Angebliches Mahnschreiben von Intrum verbreitet Malware
Cyberkriminelle versenden zurzeit E-Mails im Namen der Intrum AG und versuchen, die Empfänger zum Download von Schadsoftware zu verleiten. Die Betrugsmasche
WeiterlesenStadt Chur
Cyberkriminelle versenden zurzeit E-Mails im Namen der Intrum AG und versuchen, die Empfänger zum Download von Schadsoftware zu verleiten. Die Betrugsmasche
Weiterlesen1985 wurde die Autobahnvignette in der Schweiz eingeführt. In ihren Anfängen kostete sie noch 30 Franken. Dieses Jahr konnten die Fahrzeugführenden erstmals zwischen Klebevignette oder der E-Vignette wählen. Wer ab 1. Februar 2025 ohne Vignette auf Nationalstrassen unterwegs ist, muss mit einer Busse von 200 Franken rechnen.
WeiterlesenAm Samstagmorgen (30.11.2024) vor 07:00 Uhr überfuhr ein Personenwagenlenker eine Schutzinsel und beschädigte dabei zwei Inselschutzpfosten. Ein 31-jähriger Personenwagenlenker fuhr in Chur auf der Masanserstrasse stadtauswärts.
WeiterlesenDie Zahl der Betrugsopfer und die Schadenssumme im Zusammenhang mit Online Anlagebetrug (OAB) in der Schweiz wächst jährlich stark. Gleichzeitig ist die Dunkelziffer sehr hoch. Viele Anbieter locken im Internet mit aussergewöhnlich hohen Renditen bei angeblich geringem Risiko.
WeiterlesenKerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits kann eine sanft flackernde Flamme innert Sekunden einen Brand auslösen, der die ganze Wohnung in Schutt und Asche legt.
WeiterlesenCyberkriminelle versenden betrügerische Phishing-SMS im Namen von TWINT. Darin fordern sie zur Kontaktaufnahme via WhatsApp auf, um die vermeintliche Sperre des TWINT Kontos zu verhindern. Tatsächlich zielen die Betrüger darauf ab, persönliche Informationen und Bankdaten der Empfänger zu erlangen.
WeiterlesenIm Kreisel Ring-/Rheinstrasse in Chur ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fahrradfahrer gekommen. Der Fahrradfahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenMit vermeintlichen Textnachrichten von Binance versuchen Betrüger, potenzielle Opfer zu einem Telefonanruf zu verleiten. Der angebliche Support bietet jedoch keine Hilfe, sondern zielt darauf ab, das Krypto-Wallet zu übernehmen.
WeiterlesenEine Untersuchung von 105 Fussgängerstreifen ohne Ampeln rund um die Bahnhöfe von Freiburg, Montreux, Biel, Olten, Baden/Ennetbaden, Zug und St. Gallen hat ergeben, dass 50 dieser Übergänge nicht den Kriterien von Fachleuten entsprechen. Sie weisen erhebliche Mängel auf, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit.
WeiterlesenEine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.
WeiterlesenIn der Zeit von Ende August 2024 bis Ende Oktober 2024 sind im Einzugsgebiet von Chur vier Albaner verhaftet worden. Bei diesen vier Dealern wurden rund ein Kilo Heroin und Kokain sichergestellt.
WeiterlesenAnlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle in der Nacht auf Sonntag wurde ein Fahrzeug auf der Umfahrung Süd mit überhöhter Geschwindigkeit erfasst. In den Abendstunden des 09.11.2024 führte die Stadtpolizei Chur auf der Umfahrung Süd eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
WeiterlesenUnfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.
WeiterlesenAb dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.
WeiterlesenCyberkriminelle versenden aktuell vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von digitec.ch, welche die Empfänger über angeblich nicht abgeholte Pakete informieren. Ziel dieser Betrugsmasche ist es, persönliche Informationen und Kreditkartendaten der Opfer zu erbeuten.
WeiterlesenWer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.
WeiterlesenÜber das vergangene Wochenende (1. - 3.11.2024) ist die Stadtpolizei Chur zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Bei Verkehrskontrollen wurden vier fahrunfähige Fahrzeuglenker angehalten. Bei einem Verkehrsunfall entstand Sachschaden.
WeiterlesenCyberkriminelle versenden E-Mails, in denen sie dazu auffordern, die Details einer Bitcoin-Transaktion zu überprüfen. In Wahrheit wird jedoch versucht, die Empfänger mit irreführenden Online-Artikeln zu Krypto-Investitionen zu bewegen.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Masanserstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Der Fussgänger verletzte sich dabei.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Malixerstrasse unterhalb des Araschgerrank zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Der Neulenker mit dessen Insassen blieben unverletzt.
WeiterlesenGemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice. Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz ist in den letzten drei Jahren um 33 Prozent auf 41’429 registrierte Fälle im Jahr 2023 – gegenüber 31 186 im Jahr 2021 – gestiegen.
WeiterlesenMit raffinierten Methoden versuchen Cyberkriminelle, sich in den E-Mail-Verkehr von Firmen einzuschleichen und finanzielle Transaktionen umzuleiten. Die Betrugsmasche
WeiterlesenDer TCS testete 17 neue Kindersitzmodelle auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Ein Modell wird aufgrund des Schadstoffgehalts als „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne können einen vollwertigen Kindersitz nicht ersetzen. In der Schweiz ist jedes zweite Kind ungenügend im Kindersitz gesichert.
WeiterlesenEin Wohnwagen hat auf der Malixerstrasse ein Rad verloren. Der Lenker des Personenwagens konnte ohne grössere Probleme anhalten. Die rechte Fahrspur der Malixerstrasse musste für längere Zeit gesperrt werden.
WeiterlesenIn Chur ist es auf der Deutsche Strasse zu einem Wildunfall zwischen einem Vespa-Fahrer und einem Reh gekommen. Der Vespa-Fahrer verletzte sich dabei.
WeiterlesenAm frühen Samstagnachmittag ist auf der Oberalpstrasse eine Automobilistin mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen kollidiert. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Die 87-Jährige fuhr gegen 13.30 Uhr in Begleitung ihres gleichaltrigen Mannes von Chur kommend über die Hauptstrasse H19 in Richtung Flims. In Trin Mulin kam sie aus noch ungeklärten Gründen zu weit nach links und über die Fahrbahnmitte hinaus.
WeiterlesenPublireportagen
Viele Mobiltelefon-Nutzer könnten derzeit überrascht sein, da sie unerwartet eine SMS von einem angeblichen Schweizer Polizeikorps erhalten haben, in der mit Bussgeldern gedroht wird. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht von der Polizei, sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten und Kreditkarteninformationen der Empfänger abgesehen haben.
WeiterlesenKürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.
WeiterlesenMit einer angeblichen Rückerstattung der Migros versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger der betrügerischen E-Mails dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche
WeiterlesenDanke an alle, die uns am Tag der offenen Tür des Neubaus VSP Nord in Chur besucht haben. Hier ein paar Impressionen vom letzten Samstag.
WeiterlesenBetrüger verschicken aktuell verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in welchen ein "Emergency Kit" bzw. "Notfallset" als Dankes-Geschenk angepriesen wird. Das Ziel hierbei ist jedoch nicht, den E-Mail Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen.
WeiterlesenVergangenes Wochenende fand in Chur die 27. Schlagerparade statt, welche aus Sicht der Stadtpolizei Chur im friedlichen Rahmen verlaufen ist. Ausserhalb dieser Veranstaltung wurden diverse Verkehrsteilnehmer wegen Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz zur Anzeige gebracht. Dabei kam es zu Führerausweis abnahmen.
WeiterlesenAm Samstag fand in Chur bei kühlem Herbstwetter die 27. Schlagerparade statt. Rund 30'000 Zuschauer genossen den farbenfrohen Umzug mit 21 Hossamobilen und ca. 90 Kleinfahrzeugen.
WeiterlesenIm Gemeinderatssaal des Churer Rathauses wurden am Mittwoch, 25. September 2024, sechs Polizeischüler/-in nach Absolvierung der Polizeischule Ostschweiz zur Polizistin / zu Polizisten in Ausbildung Inpflicht genommen. Weitere sechs Mitarbeitende der Stadtpolizei Chur konnten nach dem Praktikumsjahr und erfolgreichem Abschluss der Eidgenössischen Berufsprüfung vereidigt werden.
WeiterlesenCyberkriminelle verschicken erneut die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen. Aktuell enthalten die Nachrichten nun persönliche Angaben des Mail-Empfängers.
WeiterlesenIn Chur ist es im Kreisel Quader-/Masanserstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer E-Bike-Fahrerin gekommen. Die E-Bikerin verletzte sich dabei.
Weiterlesen