Am Dienstagabend (24.08.2023) kurz vor 18:30 Uhr ist es auf der Deutschen Strasse zu einem Auffahrunfall zwischen einem Personenwagen und einem Postauto gekommen.
Verletzt wurde niemand.
Am Dienstagabend (24.08.2023) kurz vor 18:30 Uhr ist es auf der Deutschen Strasse zu einem Auffahrunfall zwischen einem Personenwagen und einem Postauto gekommen.
Verletzt wurde niemand.
Am Mittwochabend (23.08.2023) um 21.00 Uhr ist es auf der Verzweigung Dreibündenstrasse – Adlerweg zu einer Streifkollision zwischen einer 15-jährigen Fahrradfahrerin und einem Personenwagen gekommen.
Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei, der Lenker des Personenwagens entfernte sich von der Unfallstelle. Die Stadtpolizei Chur sucht Zeugen.
Falls Sie über Kleinanzeigeplattformen Artikel inserieren, ist Vorsicht geboten, da der vermeintliche Kaufinteressent auch ein Betrüger sein kann.
Anstelle Ihnen das Geld über die Bezahl-App TWINT zu senden, stellt er Ihnen eine Geldforderung in der vereinbarten Betragshöhe.
Am Dienstag (15.08.2023) kurz nach 17.30 Uhr ist es auf der Masanserstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fahrradfahrer gekommen.
Der Fahrradfahrer verletzte sich dabei.
Am Montagmittag (14.08.2023) um 11.50 Uhr ist es im Kreisel Giacometti-/Rheinstrasse, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einer Fahrradfahrerin gekommen.
Glücklicherweise wurde die Radfahrerin nur leicht verletzt. Der Fahrzeuglenker entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Die Stadtpolizei Chur sucht Zeugen.
Am Sonntagabend (13.08.2023) um 19 Uhr ist es auf der Malixerstrasse oberhalb dem Araschgerrank zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der 43-jährige Motorradlenker ist dabei ums Leben gekommen.
Am Sonntagabend (13.08.2023) um 19 Uhr ist es auf der Malixerstrasse oberhalb dem Araschger Rank zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Die Stadtpolizei Chur bittet Personen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 081 254 53 00 zu melden.
Rund 85’000 Besucher/Innen haben über das vergangene Wochenende, das 32. Churer Fest friedlich zusammen genossen.
Die Alpenstadt feierte drei Tage lang das grösste Volksfest der Südostschweiz.
Am Freitagvormittag (11.08.2023) kurz nach 10.30 Uhr ist es auf der Deutschen Strasse im Bereich Halbmil zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Beide Fahrzeuglenker verletzten sich leicht.
Am Donnerstag ist auf der Nordspur der Autobahn A13 beim Anschluss Chur Süd ein Autolenker mit einem Signallastwagen kollidiert.
Es entstand Sachschaden.
Der Schulanfang 2023 nähert sich mit grossen Schritten. Das bedeutet, dass die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wieder Priorität hat – dies auch vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen.
Aus diesem Grund stellt der TCS seinen neuen Service „Safe2School Alert“ vor.
Am Montag, 14. August 2023, beginnt in Chur das neue Schuljahr. Die Stadtpolizei ruft Verkehrsteilnehmende zu erhöhter Vorsicht auf.
Sie wird vermehrt zu Schulbeginn auf den Schulwegen präsent sein und auch Kontrollen durchführen.
Während des Churer Festes vom 11. bis 13. August 2023 wird die Stadtpolizei Chur mit einem verstärkten Aufgebot präsent sein.
Nebst der Überwachung des Festareals und zusätzlicher Sicherheitsmassnahmen auf den Zufahrtsachsen wird auch der Prävention im Strassenverkehr ein erhöhtes Augenmerk geschenkt.
900 Kinder und Jugendliche verunfallen in der Schweiz jedes Jahr zu Fuss, mit dem Trottinett, dem Velo oder Mofa. 40% davon auf dem Schulweg.
Der Weg zur Schule ist für Kinder aber wichtig. Sie lernen, selbstständig zu sein. Damit Kinder unfallfrei in der Schule ankommen, braucht es ein Zusammenspiel von Elternhaus und Schule. Die BFU unterstützt die Zusammenarbeit mit einem neuen Bilderbuch in zwei Versionen – für zu Hause und für die Schule.
So oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger.
Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
Mit dem Versand von E-Mails, die vermeintlich von Norton stammen, versuchen die Betrüger die Mailempfänger zu überzeugen, dass eine angebliche Abonnementsverlängerung verrechnet wurde.
Die Cyberkriminellen erhoffen sich damit eine Kontaktaufnahme des potenziellen Opfers über die in der falschen Rechnung angegebene Telefonnummer.
Die amtliche Pilzkontroll- und Beratungsstelle befindet sich im Vorraum zur Zunftstube, Kornplatz 10, 7000 Chur.
Öffnungszeiten: 13. August – 29. Oktober 2023, jeweils am Sonntag und Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr.
Eine Suche auf Google liefert sowohl Ergebnisse zur Suchanfrage als auch gelegentlich zur Anfrage passende Werbung, welche über Google Ads geschaltet wurde.
Hinter den beworbenen Links können sich aber nicht nur legitime Websites befinden, sondern auch Fake-Websites, die dem Phishing oder der Verbreitung von Malware dienen.