Heute, 18.02.2023, um 15.06 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Uri die Meldung über einen Steinschlag im Bereich der Fellibrücke nahe Gurtnellen ein. Es löste sich rund ein Kubikmeter Gestein. Die grössten Steine hatten einen Durchmesser von rund 40 cm, sie wurden durch das Schutznetz von der Fahrbahn ferngehalten.
Die grössten Steine, welche auf der Fahrbahn der A2 in Nordrichtung aufschlugen, hatten einen Durchmesser von rund 10 cm.
Weiterlesen »
Am Freitag, den 23.12.2022, wurde die Feuerwehr gegen 18.30 Uhr wegen eines möglichen Überlaufens des Flusses Grande Eau alarmiert.
Die starken Regenfälle der letzten Stunden haben den Abfluss dieses Wasserlaufs stark ansteigen lassen. Ein Feuerwehreinsatz ist insbesondere in Aigle im Quartier des Noyers im Gange, um die Umgebung präventiv zu sichern.
Weiterlesen »
Am Samstag haben sich im Kanton Luzern zahlreiche Unfälle ereignet. Bei einem Selbstunfall in Hasle verstarb ein Autofahrer.
Einige der unfallverursachenden Autofahrer waren mit Sommerreifen unterwegs.
Weiterlesen »
Am Abend zog ein heftiges Gewitter über den Kanton Freiburg. Es kam zu einer Vielzahl Einsätzen. Es gab keine Verletzten.
Am Mittwoch, den 7. September 2022, zwischen 21:30 und 23:00 Uhr, zog ein heftiges Gewitter über unseren Kanton. Betroffen waren vor allem die Bezirke Glâne, Broye, Saane und See.
Weiterlesen »
Am Freitag, 19. August 2022, ging über dem ganzen Schwyzer Kantonsgebiet Starkregen nieder.
Bis um 16 Uhr mussten die Feuerwehren in den Ortschaften Euthal, Ibach, Lachen, Siebnen und Unteriberg zu insgesamt sieben Wasserwehreinsätzen aufgeboten werden.
Weiterlesen »
Am Mittwochabend, 17. August 2022, ab 16.50 Uhr, kam es in den Bezirken Laufen und Arlesheim zu starken Regenfällen, wobei Wasser in viele Gebäude eindrang. Die Ereignisdienste standen während Stunden im Dauereinsatz.
Personen wurden keine verletzt.
Weiterlesen »
Am Mittwoch, 17.08.2022 setzte gegen 16.30 Uhr starker Regen den Kanton Basel-Stadt unter Wasser. Die Gemeinden Riehen und Bettingen sind davon stärker betroffen als das Stadtgebiet.
Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt steht im Dauereinsatz.
Weiterlesen »
Eine Windhose hat die Solaranlage auf dem Dach eines Einkaufszentrums beschädigt.
Zu diesem Schluss kommen die Abklärungen des Forensischen Instituts Zürich und der Schaffhauser Polizei.
Weiterlesen »
Das Kantonsforstamt hebt die Waldbrandgefahr in Teilen des Kantons auf die Stufe 4 „Grosse Waldbrandgefahr“. Die Bevölkerung wird gebeten, keine Feuer in der freien Natur zu entfachen. Zudem schränkt das Amt für Wasser und Energie das Wasserentnahmeverbot aus kleineren Oberflächengewässern ab morgen Freitag, 22. Juli bis auf Weiteres ein.
Die hohen Wassertemperaturen machen zudem Notabfischungen nötig. Informationen finden sich auf www.sg.ch/trockenheit.
Weiterlesen »
Die Hitzewellen im Juni und Juli und das Ausbleiben von lang anhaltenden und ergiebigen Niederschlägen haben das Wasserdefizit im Thurgau weiter verschärft.
Alle elf Pegelstationen mit Niedrigwasserstatistik unterschreiten den Grenzwert.
Weiterlesen »
Altenberge (NRW). Sein Job und Orkan „Zeynep“ kosteten ihn das Leben: Ein Taxifahrer (56) aus Münster starb in der Sturmnacht, als ein Baum auf sein Taxi krachte.
Er war am Freitagabend gegen 21 Uhr auf der Bundesstraße 54 in der Nähe von Altenberge (Kreis Steinfurt) unterwegs, als der gewaltige Baum umstürzte. Er krachte genau auf Höhe von Fahrer- und Beifahrersitz auf den Mercedes.
Weiterlesen »
Mehrere Personen werden in den Waadtländer Alpen von zwei Lawinen erfasst.
Es gibt keine Verletzten. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf.
Weiterlesen »
Bei einem Tankvorgang eines konzessionierten Fährbetriebs ist es im Bereich Beckenried zu einem ungewollten Austritt von Dieselkraftstoff gekommen. Aufgrund des ausgelaufenen Kraftstoffs wurde eine grossräumige Ölsperre eingerichtet.
Die Ursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
Weiterlesen »
Steiermark. (Vorfallszeit: 15.08.2021, 17:30 Uhr) Ein Blitz dürfte ins Wohnhaus eingeschlagen sein und den Dachstuhl in Brand gesetzt haben. Die vier im Haus anwesenden Personen alarmierten die Einsatzkräfte.
Insgesamt standen 25 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Dimbach und Feldbach im Einsatz. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
Weiterlesen »
Schwere Unwetterschäden in den Gebieten Bellinzona und Lugano
Wie die Kantonspolizei mitteilt, hat das Unwetter der letzten Stunden vor allem die Gebiete Bellinzona und Lugano betroffen. In der Nacht verursachten die Niederschläge einen Erdrutsch, der die Sperrung der Via Al Sasso Grande in Gudo erforderlich machte. Das Ereignis führte zur Evakuierung von 3 Häusern und 9 Personen.
Weiterlesen »