Immer häufiger erhalten Privatpersonen E‑Mails mit vermeintlich lukrativen Angeboten, um einfach und sicher in Gold zu investieren. In Zeiten von Kryptowährungen wirkt Gold für viele wie eine attraktive, physische Alternative.
Am Dienstag (22.07.2025), kurz nach 21:30 Uhr, ist es auf der Feldhofstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Roller gekommen. Ein 45-jähriger Mann kam mit seinem Roller in alkoholisiertem Zustand von der Fahrbahn ab und prallte damit gegen ein parkiertes Auto. Er wurde dabei leicht verletzt.
Ein 71-jähriger Mann ist am Sonntagabend (20.7.2025) von seiner Ehefrau getötet worden. Am Montagnachmittag meldete sich eine 69-jährige Schweizerin beim Hausarzt und teilte mit, dass sie Ihren Ehemann am Vorabend getötet habe.
Am Sonntagabend ist in Moosseedorf eine Frau Opfer von einem sexuellen Übergriff geworden. Drittpersonen konnten der Frau zu Hilfe kommen. Sie wurde leicht verletzt. Der unbekannte Täter flüchtete. Die Kantonspolizei Bern hat umfassende Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Nach einem Einbruch in ein Waffengeschäft in Evionnaz am Montag, 21. Juli 2025, und der anschliessenden Flucht der Täterschaft konnte die Kantonspolizei Wallis am späteren Nachmittag einen Verdächtigen anhalten. Am heutigen Vormittag wurde zudem eine zweite tatverdächtige Person festgenommen. Eine dritte Person ist weiterhin flüchtig.
Gestern Abend kam es in Freiburg zu einem handgreiflichen Streit zwischen einem Ehepaar. Dabei wurde die Frau von ihrem Mann durch mehrere Messerstiche verletzt. Das Opfer musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Am Sonntagabend ist beim Bahnhof in Bern eine Frau verletzt worden, nachdem ein Mann mit der Frau zusammenstiess. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Der am vergangenen Donnerstag in Baden entwichene Häftling ist nach wie vor flüchtig. Die Kantonspolizei sucht weiterhin Augenzeugen und mahnt zu erhöhter Wachsamkeit.
Das 59. Montreux Jazz Festival (MJF) endete am Sonntagmorgen, 20. Juli 2025, nach 16 Tagen mit über 250'000 Besucherinnen und Besuchern in festlicher Atmosphäre. Die zweite und letzte Ausgabe der «Scène du Lac» ist Geschichte. Trotz einer Zunahme an Diebstählen und Schlägereien im Vergleich zum Vorjahr verlief das Festival dank verstärkter Sicherheitsmassnahmen ohne grössere Zwischenfälle. Die Koordination aller Einsatzkräfte erfolgte über das Zentrum CECo in Clarens.
Im Zeitraum zwischen Sonntagabend (20.07.2025) und Montagmorgen (21.07.2025) hat eine unbekannte Täterschaft mehrere Fahrzeuge beschädigt, die auf dem nordwestlichen Vorplatz des Anwesens Industriestrasse 4 in Ruggell parkierten. Mit einem unbekannten Tatwerkzeug zerstach die Täterschaft zwei Reifen eines Personenwagens sowie je einen Reifen eines Wohnwagens und eines Pferdeanhängers. Es entstand Sachschaden.
Am frühen Sonntagmorgen (20. Juli 2025, kurz vor 04:00 Uhr) kam es auf der Kantonsstrasse in Nottwil zu einem Selbstunfall. Ein 33-jähriger Autofahrer, der unter Alkoholeinfluss stand (0,43 mg/l), verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Strasse ab. Verletzt wurde niemand.
Am Sonntagabend, 20. Juli 2025, nahm die Stadtpolizei Zürich in Zürich-Wipkingen einen mutmasslichen Einbrecher fest. Kurz nach 20.30 Uhr ging bei der Stadtpolizei Zürich die Meldung über einen möglichen Einbruch in ein Einfamilienhaus ein.
In der Nacht auf Montag, 21. Juli 2025, gegen 3 Uhr morgens, wurde der Bancomat der Post in Couvet an der Grand-Rue Ziel eines Sprengstoffanschlags durch eine Gruppe von mindestens fünf Personen. Die Explosion verursachte keine Verletzten, richtete jedoch erheblichen Sachschaden an.
In der Nacht von Sonntag, auf Montag, 20. / 21. Juli 2025, kurz nach 01.15 Uhr, wurde in ein Wohnhaus im Birsmatthof in Therwil BL eingebrochen. Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge einen mutmasslichen Einbrecher festnehmen.
Am Montag (21.07.2025), kurz nach 01:30 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Waffengeschäft an der Bischofszellerstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch eine Türe gewaltsam Zutritt zum Verkaufsbereich.
Am frühen Montagmorgen wurde in einem Waffengeschäft im Unterwallis ein Einbruchdiebstahl verübt. Die Täterschaft floh mit dem Deliktsgut vom Tatort. Umgehend wurde in der Region ein umfangreiches Fahndungsdispositiv eingerichtet.
Zwischen Donnerstag, den 17. Juli und Samstag, den 19. Juli 2025, ereigneten sich in Buochs und Ennetbürgen drei Einbruchdiebstähle zum Nachteil von zwei Restaurationsbetrieben und einer Firma die Dienstleistungen anbietet. Entwendet wurden dabei, neben mehreren tausend Schweizer Franken, unter anderem Getränke und Zigaretten.
Die Kantonspolizei Zürich und die kommunalen Polizeikorps im Kanton Zürich setzten am Wochenende den Schwerpunkt ihrer Kontrolltätigkeit auf die Fahrfähigkeit von Verkehrsteilnehmenden. Diverse Autofahrerinnen und Autofahrer mussten aus dem Verkehr gezogen werden.
Am Samstagabend (19.07.2025), kurz vor 21:10 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Buhofstrasse eingebrochen. Die Täterschaft gelangte durch eine unverschlossene Eingangstüre ins Treppenhaus und öffnete dort gewaltsam die Wohnung.
In der Sonntagnacht (20.07.2025), kurz vor 0:10 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Schiessanlage an der Industriestrasse eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich durch eine Türe gewaltsam Zutritt ins Gebäude und durchsuchte dieses.
In der Nacht auf Sonntag wurde in Frauenfeld eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die fahrunfähig unterwegs war. Die Frau musste ihren Führerausweis abgeben.
In der Nacht von Samstag, 19., auf Sonntag, 20. Juli 2025, kurz nach 01.15 Uhr, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Aesch BL einen mutmasslichen Dieb anhalten und festnehmen. Er wird verdächtigt, mindestens einen Personenwagen aufgebrochen und daraus Deliktsgut gestohlen zu haben.
Die Kantonspolizei Waadt warnt vor einer Serie von Diebstählen von Luxusfahrzeugen, die in der Schweiz gestohlen und über den Kanton Waadt nach Frankreich gebracht werden sollen. Seit mehreren Wochen registriert die Polizei vermehrt Diebstähle von Luxusfahrzeugen bei Händlern in der ganzen Schweiz – mehrheitlich in der Deutschschweiz, aber auch in der Romandie und im Kanton Waadt. Mehrere Festnahmen wurden in den letzten Tagen verzeichnet. Am Dienstag, 15. Juli 2025, gegen 2 Uhr morgens, wurden die Täter eines Autodiebstahls in Romanel-sur-Morges nach einer schnellen Fahndungsaktion festgenommen.
Am Freitagnachmittag, 18. Juli 2025, ist eine Frau im Bereich des Bahnhofs Oensingen durch einen unbekannten Mann bestohlen und tätlich angegangen worden. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
In der Nacht auf Samstag wurde eine Personengruppe in Frauenfeld von einem Mann mit einem Messer bedroht. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau nahmen einen Tatverdächtigen fest.
Am Freitag (18.07.2025), kurz vor 18 Uhr, hat ein 41-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Autobahn A1 zwischen Rheineck und Meggenhus die Leitplanke gestreift und ist weitergefahren. Er konnte in Oberbüren angehalten werden. Er wurde mit einem mehrstündigen Fahrverbot belegt.
Heute Nacht gegen 3:30 Uhr entzog sich ein Autofahrer in Vers-Chez-Perrin einer Polizeikontrolle. Er beging mehrere Verkehrszuwiderhandlungen, bevor er in Domdidier von der Polizei gestoppt wurde. Der Fahrer wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Am Freitag, 18. Juli 2025, gegen 3.30 Uhr, führten Patrouillen aus den Kantonen Waadt und Freiburg auf der Route de Fribourg in Vers-chez-Perrin eine Verkehrskontrolle durch.
Ein zunächst unbekannter Dieb machte sich in der Nacht in Brittnau an parkierten Autos zu schaffen. Auf der Fahndung nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest.
Stark alkoholisiert kam ein Automobilist von der Strasse ab, kollidierte mit einer Stützmauer und blieb im angrenzenden Grünstreifen stecken. Verletzt wurde niemand. Der Selbstunfall ereignete sich am Donnerstag, 17. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr auf der Sädelstrasse in Zufikon.
Am Mittwochnachmittag ist es im Oberengadin zu einem Raubüberfall auf einen Tankstellenshop gekommen. Die Kantonspolizei Graubünden nahm den Täter am gleichen Tag fest.
Am Bahnhof Döttingen gerieten zwei Männer aneinander. Einer kehrte mit einer Machete zurück. Die Polizei nahm den Mann fest. Verletzt wurde niemand. Am Donnerstagabend, 17. Juli 2025, um 22.00 Uhr, kam es zwischen zwei Männern auf dem Bahnhofplatz in Döttingen zu einer Auseinandersetzung.
Betrüger locken mit gefälschten Inseraten für attraktive Mietwohnungen. Damit versuchen sie, Interessenten zur Überweisung von Mietkautionen zu verleiten.
Am Donnerstag wurden in der Region Biel drei Frauen an verschiedenen Orten von einem unbekannten Mann sexuell angegangen. Den Ermittlungen zufolge muss von einem Zusammenhang zwischen den Ereignissen ausgegangen werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.