In der Nacht auf Dienstag hat in Münsingen ein parkierter Food Truck gebrannt. Gestützt auf die bisherigen Ermittlungen und die Spurenlage besteht der Verdacht auf eine Brandstiftung.
Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
In der Nacht auf Dienstag hat in Münsingen ein parkierter Food Truck gebrannt. Gestützt auf die bisherigen Ermittlungen und die Spurenlage besteht der Verdacht auf eine Brandstiftung.
Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
Beim Brand einer Turnhalle ist in der Nacht auf Pfingstsonntag (28.05.2023) in Winterthur-Töss ein grosser Sachschaden entstanden (Polizei.news berichtete).
Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag und Montag (28.05/29.05.2023) vier Jugendliche festgenommen, die verdächtigt werden, den Brand verursacht zu haben.
Am Montag, (29.05.2023), um 16:45 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein brennender Unterstand auf einem Waldplatz im Bachwies gemeldet.
Die aufgebotene örtliche Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Am Samstagabend, 20. Mai 2023, gegen 20.45 Uhr, kam es in einem leerstehenden Einfamilienhaus an der Rheinstrasse in Pratteln BL zu einem Brandausbruch.
Die Polizei sucht Zeugen.
Am 12.05.2023, gegen 15.45 Uhr kam es im Schulhaus der Sekundarschule Sandgruben an der Schwarzwaldallee zu einer Brandstiftung.
Zwei Jugendliche wurden dabei leicht verletzt. Drei mutmassliche Täter konnten festgenommen werden.
In der alten Tiefgarage auf dem Areal Olten Südwest kam es am Donnerstagnachmittag, 11. Mai 2023, zu einem Brand. In diesem Zusammenhang hat die Kantonspolizei Solothurn zwei Jugendliche als mutmassliche Verursacher ermittelt.
Verletzt wurde niemand.
In der Nacht auf Samstag wurde von unbekannten Personen das Clubhaus des FC Horw in Brand gesetzt. Verletzt wurde niemand.
Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Am Donnerstagmorgen, 13. April 2023, verursachte ein Brand im Schulhaus Hirschengraben einen hohen Sachschaden. Brandstiftung steht im Vordergrund.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
Am Dienstag, 11. April 2023, kurz vor 10:30 Uhr, gingen auf der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz mehrere Meldungen über eine starke Rauchentwicklung in einem Zweifamilienhaus in Alpthal ein.
Die Feuerwehr Alpthal sowie die Stützpunktfeuerwehr Einsiedeln konnten den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand.
Am Dienstag, 21. März 2023, brach in einem Kellerabteil am Zihlmattweg in Luzern ein Brand aus.
Die mutmassliche Täterschaft, ein 12-jähriger Junge, konnte ermittelt werden. Die Untersuchung führt die Jugendanwaltschaft des Kantons Luzern.
Beim Versuch mehrere Fahrzeuge eines Autohauses in Brand zu stecken, ist am Mittwochnachmittag (29.3.2023) in Glattpark (Gemeinde Opfikon) grosser Sachschaden entstanden.
Verletzt worden ist niemand.
Anfang Oktober ist ein Gebäude in Thun komplett niedergebrannt. Die Brandursache konnte in der Zwischenzeit ermittelt werden.
Den Erkenntnissen zufolge steht Brandstiftung im Vordergrund.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Gränichen brach am Dienstagabend ein Brand aus. Der Schaden ist überschaubar. Brandstiftung steht als Ursache im Vordergrund.
Betroffen war ein Mehrfamilienhaus an der Quellenstrasse in Gränichen. Bewohner bemerkten am Dienstag, 21. März 2023, kurz nach 17 Uhr Rauch, der sich vom Keller her ins Treppenhaus ausbreitete.
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag (18.03.2023) einen Brand gelegt.
Kurz nach 1:45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass an der Kirchstrasse im Dachgeschoss einer Gewerbeliegenschaft ein Feuer ausgebrochen sei.
Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in einer Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen einen Brand gelegt.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.