St.Gallen: Ein Blick zurück in die 60er-Jahre
Die Kantonspolizei St.Gallen präsentiert ein historisches Foto. Als Polizeiarbeit noch analog war und Einvernahmen direkt im Fahrzeug auf der Schreibmaschine festgehalten wurden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei St.Gallen präsentiert ein historisches Foto. Als Polizeiarbeit noch analog war und Einvernahmen direkt im Fahrzeug auf der Schreibmaschine festgehalten wurden.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 22. August 2024, um 18.45 Uhr, ereignete sich zwischen Bennwil BL und Diegten BL ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Traktor. Der Motorradlenker wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenAm 27. August 2024 stürzte ein Bergsteiger am Mont Vélan in den Tod. Ein 42-jähriger Franzose bestieg am Morgen des 27. August 2024 den Mont Vélan (3'722 m). Kurz vor 10.00 Uhr informierte er seine Frau über seine Ankunft auf dem Gipfel.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag kam es in Guntershausen bei Aadorf zu einem Zusammenstoss zwischen einem Fussgänger und einem Auto. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist es auf der Prättigauerstrasse in Klosters zu einem Motorradunfall gekommen. Der Fahrzeuglenker verlor aufgrund einer Ölspur die Herrschaft über sein Fahrzeug.
WeiterlesenAm Mittwochmittag kam es in einem Industriebetrieb in Untersiggenthal zu einem Brand, bei dem niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen wird von einer technischen Ursache ausgegangen.
WeiterlesenNach einer Kollision zwischen einem Auto und einem Sattelmotorfahrzeug ist am Mittwochnachmittag in Egnach Dieselöl auf die Strasse ausgelaufen. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen (28.08.2024) musste die Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall, vorübergehend in Fahrtrichtung Schaffhausen gesperrt werden. Grund für die Sperrung waren mehrere Tonnen Kartoffeln auf der Fahrbahn, die kurz vorher von einem Traktor mit zwei Anhängern verloren wurde. Verletzt wurde in der Folge niemand.
WeiterlesenAm Mittwochmittag, 28. August 2024, fuhr ein 73-jähriger Motorradlenker vom Pragelpass in Richtung Muotathal. Im Gebiet Müsenbalm bremste er stark ab und kam dabei ohne Fremdeinwirkung zu Fall.
WeiterlesenAm Mittwochmorgen, 28. August 2024, fuhr ein 61-jähriger Mann mit einem Lieferwagen und einem Anhänger um 9 Uhr auf der Autobahn A4 von Goldau in Richtung Küssnacht. Der Anhänger war mit einem 1,5 Tonnen schweren Bagger beladen. Kurz nach dem Engiberg-Tunnel begann der Anhänger aus bisher unbekannten Gründen zu hüpfen.
WeiterlesenAm Dienstagabend (27.08.2024) sowie in der Nacht auf Mittwoch (28.08.2024) hat sich in Vaduz und Mauren je ein Unfall ereignet. Einer Frau wurde der Führerausweis aufgrund ihres nicht fahrfähigen Zustands abgenommen und ein Mann wurde verletzt.
WeiterlesenDas Schlingern eines Anhängers kann die Fahrsicherheit stark gefährden und bis zu einem Unfall führen. Entsprechende Fahrkurse tragen zum richtigen Verhalten in schwierigen Situationen bei. Weiter können elektronische Regelsysteme massiv zur Fahrsicherheit beitragen. Der TCS hat die Systeme in verschiedenen Situationen getestet.
WeiterlesenUnser Schulblitzer weilte nun eine Woche in Nänikon. Wohin hat es ihn jetzt verschlagen?
Weiterlesen„Agareia“ heisst das neue Polizeischiff der Zuger Polizei. Als Taufpatin amtete Regierungsrätin und Sicherheitsdirektorin Laura Dittli. Vor der Jungfernfahrt erteilte Neptun seinen Segen, um das Boot stets vor Unglück zu bewahren.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Basel-Stadt verzeichnet im August eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Einschleich- und Einbruchdiebstählen. Liegenschaftsbesitzer und Bevölkerung werden aufgerufen, Wohnungen und Kellerabteile immer ordentlich abzuschliessen.
WeiterlesenIn der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 27./28. August 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich einen Fahrzeugeinbrecher und drei Diebe fest. Um 22.30 Uhr wurde der Stadtpolizei Zürich der Diebstahl eines Rucksacks im Kreis 4 gemeldet. Nach einer kurzen Nahbereichsfahndung im Raum Langstrasse konnte eine Person, auf welche die Signalementsangaben zutrafen angehalten, kontrolliert und festgenommen werden. Der 22-jährige Afghane trug das mutmassliche Deliktsgut auf sich.
WeiterlesenAm Samstag, 31. August 2024, findet der Radtag Stilfserjoch statt. Der Umbrailpass wird zwischen Sta. Maria und der Passhöhe von 8 Uhr bis 16 Uhr gesperrt.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Dienstagabend in Amriswil und Sirnach zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Sie waren alkoholisiert unterwegs.
WeiterlesenEin Motorradfahrer wurde am Dienstagabend bei einem Selbstunfall in Arbon verletzt. Er musste durch die Rega ins Spital geflogen werden. Gegen 20.40 Uhr war ein Motorradfahrer von Romanshorn Richtung Arbon Zentrum unterwegs.
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler beschenken in dieser Woche Fahrzeuglenkende mit einem selbst gebastelten Geschenk. Damit möchten die Kinder auf ihren Schulweg aufmerksam machen und gleichzeitig danken, dass die Fahrzeuglenkenden auch in Zukunft durch ihre Aufmerksamkeit nachhaltig zum Schutz der Kinder beitragen und so helfen, Unfälle zu vermeiden.
WeiterlesenUnsere Diensthündin "Gaia vom Team Eriz" hat zusammen mit ihrem Hundeführer Wm Raphael Schneider die Junghundeprüfung erfolgreich bestanden. Damit haben sie ein wichtiges Zwischenziel zur vollständigen Einsatzfähigkeit als Diensthund gemeistert.
WeiterlesenAm 2. September 2024 habt ihr die Gelegenheit, alles über die Polizeiausbildung, den Beruf und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Kanton Thurgau zu erfahren. Unser Team beantwortet eure Fragen und gibt euch einen exklusiven Einblick in den Polizeialltag.
WeiterlesenDer rechtsufrige Thurweg wird schmaler gebaut als zunächst projektiert. Ausserdem sinkt der Bedarf an Kulturland leicht Das sind die Ergebnisse von zwei weiteren Prüfaufträgen zur Thursanierung in Wattwil. Aus der Mitwirkung resultierten fünf Hauptanliegen, die der Kanton St.Gallen vertieft prüfen liess. Die Ergebnisse der ersten drei Prüfaufträge wurden bereits vorgestellt.
WeiterlesenDer am 27. August 2024 als vermisst gemeldete Mann konnte gestern Abend in Fällanden angetroffen werden. Wir danken den Medien für ihre wertvolle Mitarbeit.
WeiterlesenEs sind wieder viele Kindergarten- und Schulkinder auf den Strassen im Kanton Luzern unterwegs. Einige sind bereits routinierter, für andere ist diese Erfahrung noch ganz neu.
WeiterlesenGerne möchten wir dich auf nachfolgenden Anlass zum Thema "Prävention von Straftaten" aufmerksam machen. Melde doch unter nachfolgendem Link an und erlebe Referate, Diskussionsrunden und Infostände rund ums Thema.
WeiterlesenPublireportagen
Am Mittwoch, 28.08.2024, 00.12 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Mollis ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Ein 19-jähriger Fahrzeuglenker war auf der A3 in Richtung Chur unterwegs als er kurz vor dem Kerenzerbergtunnel einschlief und mit einer Fahrbahnüberleiteinrichtung kollidierte.
WeiterlesenAm Dienstag (27.08.2024), kurz vor 14:55 Uhr, ist es auf der Wildhauserstrasse zu einem Selbstunfall einer Motorradfahrerin gekommen. Die 58-jährige Motorradfahrerin wurde dabei leicht verletzt.
WeiterlesenAm Dienstag (27.08.2024), kurz nach 18:30 Uhr, ist es auf der Gasterstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos und einem Lieferwagen gekommen. Ein 55-jähriger Mann und ein 59-jähriger Mann wurden dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital. Es entstand Sachschaden von rund 15'000 Franken.
WeiterlesenAm Dienstag (27.08.2024), kurz vor 7:10 Uhr, ist es auf der Niederbürerstrasse zu einem Unfall mit drei beteiligten Velofahrerinnen gekommen. Zwei davon stürzten und wurden dabei eher leicht verletzt. Das 12-jährige Mädchen und die 58-jährige Frau wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm Dienstag (27.08.2024), kurz nach 13 Uhr ist es auf der Ifangstrasse zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Kind gekommen. Das 12-jährige Mädchen wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde von der Rega ins Spital geflogen.
WeiterlesenAm Dienstag (27.08.2024), kurz nach 20:50 Uhr, ist es auf der Voralp-Bergstrasse zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau verstarb auf der Unfallstelle. Ein weiterer Mann wurde lebensbedrohlich und eine Frau unbestimmt verletzt. Die Fahrerin entfernte sich von der Unfallstelle, konnte jedoch von der Kantonspolizei St.Gallen rund zwei Stunden später verletzt angehalten und festgenommen werden. Sie wurde als fahrunfähig eingestuft.
WeiterlesenEine Autofahrerin bog am Dienstag (27. August 2024, ca. 17:10 Uhr) von der Waldeggstrasse in Emmenbrücke in die Rothenburgstrasse in Richtung Sprengi ein. Gleichzeitig überholte ein Motorradfahrer die stehenden Fahrzeuge auf der Rothenburgstrasse und es kam zur Kollision mit dem einbiegenden Auto.
WeiterlesenAm Dienstag (27. August 2024, ca. 17:15 Uhr) mussten auf der Kantonsstrasse von Altishofen in Richtung Nebikon zwei Autos aufgrund des stockenden Verkehrs bis zum Stillstand abbremsen. Ein drittes Auto konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Heck des vor ihm stehenden Fahrzeugs, welches durch den Aufprall in das vordere Auto geschoben wurde. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenEine Fussgängerin lief am Dienstag (27. August 2024, kurz vor 18 Uhr) auf dem Sprengiplatz über den Fussgängerstreifen von der Mitte des Platzes zur Fussgängerinsel Seite Neuenkirchstrasse. Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte dabei ein Auto mit der Fussgängerin.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag, 27. August 2024, kurz nach 15.15 Uhr, kam es in einem Wohngebäude am Kirchweg in Buus BL zu einem Brandausbruch. Dabei griff das Feuer auf ein zweites Wohngebäude über. Personen wurden beim Brand keine verletzt.
WeiterlesenPolizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news stets aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.
Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.
Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.
Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich oder Bern sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des Polizeiportals von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.
Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.
Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.
Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.
Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.
Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.
Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.
Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.
Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!