Polizeischule

Kantonspolizei St.Gallen: Sachbearbeiter/in Wirtschaftsdelikte (80–100 %) gesucht

Verantwortung, Abwechslung und ein sinnstiftender Job im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität? Genau das erwartet dich bei der Kantonspolizei St.Gallen!

Weiterlesen

Rettungshunde Liechtenstein: Intensives Training im Rahmen des GS-Frühlingskurses

Am ersten Mai-Wochenende fand im Rahmen des diesjährigen GS-Frühlingskurses ein intensives und erfolgreiches Training mit unseren einsatzfähigen Hundeteams sowie Junghundeführerinnen und -führern statt. Am Samstag nahmen 9 einsatzfähige Hundeteams sowie 4 Junghundeführer am Training teil.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Zwischen Patrouille und Personenkontrolle im Botschaftsschutz

Tag für Tag sorgen unsere Einsatzkräfte für Sicherheit im Kanton Bern. Doch wer steckt eigentlich hinter den Uniformen? Im Rahmen unserer Rekrutierungskampagne werfen wir in einer Blog-Serie einen Blick auf die Berufe Botschaftsschützer/-in, Mitarbeiter/-in Verkehrsdienst, Polizist/-in und polizeiliche/-r Fallbearbeiter/-in. Im Gespräch mit einem Botschaftsschützer erfahren wir mehr über seine Tätigkeiten und darüber, was aus den Mitarbeitenden 1-1-7 Sieche und Siechinnen macht.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Super-Recognizer unterstützen Polizei – Pilotprojekt bringt starke Ergebnisse

Super-Recognizer sind Menschen, die überdurchschnittliche Fähigkeiten im Vergleich und der Wiedererkennung von Gesichtern unbekannter Personen aufweisen – sogar bei schlechter Bildqualität oder erheblicher Alterung der Personen. Die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadtpolizei St.Gallen haben in einem einjährigen Pilotprojekt die Einsatzmöglichkeiten von Super-Recognizern in der Polizeiarbeit evaluiert.

Weiterlesen

Zuger Polizei: Spannende Einblicke und gute Gespräche an der Polizeischule Hitzkirch

Wir blicken auf einen erlebnisreichen Besuchstag an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch zurück - voller Eindrücke, Begegnungen und spannender Gespräche. Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserem Stand vorbeigekommen sind.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Tag der offenen Tür an der Polizeischule Hitzkirch begeistert Besucher

Die Polizeischule in Hitzkirch hat am Samstag, den 3. Mai 2025, ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Angehörige der Aspirantinnen und Aspiranten wie auch alle Polizeiinteressierten durften einen Blick hinter die Kulissen werfen und etwas Polizeiluft schnuppern.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Polizei, Publikum und Pfoten – grosser Erfolg am Besuchstag der IPH

Ein unvergesslicher IPH Besuchstag! Was für ein fantastischer Tag! Der Besuchstag der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch war ein voller Erfolg. Und das verdanken wir nicht nur dem tollen Wetter, sondern vor allem den vielen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag genutzt haben, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und sich mit uns auszutauschen.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Öffentliche Vereidigung von 35 neuen Polizisten am 14. Mai 2025

Die Luzerner Polizei erhält Zuwachs: 35 neue Polizistinnen und Polizisten werden am Mittwoch, 14. Mai 2025, in Sempach in einer würdevollen Vereidigungszeremonie ins Korps der Luzerner Polizei vorgenommen. Die Feier ist öffentlich, die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen.

Weiterlesen

Birmensdorf ZH: Polizeiposten feiert 10 Jahre Präsenz an der Stallikonerstrasse 3

Seit dem 1. Mai 2015 befindet sich die Kantonspolizei Zürich in Birmensdorf an der Stallikonerstrasse 3. Bei kriminalpolizeilichen oder sicherheitsrelevanten Anliegen können sich Einwohnerinnen und Einwohner jederzeit vertrauensvoll an das motivierte Team der dort stationierten Polizistinnen und Polizisten wenden.

Weiterlesen

Horgen ZH: Polizei warnt Seniorinnen und Senioren vor Telefon- und Internetbetrug

Immer häufiger kommt es zu Betrugsfällen am Telefon und im Internet. Dabei werden die Maschen der Betrügenden immer dreister und die präventive Polizeiarbeit immer wichtiger. Die Kantonspolizei Zürich setzt unter anderem auf Referate in Zielgruppen, in denen sie das Vorgehen der Kriminellen beleuchtet und mit einfachen Verhaltenstipps aufzeigt, wie man sich schützen kann.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Martina Brassel wird neue Kommunikationschefin der Kantonspolizei

Per 1. November 2025 übernimmt Martina Brassel die Leitung der Kommunikation der Kantonspolizei St.Gallen. Sie wird Einsitz in der Geschäftsleitung nehmen und folgt auf Hanspeter Krüsi, der nach 17 Jahren in Frühpension geht.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Einblicke in Ausbildung und Alltag beim Besuch der Interkantonalen Polizeischule

Nur noch 7 Tage! Der Countdown läuft – und wir rollen schon mal den roten Teppich aus, oder besser gesagt den Blaulicht-Teppich. Besuchstag bei der Interkantonalen Polizeischule (IPH) in Hitzkirch – sei dabei, wenn die Türen für euch geöffnet werden!

Weiterlesen

Warum Polizei.news Lesen? Ein Leitfaden

In der heutigen digitalen Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verfügbar sind, ist es entscheidend, zuverlässige und aktuelle Nachrichtenquellen zu haben. Eine solche Quelle, die sich auf Polizeimeldungen und Sicherheitsinformationen spezialisiert hat, ist Polizei.news. In diesem Artikel werden wir ausführlich darauf eingehen, warum Polizei.news eine unverzichtbare Ressource für jeden ist, der über die neuesten Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit informiert bleiben möchte.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Mitten ins Gesicht – Polizei-Schüler testen Pfefferspray am eigenen Leib

Nichts für schwache Nerven – aber wichtig fürs echte Leben. Am 22. April wurde es für unseren aktuellen Lehrgang im 1. Ausbildungsjahr ernst: Auf dem Stundenplan stand ein besonderer und intensiver Ausbildungsteil – das Reizstoff-Sprühgerät (RSG), umgangssprachlich besser bekannt als Pfefferspray.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Ausbildung auf höchstem Niveau – die Arbeit der Einsatztrainer

Ob Alltag oder Ausnahmezustand: Die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen müssen jederzeit optimal vorbereitet sein. Hinter ihrer Handlungssicherheit stehen unter anderem auch die Einsatztrainer. Sie sind das Rückgrat moderner sicherheitspolizeilicher Ausbildung und sorgen mit Fachkompetenz, Engagement und Innovation dafür, dass Training nicht nur Routine, sondern echte Vorbereitung auf den Ernstfall ist. Die vier Einsatztrainer Ralph, Alptekin, Jonas und Patrick gewähren einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeischule: Ein Blick hinter die Kulissen der Ausbildung von Ordnungshütern

Die Polizeiarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. In der Schweiz, einem Land, das für seine hohe Lebensqualität und Sicherheit bekannt ist, spielt die Ausbildung von Polizisten eine entscheidende Rolle. Die Schweizer Polizeischule ist die Institution, die dafür sorgt, dass zukünftige Polizisten bestens auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Struktur, den Lehrplan und die Herausforderungen der Polizeiausbildung in der Schweiz.

Weiterlesen

Kantonspolizei Glarus: Infoabend zum Polizeiberuf am 14. Mai 2025

Die Kantonspolizei Glarus lädt interessierte Personen am Mittwoch, 14. Mai 2025, zu einem Informationsanlass rund um den Polizeiberuf ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden aus erster Hand einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Polizei.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB): Ein Überblick über seine Rolle und Bedeutung

Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) ist eine zentrale Organisation, die die Interessen der Polizeibeamten in der Schweiz vertritt. In einem Land, das für seine föderale Struktur und die Vielfalt seiner Polizeikorps bekannt ist, spielt der VSPB eine entscheidende Rolle bei der Förderung der beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, Aufgaben und Herausforderungen des VSPB.

Weiterlesen

Hitzkirch LU: Neugierig auf die Ausbildung bei der Polizei? IPH öffnet am 3. Mai die Türen

Schon bald ist es wieder so weit und der nächste Besuchstag der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH) steht an! Hast auch du Interesse an der Polizeiausbildung oder möchtest wissen, wie es an der Polizeischule läuft? Dann komm vorbei!

Weiterlesen

Aarau AG: iCop-Tagung bringt Medienprofis der Polizei zusammen – digitale Kommunikation

Rund 40 Medienschaffende aus verschiedenen Polizei-Korps trafen sich am 16. April 2025 in Aarau zur iCop-Tagung. Im Zentrum standen aktuelle Entwicklungen, praxisnaher Austausch und die Frage, wie Polizeikommunikation auch künftig digital am Puls der Zeit bleibt.

Weiterlesen

Empfehlungen