Freitag (08.11.2024), in der Zeit zwischen 02:50 Uhr und 3 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Geschäft im Haag-Center eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam Zugang ins Innere des Geschäfts.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 18:50 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Rätenbergstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam durch ein Fenster Zugang ins Innere des Hauses.
WeiterlesenAm Donnerstag (07.11.2024), ist es auf der Auwiesenstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Der 70-jährige Fussgänger wurde dabei unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 1'500 Franken.
WeiterlesenDie Gebietseinheit VI, die im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) den Nationalstrassenunterhalt verantwortet, nimmt diesen Winter das erste elektrische Winterdienstfahrzeug für Autobahnen in der Schweiz in Betrieb. Damit leistet sie einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Nationalstrassenunterhalts.
WeiterlesenEine alkoholisierte Autofahrerin wurde am Donnerstag in Landschlacht aus dem Verkehr gezogen. Sie musste den Führerausweis abgeben.
WeiterlesenDer am 20. Oktober 2024 an der Steigstrasse schwer gestürzte Velofahrer ist im Spital verstorben. Am Sonntagmorgen, 20. Oktober 2024, stürzte ein Mann mit seinem Fahrrad an der Steigstrasse und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenGestern Abend durften wir rund 80 Frauen und Männer an unserem Info-Abend zum Polizeiberuf begrüssen. Uns hat es riesig Spass gemacht und wir hoffen, ihr habt einen vertieften Einblick in unsere spannende Tätigkeit, die Anforderungen sowie das Auswahlverfahren bekommen.
WeiterlesenBei nassem Laub, Frost und ersten Schneeflocken kann es sonst schnell gefährlich werden! Nutze jetzt die Gelegenheit, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
WeiterlesenAm 8. November 2024 bedrohte ein bislang unbekannter Täter das Personal am Schalter des SBB-Bahnhofs in Martinach. Nachdem er das Deliktsgut erbeutet hatte, verliess er die Örtlichkeit. Umgehend wurde ein umfangreiches Polizeidispositiv aufgestellt.
WeiterlesenAm Donnerstag, 07. November 2024, ca. 16.30 Uhr, kam es in Näfels an der Kreuzung Schwärzistrasse zur Stichstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Fahrzeuglenker beabsichtigte von der Schwärzistrasse in die Stichstrasse einzubiegen.
WeiterlesenUm die anhaltende Hochwasser-Situation am Sempachersee zu entschärfen und den Abfluss der Sure zu erhöhen, hat der Kanton von Ende August bis Mitte September erste Sofortmassnahmen an der Sure bei Oberkirch umgesetzt. Neue Erkenntnisse führen dazu, dass der Kanton das im Jahr 2019 bewilligte Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt an der Sure nochmals überprüft.
WeiterlesenDie Sanierungsarbeiten am Gei-Tunnel entlang der A13 sowie an den Bauwerken vom Anschluss Malabarba bis zur Raststätte Isola sind abgeschlossen. Die Strecke ist ab sofort frei von Baustellen. Die Arbeiten am Gei-Tunnel umfassten die Sanierung der Betonstruktur, den Schutzanstrich der Wände, die Fertigstellung neuer Kabeltrassen und das Managementsystem für Berg- und Strassenwasser, die Erneuerung der Fahrbahndecke sowie die Modernisierung elektromechanischer Einrichtungen.
WeiterlesenAuch nachts sind wir vor Ort, um Verkehrskontrollen zur Prävention von Straftaten oder auch Alkoholkonsum durchzuführen. Eine gute Signalisation und Beleuchtung ist dabei besonders wichtig.
WeiterlesenAm gestrigen Tag des Lichts, drehte sich bei uns alles um die Sichtbarkeit. Morgens mit Lichtkontrollen und der Sensibilisierung zum Thema, abends die Fortsetzung mit der Abgabe von diversen reflektierenden Accessoires und präventiven Tipps.
WeiterlesenEinmal im Jahr tagt die Rechtspflegekommission (RPK) im Rahmen ihrer Landsitzung „extra muros“ und besichtigt Institutionen im Zuständigkeitsbereich ihrer parlamentarischen Aufsicht. Dieses Jahr durfte sie die Baustelle des Regionalgefängnisses Altstätten besichtigen und erhielt neben Informationen zum Bau auch wertvolle Einblicke in den modernen Justizvollzug.
WeiterlesenPublireportagen
Am Donnerstagnachmittag (07.11.2024) kam es zu einem Fahrzeugbrand in Büttenhardt wobei keine Personen verletzt worden sind. Die Brandursache ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
WeiterlesenIn Dietikon sind bei einer Kollision zwischen einem Lastwagen mit einem Triebwagen der Bremgarten-Dietikon-Bahn am Donnerstagnachmittag (07.11.2024) drei Personen verletzt worden. Gegen 13.20 Uhr fuhr ein Lastwagen auf der Bremgartnerstrasse bergwärts und beabsichtigte nach links in die Ziergärtlistrasse einzubiegen.
WeiterlesenAm Donnerstagmorgen hat sich in Castrisch ein Lastwagen eine Böschung hinunter überschlagen. Der Fahrzeugführer wurde eingeklemmt und verletzt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei teilt mit, dass es heute kurz nach 13:30 Uhr in Gordola zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Nach einer ersten Rekonstruktion der Ereignisse war eine 52-jährige Schweizerin aus der Region auf der Via San Gottardo in Richtung Locarno unterwegs.
WeiterlesenAm Donnerstag gegen 15:00 Uhr erhielt die Zentrale der Waadtländer Polizei Meldungen mehrerer Zeugen über einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Kantonsstrasse zwischen St-Prex und Etoy. Die Rettungskräfte trafen schnell ein, um sich um die Opfer zu kümmern, von denen eines noch am Unfallort verstarb.
WeiterlesenAm Donnerstag, den 7. November, um 15:10 Uhr kam es im Tunnel der Gorges du Seyon, Fahrtrichtung Neuenburg, zu einer Auffahrkollision, bei der drei Autos beteiligt waren. Der Fahrer des vordersten Fahrzeugs hielt an und setzte seine Fahrt fort, nachdem er keine Schäden an seinem Fahrzeug feststellen konnte.
WeiterlesenAm heutigen Tag des Lichts zeigt euch Simi Sicherli, wie wichtig reflektierende Elemente für den Langsamverkehr sind. Egal ob zu Fuss, auf Rädern oder Rollen: mit einer besseren Sichtbarkeit in der Dämmerung, im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen sinkt das Unfallrisiko.
WeiterlesenWir freuen uns, dass unsere Verteilaktion am Tag des Lichts ein so starkes Zeichen für Sicherheit setzen konnte! An acht Standorten im Kanton Zürich verteilten wir reflektierende Gegenstände – ein kleiner Schritt, der grosse Wirkung zeigt: Mehr Sichtbarkeit, mehr Schutz, weniger Unfälle.
WeiterlesenSicherheit durch Sichtbarkeit ist das Motto! Besuche uns von 12:00-17:00 auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen und mach Dich Sichtbar!
WeiterlesenGleich an zwei Aargauer Schulen tauchten am Donnerstag erneut Amok-Drohungen auf. Alles deutet auf einen üblen Scherz hin, was sich in einem Fall durch die Ermittlung eines mutmasslichen Täters auch bestätigte.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!