Prävention

Schweiz: Phishing-Warnung – TEMU-E-Mail mit E-Bike-Versprechen ist Betrugsmasche

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail im Namen von TEMU, in der ein kostenloses E-Bike als Gewinn versprochen wird. Hinter dem harmlos wirkenden Aufruf zur Teilnahme an einer kurzen Umfrage verbirgt sich eine Phishingmasche, mit der Kriminelle an persönliche Daten und Zahlungsinformationen gelangen wollen.

Weiterlesen

Neuhausen am Rheinfall/Schaffhausen SH: Drei Autos durchsucht und Laptop gestohlen

In der Nacht auf Mittwoch (14.05.2025) hat eine unbekannte Täterschaft in Neuhausen am Rheinfall zwei unverschlossene Autos durchsucht und in der Stadt Schaffhausen ein weiteres Auto aufgebrochen und ein unverschlossenes durchsucht. Die Täterschaft hat mindestens einen Laptop, eine Sonnenbrille und Münzgeld gestohlen. Die Schaffhauser Polizei empfiehlt keine Wertgegenstände in parkierten Fahrzeugen zurückzulassen und diese stets komplett abzuschliessen.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei startet Phishing-Kampagne „LINDA checkt’s“ für mehr Kartensicherheit

Heute startet die nationale Kampagne für mehr Kartensicherheit von Card Security in Zusammenarbeit mit der Polizei. "LINDA checkt's" lautet das Motto.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt landesweit vor Phishing – so schützen Sie Ihre Daten im Netz

Cyberkriminelle sind mit immer raffinierteren Methoden unterwegs – insbesondere beim sogenannten Phishing. Dabei versuchen Betrüger, über gefälschte E-Mails, Kurznachrichten oder Webseiten an persönliche Zugangsdaten, Passwörter oder Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Schweiz: "Vision Zero" – BFU kämpft gegen tödliche Unfälle bei Kindern

Unfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern in der Schweiz. Jedes Jahr verlieren 28 Kinder und Jugendliche ihr Leben durch einen Unfall.

Weiterlesen

Gunzgen SO: Aktion "Auszeit" bringt Chauffeure und Polizei an einen Tisch

Am Mittwoch, 21. Mai 2025, lädt die Kantonspolizei Solothurn Chauffeusen und Chauffeure zum gegenseitigen Austausch ein. Zum vierten Mal findet die Aktion "Auszeit" von 8-14 Uhr auf dem Rastplatz Gunzgen-Süd der Autobahn A1 statt.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Polizei blickt auf erfolgreichen Bevölkerungsschutztag zurück

Der gestrige Bevölkerungsschutztag hat uns viele spannende Begegnungen ermöglicht.  Wir haben uns riesig über den Austausch mit der Bevölkerung gefreut – und über die vielen guten Gespräche, die an unserem Stand entstanden sind.

Weiterlesen

Route Blanche VD: Silhouetten warnen Autofahrer und Biker vor Unfallgefahr

Die Route Blanche, die Nyon mit St-Cergue verbindet, wird von zahlreichen Auto- und Motorradfahrern häufig wie eine Rennstrecke genutzt – mit oft tragischen Folgen. Um Verkehrsteilnehmer für die Gefahren riskanten Fahrverhaltens zu sensibilisieren, lancieren der Kanton Waadt und die Gemeinde St-Cergue eine neue Präventionsaktion: Entlang der Strecke markieren lebensgrosse Silhouetten für sechs Monate die Orte, an denen schwere Unfälle geschehen sind.

Weiterlesen

Basel BS: ESC-Eröffnung verläuft ohne Störungen – Polizei stoppt 150 Personen

Die Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contest (ESC) am Sonntagnachmittag verlief aus Sicht der Einsatzkräfte ohne nennenswerte Probleme. Die zahlreich anwesenden Polizei- und Rettungskräfte waren stark gefordert, insbesondere bei der Betreuung und Hilfeleistung.

Weiterlesen

Gefahr auf der Fahrbahn: So werden Ölspuren fachgerecht beseitigt

Ölspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen. In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.

Weiterlesen

Basel-Landschaft: Weniger Jugendgewalt, mehr Mediationen im Jahr 2024

Die Jugendanwaltschaft hat ihren Geschäftsbericht 2024 publiziert. Nach dem letztjährigen ausserordentlichen Anstieg (+57%) von beanzeigten Delikten unter Kindern und Jugendlichen blieb die Anzahl Falleingänge auf dem Niveau des Vorjahres. Im Bereich der Gewaltstraftaten setzte sich die Tendenz des Rückgangs erfreulicherweise fort.

Weiterlesen

Schweiz: Telefonbetrug erkennen – Enkeltrick, Schockanruf & falsche Polizisten

Ein Anruf, ein paar Worte – und plötzlich steht alles auf dem Spiel. Telefonbetrug ist eine perfide Masche, bei der Täter gezielt Vertrauen ausnutzen. Besonders ältere Menschen werden mit Schocknachrichten, erfundenen Notlagen oder falschen Identitäten unter Druck gesetzt – oft mit verheerenden Folgen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die gängigsten Tricks funktionieren, woran Sie einen Betrugsversuch erkennen und was Sie im Ernstfall tun können. Denn wer vorbereitet ist, kann sich besser schützen – und auch andere warnen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Kampagne soll Strassenarbeiter besser vor Unfällen schützen

Wer auf der Strasse oder der Autobahn arbeitet, lebt gefährlich. Im Schnitt passiert im Kanton Zürich fast ein Unfall pro Tag in Baustellenbereichen.

Weiterlesen

Zürcher Staatsanwaltschaft: Jahresbericht 2024 und Einblick in den Pikettdienst

Tag für Tag Entscheidungen unter Zeitdruck, tausende Zuführungen, anhaltend hohe Falleingangszahlen. Am diesjährigen Mediengespräch zieht die Staatsanwaltschaft Bilanz, stellt den Jahresbericht 2024 mit den wichtigsten Kennzahlen und Schwerpunkten vor und zeigt in einem Praxiseinblick, wie stark der Pikettdienst mit stetig wachsenden Zuführungszahlen gefordert ist.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Mehr Tempoverstösse bei Schulstart-Kampagne – Fokus auf 30er-Zonen

Die Schulstart-Kampagne „Frühling 2025“, die vom Montag, 28. April bis Freitag, 2. Mai 2025 durchgeführt wurde, verzeichnet einen Anstieg der Anzahl geblitzter Autofahrender wegen überhöhter Geschwindigkeit im Vergleich zu 2024. Die Präsenz der Polizei und der kommunalen Sicherheitsdienste in der Nähe der Schulen trug dennoch wesentlich zur Prävention bei.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei warnt vor betrügerischen Wanderhandwerkern beim Frühjahrsputz

Frühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Gerade jetzt klingeln vermehrt zwielichtige Wanderhandwerker an der Tür: „Wir machen Ihr Dach sauber!“, „Wir streichen Ihre Fassade zum Schnäppchenpreis!“ Klingt verlockend? Vorsicht!

Weiterlesen

Uster ZH: Stadtpolizei und Strassenverkehrsamt starten Videoformat zum Verkehrsrecht

Crashkurs: Polizei & Strassenverkehrsamt gemeinsam unterwegs. Schon bald erwarten dich kurze, informative Videos rund ums Thema Verkehr – produziert von der Stadtpolizei Uster und dem Strassenverkehrsamt Zürich.

Weiterlesen

Schweiz: Achtung vor „Fällelern“ – Diebe greifen bei unverschlossenen Fahrzeugen zu

Sie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.

Weiterlesen

Polizeieinsatz ESC 2025: Basel trifft Sicherheitsmassnahmen zum Song Contest

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt und bringt als grösster Musikwettbewerb der Welt mit 37 teilnehmenden Nationen rund 500'000 Besucherinnen und Besucher sowie rund 1'500 Medienschaffende in die Stadt. Die bikantonale Einsatzorganisation der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sorgen zusammen mit nationalen Partnern für die öffentliche Sicherheit und Ordnung rund um den Anlass.

Weiterlesen

Schweiz: Romance Scam – Vorsicht bei Online-Bekanntschaften mit Mitleidsmasche

Seien Sie vorsichtig bei Online-Bekanntschaften, die behaupten, sich scheiden zu lassen und finanzielle Probleme zu haben. Betrüger nutzen oft emotionale Geschichten, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und Geld zu erlangen.

Weiterlesen

Empfehlungen