Zugerland ZG: Verkehrsunfälle, Sekundenschlaf und brennendes Auto beschäftigen Polizei
Am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Weiter ist ein Fahrzeug während der Fahrt in Brand geraten.
WeiterlesenKantonspolizei
Am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Weiter ist ein Fahrzeug während der Fahrt in Brand geraten.
WeiterlesenAm Dienstag, 1. April 2025, gegen 15:30 Uhr verliess ein Autofahrer seinen Parkplatz bei seinem Wohnhaus in Rückwärtsfahrt. Dabei prallte er gegen eine Sicherheitsbarriere, setzte seine Fahrt jedoch fort und stürzte mehrere Meter in die Tiefe.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag ist es an der Neudorfstrasse in Thusis zu einem Wohnungsbrand gekommen. Zwei Personen wurden ins Spital transportiert.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag, 1. April 2025, kam es im Gebiet Doppelstein in Willerzell um 14.20 Uhr zu einem Kaminbrand. Die sofort alarmierte Stützpunktfeuerwehr Einsiedeln konnte den Brand, welcher durch eine Russablagerung entstanden war, rasch löschen.
WeiterlesenAm Dienstag ereignete sich an der Reussinsel in Luzern ein Selbstunfall eines E-Scooter-Fahrers. Der Mann verletzte sich und wurde ins Spital gefahren. Eine Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 1.25 mg/l.
WeiterlesenIn der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagmittag (31.03.25), ist eine unbekannte Täterschaft in eine Remise eines Bauernbetriebs an der Bächigen eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu Räumlichkeiten in der Remise und entwendete diverse Bauwerkzeuge.
WeiterlesenIm Zeitraum zwischen Mittwochmittag (26.03.2025) und Montagabend (31.03.2025), ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus an der Tannenstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich durch eine Terrassentür gewaltsam Zutritt in das Haus.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (01.04.2025), kurz vor 14 Uhr, ist es im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses an der Zinggengasse zu einem Brand gekommen. Die Rettungskräfte standen mit einem Grossaufgebot im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von über hunderttausend Franken.
WeiterlesenAm Dienstag ist in Laax Murschetg ein Mann rund acht Meter ein Treppenhaus hinuntergestürzt. Er wurde dabei schwer verletzt.
WeiterlesenIn der Justizvollzugsanstalt Solothurn in Flumenthal/Deitingen ist am Montagmorgen, 31. März 2025, ein Mann leblos aufgefunden worden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben Ermittlungen zu den Umständen und der Todesursache eingeleitet. Hinweise auf eine Dritteinwirkung gibt es derzeit nicht. Eine natürliche Todesursache steht im Vordergrund.
WeiterlesenIm Wald bei Däniken ist am Dienstagmorgen, 1. April 2025, ein 28-jähriger Mann bei Waldarbeiten tödlich verunfallt. Der Unfallhergang und die Unfallursache werden durch die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn abgeklärt.
WeiterlesenAm Montag (31.03.2025) ist es auf der Zürcher Strasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Frauen wurden leicht verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen ist am Lerchenweg in Orpund ein Brand ausgebrochen. Die Löscharbeiten sind noch im Gang, der Brand ist unter Kontrolle. Eine Person wurde leicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache und der Höhe des Sachschadens sind im Gang.
WeiterlesenIm Jahr 2024 verzeichnete der Kanton Genf einen Rückgang der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle um 4,5 %. Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der Schwerverletzten um 4,2 %, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Bemühungen in den Bereichen Prävention, Sensibilisierung und Kontrolle fortzusetzen.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen musste die Hauptstrasse nach einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto für mehrere Stunden gesperrt werden. Es wurde niemand verletzt, ein Beteiligter musste seinen Führerausweis abgeben.
WeiterlesenGestern Nachmittag fand ein Fahrzeuglenker in Bremgarten eine Frau verletzt am Boden liegend. Es ist unklar, ob die Frau von einem Fahrzeug angefahren wurde oder ob sie selbst gestürzt ist. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Montag, 31. März 2025, ca. 16.00 Uhr, fuhr der 34-jährige Lenker eines Lieferwagens im Kerenzerbergtunnel Richtung Landquart. Er erlitt dabei einen epileptischen Anfall und kollidierte in der Folge mehrmals rechts und links mit der Tunnelwand.
WeiterlesenBei einem Kinderspielplatz in Subingen sind am Montagnachmittag, 31. März 2025, mehrere Spielgeräte in Brand gesetzt und dadurch beschädigt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen ist von einer Vorsatzhandlung auszugehen. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag, 27. März 2025, beobachteten Fahnder der Stadtpolizei Winterthur eine Drogenübergabe. Bei der Verhaftung des mutmasslichen Drogenhändlers trafen sie in seinem Auto nicht nur seine Partnerin an, sondern auch ihr drei Monate altes Baby.
WeiterlesenEs entstand Sachschaden von über 50'000 Franken. Am Montagvormittag (31.03.2025) fuhr ein 33-jähriger Lieferwagenfahrer von Gonten her in Richtung Appenzell. Im Bereich der Liegenschaft „Zoll“ geriet sein Fahrzeug aus noch nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und anschliessend wieder auf die rechte Strassenseite.
WeiterlesenPer 1. April 2025 tritt die neue Organisation der Kantonspolizei Basel-Stadt in Kraft. Kernstück der Reorganisation ist eine optimierte Sicherheitspolizei, welche die polizeiliche Grundversorgung im Kanton wieder verstärkt wahrnehmen kann. Die neue Führung der operativen Abteilungen und Ressorts soll zudem einen positiven Kulturwandel herbeiführen.
WeiterlesenBeim De-Wette Park kam es zu einem Unfall zwischen einem E-Trotti und einem Velo. Der Velofahrer ist an den Folgen des Unfalls gestorben.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. März 2025, kurz nach 20.00 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt dank einer aufmerksamen Drittperson zwei Personen anhalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festnehmen können. Die Beiden werden verdächtigt, gegen 19.40 Uhr in der Aeschenvorstadt eine 83-jährige Frau beraubt und dabei leicht verletzt zu haben.
WeiterlesenEin bereicherndes und spannendes Erlebnis für alle, die sich für eine Karriere bei der Polizei interessieren: Diese Praktika bieten einen konkreten Einblick in den Berufsalltag und helfen dabei, eine fundierte Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen. Das Erlebnis erstreckt sich über zwei volle Tage und eine Nacht, um der Realität im Polizeidienst möglichst nahe zu kommen.
WeiterlesenAnfang März ist ein Auto in einer 50er-Zone in Oberhofen am Thunersee mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Fahrer konnte ermittelt werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
WeiterlesenAm Sonntag (30.03.2025) ist es an der Verzweigung Fürstenlandstrasse / Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Einer der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand grosser Sachschaden.
WeiterlesenPublireportagen
Am Sonntag, 30. März 2025, ca. 15.45 Uhr, fuhr auf der Klausenstrasse ein 40-jähriger Personenwagenlenker mit seinem Personenwagen Richtung Linthal. Oberhalb des Berglis geriet der Lenker in einer Linkskurve mit seinem Fahrzeug zu weit nach rechts, kollidierte mit dem angrenzenden Berghang und fiel zurück auf die Strasse.
WeiterlesenBei einem Küchenbrand in der Nacht auf Sonntag (30.3.2025) in Mettmenstetten entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken. Im Brandobjekt verendeten drei Haustiere. Personen kamen keine zu Schaden.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag, 30. März 2025, geriet in Winterthur-Dättnau ein Schuppen in Brand. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
WeiterlesenIn der Nacht von Sonntag auf Montag (31.03.2025), ist es im Bereich um den Bahnhof Rapperswil zu zwölf Einbrüchen in Autos gekommen. In allen Fällen schlugen unbekannte Täterschaften die Scheiben der Autos ein. Insgesamt stahlen sie Wertsachen im Wert von mehreren hundert Franken. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
WeiterlesenKantonspolizisten haben am Montagmorgen (31.03.2025) im Bahnhof Oerlikon zwei Frauen kontrolliert und zunächst wegen illegalem Aufenthalt festgenommen. Weitere Abklärungen ergaben, dass die beiden Frauen am Vortag im Bahnhof Zürich-Flughafen, zwei Taschendiebstähle begangen hatten.
WeiterlesenIn den frühen Morgenstunden haben wir in Kriens einen mutmasslichen Einbrecher festgenommen. Zwei Männer schlugen an der Ringstrasse die Schaufensterscheiben eines Geschäfts ein und ergriffen die Flucht.
WeiterlesenAm Montagvormittag ist es auf der Autostrasse A13 in Mesocco zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Verkehr wurde teilweise umgeleitet.
WeiterlesenAm Sonntag hat sich in St. Moritz ein Mann seine Hand in einer Maschine eingeklemmt. Um die Hand befreien zu können, musste die Feuerwehr angefordert werden.
WeiterlesenAm Sonntag, 30. März 2025, kurz nach 15.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Lawinenunfall informiert. Demnach befuhren drei Männer am Gurschenstock, ausserhalb der gesicherten Piste, oberhalb des Vorder Gurschenälpetli, ein Couloir.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am frühen Samstagmorgen (29.03.2025) im Zürcher Stadtkreis 2 einen jungen Lenker nach einem Raserdelikt festgenommen. Kurz vor 02.30 Uhr überholte der Lenker eines leistungsstarken Personenwagens auf dem Mythenquai in Fahrtrichtung Kilchberg ein ziviles Fahrzeug der Kantonspolizei Zürich und erhöhte kurz darauf seine Geschwindigkeit massiv.
Weiterlesen