Polizeischule

Winterthur ZH: Tag der Sicherheit 2025 – Einsatzkräfte laden ein

Am 17. Mai ist Tag der Sicherheit 2025: Ein Blick hinter die Kulissen von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz. Zusammen mit Schutz & Intervention Winterthur und dem Rettungsdienst Winterthur zeigen wir euch verschiedene Einsatzmittel, Fahrzeuge und Material zum Anfassen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neues Sprengstoffspürhundeteam am Start (Video)

Ein tierisch starkes Team für mehr Sicherheit. Hartes Training zahlt sich aus: Monatelange Vorbereitung, unzählige Trainingsstunden, viel Herzblut und eine starke Partnerschaft zwischen Hund und Mensch haben diesen Erfolg möglich gemacht.

Weiterlesen

Kantonspolizei Neuenburg: Zusammenarbeit im Bahnverkehr – Kontrolle auf wichtiger Strecke

Wir standen an der Seite der Verkehrspolizei für eine gemeinsame Aktion auf der Bahnstrecke Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds! Danke für die Zusammenarbeit vor Ort!

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Polizeihündin Ace meistert erste Abenteuer – mit 18 Wochen im Einsatztraining

Ace – Auf dem Weg zur Polizeihündin: Erinnert ihr euch noch an unseren jüngsten Neuzugang? Ace hat sich inzwischen super eingelebt und bereits einige spannende Abenteuer gemeistert, ob beim Zugfahren, als treue Begleiterin im Baumarkt oder bei ihren ersten Schritten im Wald.

Weiterlesen

Uster ZH: Zwölf neue Mitglieder vereidigt – Stadtpolizei verstärkt ihr Korps

Die Stadtpolizei Uster zählt seit vergangenem Freitag, 04. April 2025 offiziell zwölf neue Mitglieder in ihrem Korps. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt acht Quereinsteiger, eine Aspirantin und ein Aspirant, sowie zwei Zivilangestellte vereidigt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Freiburg: Sekretär (50 %) für die Kriminalpolizei gesucht – unbefristete Stelle

Wir suchen einen Sekretär (m, w, d) bei der Kriminalpolizei der Kantonspolizei Freiburg für einen unbefristeten Vertrag zu 50% in Freiburg. Bewerbungsfrist am 25. April 2025 mit Stellenantritt am 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Lehrgang 25-1 erlebt erste Einsätze gleich zu Beginn der Ausbildung

Kaum mit der Polizeiausbildung gestartet, schnupperte unser Lehrgang 25-1 am zweiten und dritten Arbeitstag bereits das erste Mal richtige Polizeiluft. Wir wünschen den Aspirantinnen und Aspiranten viel Erfolg und Freude bei der Polizeiausbildung!

Weiterlesen

Einsiedeln SZ: Neun neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt – Verstärkung fürs Korps

Nach Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung wurden am Freitag, 4. April 2025, im Kloster Einsiedeln drei Polizistinnen und sechs Polizisten nach dem Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres feierlich vereidigt und ins Schwyzer Polizeikorps aufgenommen. Der Kommandant der Kantonspolizei Schwyz, Bruno Suter, wendete sich mit einer Ansprache an die Anwesenden.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Sondereinheit S.T.E.P. zeigt Einsatztraining – Vortrag und Spezialübung

Was macht unsere Sondereinheit S.T.E.P. eigentlich genau? Welche Bedrohungen beschäftigen sie heute besonders? Und wie bereitet sie sich auf den Ernstfall vor?

Weiterlesen

Kantonspolizei Genf: Vier Tage Praktikum im Projekt „Polizei“ – echte Einblicke inklusive

Ein bereicherndes und spannendes Erlebnis für alle, die sich für eine Karriere bei der Polizei interessieren: Diese Praktika bieten einen konkreten Einblick in den Berufsalltag und helfen dabei, eine fundierte Entscheidung über die berufliche Zukunft zu treffen. Das Erlebnis erstreckt sich über zwei volle Tage und eine Nacht, um der Realität im Polizeidienst möglichst nahe zu kommen.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Neues Schutzhundeteam mit Ty vom Drumlin Wolf erfolgreich im Einsatztest

Mischa und sein Diensthund Ty vom Drumlin Wolf haben diese Woche erfolgreich den Einsatztest zum Schutzhundeteam bestanden!  Damit können die beiden per sofort für die Suche nach Gegenständen, die Verfolgung von Fährten auf organischem Untergrund, die unfriedliche Suche nach Personen im Gebäude oder in Aussenarealen sowie für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: 96 neue Korpsangehörige im Berner Münster vereidigt

Im Berner Münster sind am Donnerstag 96 Korpsangehörige der Kantonspolizei Bern, 34 Frauen und 62 Männer, vereidigt worden. 61 neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, sieben Korpswechslerinnen und Korpswechsler und fünf Rückkehrer legten den Eid oder das Gelübde ab. Zudem stiessen 23 weitere Mitarbeitende zum Korps.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt: Emotionaler Abschied – "Reini" beendet nach 40 Jahren seinen Dienst

Die letzte Patrouille – ein Abschied nach 40 Jahren im Dienst. Nach 40 Jahren voller Einsatz, Hingabe und Leidenschaft war es am 27. März 2025 soweit: Unser lieber Kollege „Reini“ trat seine letzte Patrouille an.

Weiterlesen

Kapo Graubünden: Fliegende Einsatzleiter und Drohnengruppe trainieren erstmals gemeinsam

Erstmals haben die Fliegenden Einsatzleiter gestern am 27.03.2025 gemeinsam mit der Drohnengruppe der Kantonspolizei Graubünden trainiert. Im Fokus standen Koordination, Technik und der gemeinsame Einsatz in realitätsnahen Szenarien.

Weiterlesen

Lausanne VD: Polizeinachwuchs sammelt Praxiserfahrung im Streifendienst

Aktuell und noch bis morgen Nachmittag sind die angehenden Polizistinnen und Polizisten aus dem Kanton Waadt in den Strassen von Lausanne, Lucens und Moudon im Einsatz! Diese Praxiserfahrung ermöglicht es ihnen, ihr theoretisches Wissen zur bürgernahen Polizeiarbeit, das sie an der Polizeiakademie von Savatan erworben haben, direkt anzuwenden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn: Verstärkung fürs Korps – 11 neue Polizisten feierlich vereidigt

Die Kantonspolizei Solothurn hat am Dienstag 11 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt. Im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner sowie zahlreichen Angehörigen legten sie am 25. März 2025 im Konzertsaal ihren Eid ab und wurden feierlich ins Korps aufgenommen.

Weiterlesen

Liestal BL: Frauen schnuppern Polizeiluft – Infoabend zeigt Wege in den Beruf

Gestern Abend (20.03.2025)  drehte sich in der Gutsmatte in Liestal alles um Frauen im Polizeiberuf. Am Infoanlass exklusiv für Frauen konnten die rund 30 Teilnehmerinnen spannende Einblicke in die Ausbildung zur Polizistin und den Polizeialltag gewinnen, Fragen stellen und direkt mit Polizistinnen über Themen wie Teilzeitarbeit oder den Wiedereinstieg z.Bsp. nach einer Babypause sprechen.

Weiterlesen

Pratteln BL: 230 Polizistinnen auf der Fachtagung – Inspiration & Austausch

Am 20. März 2025 trafen sich rund 230 Polizistinnen aus der ganzen Schweiz in Pratteln zur Fachtagung der Vereinigung Schweizer Polizistinnen (VSP). Eröffnet wurde die Tagung durch die Vorsteherin der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer, und den Kommandanten der Polizei Basel-Landschaft, Mark Burkhard.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Kantonspolizei lädt zur OFFA ein – spannende Einblicke und Karrierechancen

Wir sind an der OFFA Messe: Vom 9. bis 13. April 2025! An unserem Stand erwarten dich spannende Highlights wie interaktive Quizze und packende Erfahrungsberichte. Spüre die Faszination des Polizeiberufs! Komm in die Halle 3.1, an unserem Stand 3.1.60 vorbei und teste, ob du das Zeug hast, Teil unseres Teams zu werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Spannender Job in der Spurensicherung – Jetzt bewerben!

Spannender Job gesucht? Bei Strafverfahren sichert der Kriminaltechnische Dienst Spuren, insbesondere Fingerabdruck-, DNA-, Schuh-, Werkzeug- und Mikrospuren, wertet diese aus und erbringt Sachbeweise.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Verstärkung für die neue Notruf- und Einsatzleitzentrale gesucht

Neuer Job gesucht? In der brandneuen Notruf- und Einsatzleitzentrale (NEZ) der Kantonspolizei St.Gallen laufen die Notrufnummern 117 (Polizei), 118 (Feuerwehr), 144 (Sanität) und 112 (Internationaler Notruf) zusammen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Eröffnung des Polizeipostens Rafzerfeld – feiern Sie mit!

Eröffnung des neuen Polizeipostens Rafzerfeld in Hüntwangen: Am 15. März ab 10 Uhr feiern wir die Eröffnung unseres neuen Polizeipostens Rafzerfeld beim Bahnhof Hüntwangen. Wir laden Sie herzlich ein, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen!

Weiterlesen

Kantonspolizei Thurgau: Eingespieltes Team – Polizei, Rega und Rettungsdienst im Einsatz

Zusammenarbeit auf höchstem Niveau: Dieses Video eines Polizisten erreichte uns kürzlich nach einem Einsatz in Diessenhofen. Hier haben unsere Einsatzkräfte Hand in Hand mit dem Rettungsdienst und der Rega zusammengearbeitet, um schnell zu helfen.

Weiterlesen

Empfehlungen