Kanton St.Gallen: Alkoholisiert gefahren - teilweise auch in Verbindung mit Unfällen

In der Zeit von Freitag auf Samstag (29.04.2017) hat sich die Kantonspolizei St.Gallen mit mehreren Personen befassen müssen die alkoholisiert gefahren sind. Teilweise auch in Verbindung mit Verkehrsunfällen. Sämtliche Fahrer werden zur Anzeige gebracht. Eine Bilanz: Rapperswil-Jona: Am Freitag, um 22 Uhr, ist ein 48-jähriger Autofahrer an der Bollwiesstrasse kontrolliert worden. Die Atemalkoholprobe wies einen Wert von über 0.75 mg/l (Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft) aus. Er musste seinen Führerausweis abgeben.

Weiterlesen

Altstetten ZH: Schweizer schlägt mehrere hundert Scheiben von drei Zügen ein

Am Freitagnachmittag, 28. April 2017, wurde ein Mann festgenommen, nachdem er bei der SBB-Abstellanlage Zürich Herdern, nahe des Bahnhof Altstetten, im Kreis 9 an drei Zugskompositionen mehrere hundert Scheiben eingeschlagen hatte. Kurz nach 15.45 Uhr beobachtete ein SBB-Mitarbeiter, wie ein Unbekannter auf einem abgesperrten SBB-Gelände bei einem abgestellten Zug mit einem Hammer mutwillig alle Scheiben einschlug.

Weiterlesen

Niederurnen GL / A3: Zwei Verkehrsunfälle bei winterlichen Strassenverhältnissen

Am Freitag, 28.04.2017, kam es auf der Autobahn A3 in Niederurnen bei winterlichen Strassenverhältnissen zu zwei Verkehrsunfällen mit Sachschadenfolge. Um 10.05 Uhr war ein Autofahrer in Fahrtrichtung Zürich unterwegs, als er vor der Autobahnausfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dieses schleuderte und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der 33-Jährige konnte die Fahrt fortsetzen.

Weiterlesen

Altstätten SG: Kantonspolizei St.Gallen gibt an der RHEMA Einblick in Polizeiberuf

Vom Mittwoch, 3. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2017 ist die Kantonspolizei St.Gallen mit ihrem Messestand an der RHEMA in Altstätten vertreten. Interessierte Personen können sich umfassend mit dem Thema Fahrunfähigkeit auseinandersetzen und erhalten Einblicke in den Polizeiberuf. Fahrunfähigkeit wird oft auf Alkohol- und Drogenkonsum zurückgeführt. Weitere Aspekte wie die Auswirkungen von Medikamenten oder Müdigkeit gehen oftmals vergessen. Die Kantonspolizei St.Gallen informiert an der RHEMA deshalb umfassend zum Thema Fahrunfähigkeit.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Wintereinbruch führt zu Verkehrschaos – Update

Der Wintereinbruch am Freitag (28.04.2017), hat auf den Strassen des Kantons St.Gallen zu mehreren Dutzend Unfällen und Behinderungen geführt. Verletzte Personen sind bis anhin glücklicherweise keine zu beklagen. Nach einer Kollision von zwei Lastwagen ist die Umfahrung Watt (H16) in beiden Richtung gesperrt. Die Strecke Hoffeld-Dicken bleibt wegen mehreren umgestürzten Bäumen bis am Samstagmorgen gesperrt.

Weiterlesen

Neuhausen am Rheinfall SH: Bauarbeiter klemmt Bein im Galgenbucktunnel ein

Am Donnerstagabend (27.04.2017) hat sich in Neuhausen am Rheinfall ein Arbeitsunfall mit einer Betonpumpe auf der Tunnelbaustelle in der Enge/Beringen ereignet. Ein Bauarbeiter wurde dabei verletzt. Ein 59-jähriger Italiener fuhr um 19.15 Uhr am Donnerstagabend (27.04.2018) als Begleitperson auf einer fahrbaren Betonpumpe im Galgenbucktunnel (Neuhausen am Rheinfall) rückwärts Richtung Tunnelausgang mit. Bei diesem Manöver kollidierte die Betonpumpe mit einer im Tunnel stehenden Hebebühne.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt Zürich: Sicher auf zwei Rädern unterwegs – Gratis-Velo-Check nutzen

Die Stadtpolizei Zürich führt dieses Jahr erneut den bewährten Velo-Check im Kreis 1 durch. Vom 2. bis 5. Mai 2017 können Velofahrende jeweils von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihr Velo beim Stand am Limmatquai überprüfen lassen. Auch dieses Jahr führt die Prävention der Stadtpolizei Zürich gemeinsam mit der Firma Velo Elsener den Velo-Check durch. Bei der VBZ-Haltestelle Rathaus am Limmatquai steht während vier Tagen eine Prüfstation für Velos.

Weiterlesen

Ittigen BE: Zwei RBS-Bauzüge nachts kollidiert

Freitagnacht, 28.4.17, um ca. 4.20 Uhr, sind im Altikofentunnel zwischen Worblaufen und Papiermühle zwei Bauzüge des RBS frontal kollidiert. Eine Person wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist nach ersten Abschätzungen hoch. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt. Der RBS hat die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST eingeschaltet, um den Unfallhergang untersuchen zu lassen.

Weiterlesen

Sirnach TG, A1: Autofahrer in Mittelleitplanke geprallt

Ein Autofahrer prallte am späten Donnerstagabend auf der Autobahn A1 bei Sirnach in die Mittelleitplanke. Er wurde leicht verletzt. Ein 28-jähriger Autofahrer war kurz vor 21.30 Uhr auf der Autobahn A1 in Richtung St. Gallen unterwegs. Gegenüber den Polizisten gab er an, dass er bei Sirnach auf der Überholspur plötzlich ins Rutschen gekommen sei und die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren habe. Daraufhin prallte er mit seinem Auto in die Mittelleitplanke und kam auf der Überholspur zum Stillstand.

Weiterlesen

Kanton Schwyz: Starke Schneefälle führen zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen

Am Freitagmorgen, 28. April 2017, waren im Kanton Schwyz starke Schneefälle zu verzeichnen, die zurzeit noch anhalten. Zwischen 4 und 11 Uhr gingen bei der Kantonspolizei Schwyz elf Meldungen über Verkehrsunfälle ein. Bis auf einen blieb es glücklicherweise bei Sachschaden. Insbesondere auf der H8 zwischen Schwyz und Rothenthurm kam es zu massiven Verkehrsbehinderun-gen wegen steckengebliebenen Fahrzeugen. In Galgenen, Goldau und Immensee musste der Strassenunterhaltsdienst wegen umgestürzter Bäume aufgeboten werden.

Weiterlesen

Kriessern SG: Kokain in eingebautem Versteck gefunden – Albaner verhaftet

Grenzwächter haben am Grenzübergang Kriessern einen Kokainschmuggel aufgedeckt. Das Kokain befand sich in einem Versteck, das professionell in ein Fahrzeug eingebaut war. Der Kurier wurde festgenommen und der Kantonspolizei St.Gallen übergeben. Kriessern SG: Am 27. Dezember 2016 kontrollierten Grenzwächter ein französisch immatrikuliertes Fahrzeug bei der Einreise in die Schweiz. Im Verlauf der Kontrolle des 28-jährigen Albaners und seines Fahrzeugs erhärtete sich der Verdacht auf Betäubungsmittelschmuggel.

Weiterlesen

Göschenen UR: PW und Reisecar im Gotthard-Strassentunnel kollidiert

Am Donnerstagnachmittag, 27. April 2017, kurz vor 14.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit deutschen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel in Fahrtrichtung Süd. Kurz nach der Tunneleinfahrt kam der Lenker aus derzeit unbekannten Gründen zu weit nach links, überfuhr die doppelte Sicherheitslinie und kollidierte in der Folge seitlich mit einem korrekt entgegenkommenden Reisecar mit griechischen Kontrollschildern.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – stets bestens informiert

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!