Altdorf UR: Rollerfahrer (68) verliert Kontrolle – schwer verletzt ins Spital gebracht

Auf der Gründligasse in Altdorf kam es heute Samstag, 28. Juni 2025, kurz nach 09.00 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 68-jähriger Rollerfahrer verletzt wurde. Der Mann war kurz nach 09.00 Uhr mit seinem blau-grauen Roller vom Poli-Kreisel her in Richtung Weltigasse unterwegs, als er auf Höhe der Einmündung Allenwindenweg aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte.

Weiterlesen

Niederuzwil SG: Fussgängerin (24) mit Kinderwagen von Auto gestreift (Zeugenaufruf)

Am Freitag (27.06.2025), gegen 16:30 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer mit einem schwarzen Auto der Marke VW auf der Marktstrasse eine Fussgängerin gestreift. Nach der Kollision fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um die verletzte Fussgängerin zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kappel SO: Töfffahrer (59) bei Frontal-Crash beim Überholen schwer verletzt

Zwischen Kappel und Wangen bei Olten kam es am Samstagvormittag, 28. Juni 2025, bei einem Überholmanöver zu einer seitlich-frontalen Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto. Der Motorradlenker zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Aufgrund dieses Ereignisses kam es zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen.

Weiterlesen

Villmergen AG: Lastwagen kippt bei Fahrfehler – stundenlange Sperrung der Strasse

Gegen 12.30 Uhr kam es ausserhalb von Villmergen in Richtung Dintikon zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen. Der Lenker eines Anhängerzugs, ein 32-jähriger Bulgare, geriet aus noch unbekannten Gründen auf der rechten Strassenseite von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Villmergen AG: Tesla-Crash bei Einmündung – zwei Verletzte, Totalschaden an Autos

Am Samstagmorgen, 28.06.2025 kurz vor 11:00 Uhr wollte eine 45-jährige Schweizerin in Villmergen mit ihrem Tesla von der Oberdorfstrasse in die Mitteldorfstrasse einbiegen. Dabei übersah sie ein auf der Mitteldorfstrasse fahrendes (vortrittsberechtigtes) Fahrzeug.

Weiterlesen

Der Albulapass – beeindruckender Pass in den Schweizer Alpen

Der Albulapass (rätoromanisch Pass d’Alvra) erreicht auf beeindruckenden 2 312 Metern über dem Meeresspiegel eine der schönsten und technisch anspruchsvollsten Strassen der Schweizer Alpen. Die Passstrasse verbindet Bergün/Bravuogn im Albulatal mit La Punt‑Chamues‑ch im Oberengadin. Gleichzeitig kreuzt auf dieser Achse die legendäre Albulalinie der Rhätischen Bahn – eine 61,7 km lange Gebirgsbahn mit 42 Tunneln sowie 144 Brücken und Viadukten, darunter der berühmte Landwasser-Viadukt mit 65 m Höhe. Seit 2008 gehört diese Bahnstrecke zum UNESCO-Weltkulturerbe – und bildet gemeinsam mit der Passstrasse ein herausragendes Ensemble aus Technik, Tourismus und alpiner Infrastruktur. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Facetten des Passes wie den infrastrukturellen Aufbau, die Sicherheit und die regionale Bedeutung.

Weiterlesen

Villmergen AG: Zwei heftige Unfälle in 90 Minuten – Tesla-Crash und LKW kippt

In Villmergen ereigneten sich innert kurzer Zeit zwei spektakuläre Verkehrsunfälle, die Beteiligten blieben zum Glück nur leicht verletzt. Am Samstagmorgen, 28.06.2025 kurz vor 11:00 Uhr wollte eine 45-jährige Schweizerin mit ihrem Tesla von der Oberdorfstrasse in die Mitteldorfstrasse einbiegen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Töfffahrer (19) rast mit 120 km/h durch Ort – ohne gültigen Ausweis

Am Freitag (27.06.2025), um 20:08 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen auf der St.Gallerstrasse anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle ein Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h bei erlaubten 50 km/h innerorts gemessen. Der Fahrer des Motorrades missachtete daraufhin das Haltezeichen der Polizisten und flüchtete vorerst. Der Aufenthaltsort konnte jedoch ermittelt werden.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Motorradfahrerin (18) bei Crash mit Auto verletzt ins Spital

Am Freitag (27.06.2025), kurz vor 18:15 Uhr, sind auf der Rütistrasse, Höhe Anschlusswerk A15, ein Motorrad und ein Auto zusammengestossen. Eine 18-jährige Motorradfahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Weiterlesen

St. Margrethen SG: Crash an Kreuzung – E-Biker (57) bei Kollision verletzt

Am Freitag (27.06.2025), kurz vor 19:25 Uhr, sind auf der Verzweigung Kirchstrasse / Gasstrasse ein Lieferwagen und ein E-Bike zusammengestossen. Ein 57-jähriger E-Bike-Fahrer wurde dabei eher leicht verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Weiterlesen

Libingen SG: Auto stürzt von Alpstrasse – Lenker (65†) tot geborgen

Am Freitag (27.06.2025), um 09:40 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass in unwegsamem Gelände unterhalb des Laubbergs ein abgestürztes Auto und eine leblose Person aufgefunden worden sei. Wie sich herausstellte, war es auf einer Alpstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem das Auto abstürzte und der 65-jährige Fahrer ums Leben kam. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Bettlach SO: Auto überschlägt sich nach Kollision – drei Personen leicht verletzt

Eine Autolenkerin hat am Freitagnachmittag, 27. Juni 2025, auf der Markusstrasse in Bettlach die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und ist mit einem Veloständer und einem Stein kollidiert. Folglich überschlug sich das Auto und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dabei sind die Fahrzeuglenkerin und zwei Mitfahrende leicht verletzt worden. Ein weiterer Mitfahrer blieb unverletzt.

Weiterlesen

Olten SO: Mann (41) in Unterführung überfallen – zwei Schweizer festgenommen

In der Winkelunterführung in Olten ist in der Nacht auf Samstag ein Mann tätlich angegangen und beraubt worden. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Tatverdächtige angehalten werden. Die beiden Schweizer wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Muttenz BL: Illegal unterwegs – Töfffahrer (19) prallt bei Flucht vor Polizei in Betonelement

Am Freitagabend, 27. Juni 2025, kurz nach 20.45 Uhr, versuchte ein Motorradfahrer auf der Autobahn A2 in Muttenz BL vor der Polizei zu flüchten. Dabei verursachte er einen Selbstunfall und wurde verletzt.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Rüstungschef Loher kritisiert Elbit wegen Drohnen- und TK-Projekten

Rüstungschef Urs Loher traf Vertreter der Firma Elbit Systems Ltd für Arbeitsgespräche zu Aufklärungsdrohnensystem 15 (ADS 15) und Telekommunikation der Armee (TK A) in Zypern. Der Austausch fand am 26. Juni 2025 in Larnaka statt und diente der Besprechung des Projektstands und künftiger Schritte.

Weiterlesen

Basel BS: Burgfelderstrasse ab 30. Juni gesperrt – Tramlinie 3 fährt bald wieder

Aufgrund der laufenden Erneuerung der Burgfelder- und der Missionsstrasse sperrt das Bau- und Verkehrsdepartement ab 30. Juni die Zufahrt vom Luzernerring in die Burgfelderstrasse in Richtung Frankreich. Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Ab 7. Juli 2025 verkehrt die Tramlinie 3 wieder bis nach Frankreich.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Auswertung von Munitions-Bergungswettbewerb dauert länger als geplant

Das Bundesamt für Rüstung armasuisse lancierte im August 2024 einen Ideenwettbewerb zur umweltfreundlichen und sicheren Bergung von Munition aus Schweizer Seen. Die für Ende Mai 2025 angekündigte Bekanntgabe der Ergebnisse verschiebt sich. Aufgrund der Komplexität der Ideen nimmt die Auswertung mehr Zeit als geplant in Anspruch.

Weiterlesen

Publireportagen

Thielle NE: Franzose kracht auf A5-Ausfahrt in stehendes Auto – eine Person untersucht

Am Freitag, 27. Juni, gegen 22.40 Uhr fuhr ein Auto, gelenkt von einem 31-jährigen französischen Staatsbürger, auf der Ausfahrt Thielle der A5 in Richtung Biel. Am Ende der Ausfahrt prallte er auf ein stehendes Fahrzeug, das von einem 58-jährigen Mann aus dem Kanton Freiburg gelenkt wurde.

Weiterlesen

Neuenburg JU/NE: Grosse Grenzoperation gegen Kriminalität – 140 Fahrzeuge kontrolliert

Im Rahmen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität wurde eine koordinierte Operation zwischen den französischen und schweizerischen Sicherheitskräften im Grenzgebiet zwischen Frankreich und den Kantonen Neuenburg und Jura durchgeführt. Organisiert unter der Leitung der grenzüberschreitenden operativen Plattform POT 25/90, mobilisierte diese gemeinsame Aktion umfangreiche Einsatzkräfte an mehreren festen und mobilen Kontrollpunkten.

Weiterlesen

Zürich ZH: Heftiger Akkubrand in Schulgebäude – Feuerwehr stundenlang im Einsatz

In einem Gebäude im Kreis 1 wurde am Freitagnachmittag eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort stiess die Feuerwehr auf einen Akkubrand im Untergeschoss. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich zeitaufwendig. Verletzte Personen gab es keine.

Weiterlesen

Wetterbericht zum 28. Juni: Wetterbericht zum 28. Juni: Sonnig, warm und meist wolkenlos

Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch: Am Freitag zeigt sich das Wetter in der ganzen Schweiz von seiner sonnigen Seite. Klare Morgenstunden, strahlender Himmel und Temperaturen über 30 Grad prägen den Tag – ideale Bedingungen für Ausflüge, Badetage oder laue Abende im Freien. Nur über den Bergen entstehen am Nachmittag vereinzelt Quellwolken, doch Regen bleibt die Ausnahme.

Weiterlesen

Altendorf SZ: Tragischer Badeunfall – Rentner (68) tot aus Zürichsee geborgen

Beim Strandbad in Altendorf ist es am Freitagmittag, 27. Juni 2025, zu einem Badeunfall gekommen. Bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz ging kurz vor 13:30 Uhr die Meldung ein, dass beim Strandbad in Altendorf ein Mann ohne Lebenszeichen aus dem Zürichsee geborgen wurde.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Regierungsrätin tauft neues Polizeischiff SH127 für Hochrhein-Einsätze

Am Freitagnachmittag (27.06.2025) hat die Schaffhauser Regierungsrätin Dr. Cornelia Stamm Hurter das neue Schiff der Schaffhauser Polizei auf SH127 getauft. Das neue Polizeischiff steht ganzjährig im Einsatz, ist mit einem zweiten Aussenbordmotor abgesichert und weist eine grössere Arbeitsfläche für Rettungen und Bergungen auf.

Weiterlesen

Marktl, Bayern: Nach Flucht aus Österreich – Drei Tatverdächtige bei Unfall schwer verletzt

Wie bereits von der Landespolizeidirektion Oberösterreich berichtet, stehen drei Personen im Verdacht, am 16. Mai 2025 einen Geldautomaten im Bezirk Gmunden gesprengt zu haben und anschließend geflüchtet zu sein. Die drei Tatverdächtigen, welche sich in einem Fahrzeug befanden, sollten kurz darauf durch die österreichische Polizei einer Kontrolle unterzogen werden.

Weiterlesen

Elgg ZH: Motorradlenker bei heftiger Kollision mit Auto schwer verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad ist der Zweiradlenker am Freitagmittag (27.6.2025) in Elgg schwer verletzt worden. Gegen 12 Uhr ist ein 57-jähriger Mann mit seinem Auto auf der St. Gallerstrasse von Elsau in Richtung Elgg gefahren.

Weiterlesen

Empfehlungen

Logo von Polizei.news



Über Polizei.news – täglich bestens informiert mit dem grössten Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas

Polizei.news versorgt interessierte Leserinnen und Leser mit aktuellen (offiziellen) Polizeimeldungen aus den Schweizer Kantonen, Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Zusammen mit polizeinews.ch, dem ältesten Polizeinewsportal der Schweiz, bildet Polizei.news das meistgelesene, reichweitenstärkste und grösste Polizeinews-Netzwerk der Schweiz und Europas.

Als europaweit stärkstes Portal für Polizeinachrichten im deutschsprachigen Raum informiert Polizei.news täglich aktuell über Verkehrsunfälle, Brände, Gewaltdelikte, Zeugen- und Fahndungsaufrufe, Vermisstensuchen und vieles mehr. Übersichtliche Kategorien und eine strukturierte Menüführung sorgen dafür, dass jeder genau die Polizeimeldungen findet, die aktuell für ihn wichtig sind.

Wichtige Verkehrsmeldungen für eine sichere Fahrt

Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, ist auf aktuelle Verkehrsinfos und Staumeldungen angewiesen. Ein Blick auf Polizei.news zeigt die aktuellen Vorkommnisse auf Schweizer Strassen und den Autobahnen der Nachbarländer. Egal ob es um die Verkehrslage in Zürich, Basel, Bern, Genf oder einem anderen Schweizer Kanton oder Autobahnen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein geht – die Leserschaft wird auf Polizei.news umfangreich informiert. Einen Unfall auf der Autobahn, die Sperrung eines Autobahnabschnitts oder einen langen Stau meldet Polizei.news zeitnah und schnell. Längere Fahrten lassen sich mit den Verkehrsmeldungen effektiv planen.

Wettermeldungen für mehr Sicherheit unterwegs

Die Wetterverhältnisse sind für Verkehrslenker und die Routenplanung von entscheidender Bedeutung. Warnungen vor Unwettern, schlechten Strassenzuständen infolge der Witterung oder Sperrungen wegen Schnee, Regen oder Sturm sind abhängig von der Jahreszeit möglich. Polizei.news unterstützt die Verkehrsteilnehmer mit aktuellen Wettermeldungen und sorgt dafür, dass Leserinnen und Leser über wichtige Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Stürme auf dem Laufenden bleiben.

Eilmeldungen für eine schnelle Information der Bevölkerung

Eilmeldungen der Polizei aus den Schweizer Kantonen respektive aus grossen Städten wie Basel, Zürich, Bern, Luzern oder St.Gallen sind für die Leserschaft von grossem Interesse. Gerade wenn es um die Aufklärung von Gewaltverbrechen und die Festnahme von Tatverdächtigen geht, ist das Informationsbedürfnis der Bevölkerung hoch. Aber auch andere Vorfälle wie Raubüberfälle oder Tötungsdelikte sind für die Besucher des grössten Polizeiportals der Schweiz und Europas von Belang. Polizei.news bietet hierzu eine umfassende Berichterstattung.

Unterstützung bei Fahndungen und Vermisstensuchen

Bei Vermisstenmeldungen sind eine schnelle Verbreitung und eine hohe Reichweite gefragt. Geht es um vermisste Personen und Fahndungen, verbreitet das Nachrichtenportal die Polizeimeldungen zeitnah, um die wichtige Arbeit der Polizei zu unterstützten. Bei der Suche nach Vermissten ist die Zeit ein wesentlicher Faktor – je schneller der oder die Gesuchte gefunden wird, desto besser. Polizei.news veröffentlicht Bilder der gesuchten Personen und trägt so zum schnellen Auffinden bei. Wer sich speziell für die Suche nach einer bestimmten Person interessiert, findet über das Suchfeld leicht die entsprechenden Meldungen. So erfährt die Leserschaft bei Bedarf auch, ob der oder die Vermisste bereits wieder gefunden wurde.

Fahndungen nach Verbrechern oder anderen gesuchten Personen sind ein wesentlicher Teil der Polizeiarbeit. Bei der Bewältigung dieser Aufgaben spielt die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung eine entscheidende Rolle. Polizei.news leistet mit aktuellen Polizeimeldungen einen wichtigen Beitrag zum Auffinden dieser Personen. Nicht immer geht es darum, einen Kriminellen dingfest zu machen – in vielen Fällen werden Zeugen gesucht, die etwas Wichtiges, etwa bei einer Brandstiftung oder einem anderen Vorfall, beobachtet haben. Zeugenaufrufe gehören daher ebenfalls zu den Veröffentlichungen des Polizeiportals.

Aktuelle Meldungen über Raubüberfälle und Einbrüche

Raubüberfälle sind schweizweit und auch in den benachbarten Ländern leider an der Tagesordnung. Wer Kenntnis von Raubüberfällen, Sachbeschädigungen oder anderen Delikten in seiner Nachbarschaft haben möchte, findet diese Meldungen bei Polizei.news. Durch die Einordnung in die Schweizer Kantone ist das gezielte Finden dieser Neuigkeiten problemlos möglich. Auch über Vorfälle in den Nachbarländern Deutschland, Liechtenstein und Österreich gibt es neueste Polizeinachrichten auf dem Portal.

Neben Raubüberfällen gehören Einbrüche zu den häufigen Delikten im Alltag der Polizeibediensteten. Nachbarn erfahren über Polizei.news, ob es in ihrer Region zu Einbrüchen und Diebstählen gekommen ist, und können so geeignete Präventionsmassnahmen einleiten. Unter Umständen hat auch jemand, der eine Meldung im Portal liest, etwas beobachtet und kann so einen wichtigen Beitrag zur Polizeiarbeit leisten.

Aktuelle Tötungsmeldungen bei Polizei.news

Tötungsdelikte erzeugen in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Polizei.news setzt den Leserkreis über aktuelle Vorkommnisse in Kenntnis. Schweizweite Polizeimeldungen oder auf die jeweiligen Kantone bezogene Ereignisse sind stets aktuell und zeitnah auf dem Portal zu finden. Natürlich gibt es entsprechende Meldungen auch für die benachbarten Länder Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Feuerwehrmeldungen über wichtige Einsätze

Regelmässig veröffentlicht Polizei.news Feuerwehrmeldungen über Einsätze. Egal ob es um eine Brandbekämpfung in St. Gallen, eine tierische Rettung in Winterthur oder das Einfangen eines herrenlosen Hundes in Schaffhausen geht, das Polizeiportal hält Leserinnen und Leser mit aktuellen Meldungen auf dem neuesten Stand. Polizei.news bietet mit breit gefächerten Nachrichten einen umfassenden und schweizweiten Newsservice für eine aufmerksame und interessierte Leserschaft.

Informationen der Schweizer Grenzwache

Für Einwohnerinnen und Einwohner in Grenznähe sind Meldungen der Schweizer Grenzwache oftmals von Belang. Polizei.news versorgt diese Leserschaft mit wichtigen Meldungen rund um Vorfälle an den Grenzen oder mit grenzüberschreitenden Nachrichten. Auch hier sind die Polizeinews auf Wunsch übersichtlich nach den einzelnen Kantonen oder Nachbarländern gefiltert.

Mit aktuellen und vielfältigen Meldungen aus unterschiedlichen Bereichen hält Polizei.news somit die Bevölkerung auf dem aktuellen Informationsstand und unterstützt die Arbeit von Kapo und Stapo. Mit Polizei.news bleiben Leserinnen und Leser auf dem Laufenden!