Blaulicht-Branchennews

Kanton Basel-Landschaft: Wie ein Polizeiverhandler mit Geschichten Leben rettet

Rainer Küng ist Polizeiverhandler. Er kommt bei Erpressungen, Geiselnahmen, Bedrohungen durch bewaffnete Personen oder bei Suizidinterventionen zum Einsatz. Mit seiner Masterarbeit im MAS Psychosoziale Beratung will er der Polizei eine neue Kommunikationstechnik für Verhandlungssituationen zur Verfügung stellen. Dafür hat er sich intensiv mit dem Geschichtenerzählen auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Bedarfsorientiert statt flächendeckend: Armee spart Millionen bei Uniformen

Die Gruppe Verteidigung trifft weitere Massnahmen zur Reduktion ihrer Betriebskosten. Einerseits sollen bis 2030 bis zu 210 Mio. Franken an Personalkosten eingespart werden. Andererseits wird die Ausgangsuniform ab sofort nur noch nach Bedarf an Armeeangehörige abgegeben, was rund 55 Mio. Franken einspart. Die freiwerdenden Mittel werden für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit verwendet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Offiziersanwärter Angel Okaside - Vorbild mit Engagement (Video)

Offiziersanwärter Angel Okaside – ein junge Mann mit beeindruckender Energie, Tatkraft und Weitblick. Okasides Engagement geht weit über die militärische Laufbahn hinaus. Als Mitbegründer des Bernischen Jugendparlaments, leidenschaftlicher American-Football-Spieler , Politiker, als Pfleger im zivilen Leben und als aktiver Förderer des freiwilligen gesellschaftlichen Engagements hat er längst bewiesen, dass es ihm um mehr geht als nur um persönliche Ziele.

Weiterlesen

Zürich ZH: Mario Fehr und Marius Weyermann würdigen Polizeieinsatz an Feiertagen

Sicherheitsdirektor Mario Fehr und Kommandant Marius Weyermann haben gestern, am 24.12.2024, die Mitarbeitenden des Verkehrszugs Bülach, des Polizeipostens am Bahnhof Winterthur, der Einsatzzentrale, der Grenz- und Sicherheitsabteilung sowie der Sicherheitskontrolle am Flughafen Zürich besucht. Sie drückten ihren Dank aus und würdigten stellvertretend für das gesamte Korps der Kantonspolizei Zürich den Einsatz der Kolleginnen und Kollegen während der Feiertage.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zurzibiet: Öffnungszeiten Weihnacht / Neujahr

Unser Schalter an der Sonnengasse 10 in Klingnau und unser Telefon 056 200 68 68 ist über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wie folgt bedient: Heiligabend, 24.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Weihnachten, 25.12.: geschlossen Stephanstag, 26.12.: geschlossen Freitag, 27.12.: 08:30 - 1130 / 13:30 - 18:00 Uhr Silvester, 31.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Neujahr, 1.1.: geschlossen Berchtoldstag, 2.1.: geschlossen

Weiterlesen

Kanton Zürich: Verfahrenseinstellung nach polizeilichem Schusswaffengebrauch

Anfang April 2022 kam es in Wallisellen im Zuge der Verhaftung eines Entführers zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, bei welchem der Entführer ums Leben kam. Die Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich hat ihre umfangreichen Untersuchungen abgeschlossen und das Verfahren gegen vier Polizisten eingestellt. Sowohl die Einsatzplanung wie auch der Schusswaffengebrauch waren verhältnismässig, und es konnten keine Pflichtverletzungen festgestellt werden.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Ein Gespräch mit Offiziersanwärter Angel Okaside (Video)

In dieser Ausgabe des offiziellen Armee-Podcasts begrüsst Gastgeber Oberst im Generalstab Mathias Müller den Offiziersanwärter Angel Okaside – einen jungen Mann mit beeindruckender Energie, Tatkraft und Weitblick. Aktuell absolviert der Thuner seine Offiziersausbildung und weiss genau, warum er diesen Weg gewählt hat: Er möchte sein Land aktiv mitgestalten und zur positiven Entwicklung der Gesellschaft beitragen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Ausbau der internationalen militärischen Kooperation

Damit die Schweizer Armee einen Aggressor abwehren kann, braucht sie aus einer militärischen Perspektive, abgesehen von einer grundlegenden Verteidigungsfähigkeit, auch internationale Kooperationsmöglichkeiten. Die Begründung liegt in der modernen Kriegführung, bei der davon ausgegangen werden muss, dass ein Gegner auch über Waffensysteme verfügt, mit denen er Wirkung auf grosse Distanz langanhaltend und präzise erzielen kann.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Jahresschlussrapport 2024

Beim traditionellen Jahresschlussrapport blickten Kommandant Marius Weyermann, das Kader sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Partnerorganisationen gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück – und wagten einen Ausblick in die Zukunft. Sicherheitsdirektor Mario Fehr würdigte den Einsatz der Mitarbeitenden und betonte, wie tief Überzeugung und Leidenschaft im Polizeiberuf verankert seien.

Weiterlesen

Publireportagen

Empfehlungen