Freizeitunfälle sind eine zentrale Herausforderung für die öffentliche Gesundheit.
Jährlich verletzen sich 40'000 Personen bei einem Unfall zu Hause, beim Sport oder im Strassenverkehr schwer, rund 1000 Unfälle führen zu Invalidität.
Sexuelle Übergriffe können überall in der Gesellschaft und in den unterschiedlichsten Kontexten stattfinden.
Deshalb ist es wichtig, dass die Prävention gezielt sowohl nach Zielgruppen (potenzielle Täterschaft und potenzielle Opfer) als auch nach Konstellationen unterscheidet. Nicht allen Formen kann mit denselben Empfehlungen begegnet werden, deshalb behandeln wir im Folgenden verschiedene Formen im Einzelnen.
In der Hochsaison des Online-Shoppings, rund um die Jahreswende, warten zahlreiche Empfänger gespannt auf die Ankunft ihrer internationalen Pakete.
Genau zu dieser Zeit verschicken Cyberkriminelle raffiniert gestaltete E-Mails, die den Anschein erwecken von FedEx, einem namhaften Paketdienstleister, zu stammen. Die Betrüger haben es hierbei auf Kreditkartendaten abgesehen.
Die Feiertage zählen bei der Air Zermatt zu den intensivsten Tagen im Jahr. Teilweise standen bis zu vier Helikopter der Air Zermatt gleichzeitig in der Luft, sei es für Rettungen, Wintersport-Unfälle oder medizinische Notfälle.
Doch nicht nur die Feiertage waren intensiv, sondern das gesamte vergangene Jahr, wie ein Blick auf die Einsatzzahlen 2023 zeigt.
Nach intensiven Weihnachtstagen war die Rega auch über das verlängerte Neujahrs-Wochenende gefordert.
Vom 30. Dezember 2023 bis und mit 2. Januar 2024 standen die Rega-Crews über 220-mal für Menschen in Not im Einsatz. Auch die drei Ambulanzjets der Rega waren auf der ganzen Welt für Patientinnen und Patienten in der Luft.
Die winterlichen Verhältnisse haben dieses Jahr Automobilistinnen und Automobilisten im Strassenverkehr bereits gefordert.
Mit seinen Winterfahrtrainings bietet der TCS im Januar und Februar eine wertvolle Möglichkeit, Sicherheit auf Schnee und Eis zu gewinnen und damit Unfälle zu vermeiden.
Der diesjährige Winter hielt Einzug mit Pauken und Trompeten. Dann übernahm jedoch milde Atlantikluft das Zepter im Wettergeschehen. In der Folge zog sich der Winter weit in die Höhe zurück, wo zum Teil immer noch deutlich mehr Schnee als üblich liegt.
Wir ordnen die aktuelle Schneesituation ein.
Kerzen, Geschenke und Zeit für die Familie: Heiligabend verbringen viele Menschen zuhause mit ihren Familienangehörigen und feiern Weihnachten.
Ein gutes Essen darf dabei nicht fehlen. Doch bei den Vorbereitungen kommt es überdurchschnittlich häufig zu blutigen und schmerzhaften Zwischenfällen. Zahlen der Schweizer Unfallversicherer zeigen, dass sich am Heiligabend ausserordentliche viele Menschen beim Kochen verletzen.
Auch wenn brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen für eine festliche Stimmung sorgen, bergen sie stets die Gefahr eines Brandes.
Insbesondere auf Weihnachtsbäumen ist das Risiko besonders hoch. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt auf, wie man das Risiko während der kommenden Weihnachtstage signifikant reduzieren kann.
Besonders in der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel.
Im Handumdrehen kann man bei einem betrügerischen Online-Shop ein vermeintliches Sonderangebot erwerben, das dann aber nie geliefert wird.
2022 sind auf Schweizer Strassen 547 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt worden.
Obwohl die aktuellen Zahlen ungefähr auf dem Niveau von vor zehn Jahren liegen, ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit E-Bikes, Velos und E-Trottinetten in diesem Zeitraum gestiegen. Kurz vor den Feiertagen weist die BFU darauf hin, dass unabhängig vom Verkehrsmittel bereits geringe Mengen Alkohol das Unfallrisiko erhöhen.
Nach einer Pause während der Coronapandemie hat die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit schweren Verletzungen oder Todesfolge neue Rekordhöhen erreicht.
2022 waren in der Schweiz 432 Unfälle zu beklagen – gegenüber 364 im Jahr 2021. 25 der Unfälle im Jahr 2022 waren tödlich, 2021 waren es 15. Im siebenten Jahr in Folge kam es in Genf zu den meisten schweren Unfällen wegen Alkohol am Steuer auf 10’000 Einwohner.
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und langen Staus gerechnet werden.
Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) auch auf den Autobahnen in den Agglomerationen und im Mittelland.
Auf YouTube stossen Nutzer immer wieder auf Werbevideos für Trading-Plattformen, in denen häufig prominente Persönlichkeiten von kleinen Einsätzen und enormen Gewinnen berichten.
Diese Videos werden mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hinsichtlich Bild und Ton manipuliert. Durch die hohe Bekanntheit der Person will sich die Trading-Plattform falsche Glaubwürdigkeit und Vertrauen erschleichen.
In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren.
Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrüger(inne)n ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können. Das nennt man Online-Anlagebetrug (engl. „investment fraud“), und wie er typischerweise abläuft, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Velo- und E-Bike-Unfälle haben im Alter besonders schwerwiegende Folgen. So verletzen sich Personen ab 75 Jahren zehnmal so oft tödlich wie Menschen unter 45.
Insgesamt haben Ältere pro gefahrene Kilometer ein stark erhöhtes Risiko für schwere Unfälle. Eine neue Analyse der BFU zeigt, dass es gezielte Präventionsmassnahmen braucht, um den Verkehr für Velos und E-Bikes sicherer zu machen. Davon profitieren letztlich alle Altersgruppen.
Am Montag, 11.12.2023, hat eine Person an zwei verschiedenen Orten in der Stadt Sitten mehrere Schüsse auf Personen abgegeben.
Die Kantonspolizei errichtete umgehend ein grosses Dispositiv. Ergänzung zum Zeugenaufruf.
Am Montag, 11.12.2023, hat eine Person an zwei verschiedenen Orten in der Stadt Sitten mehrere Schüsse auf Personen abgegeben.
Die Kantonspolizei errichtete umgehend ein grosses Dispositiv.
Aktuell verbreiten Cyberkriminelle E-Mails, die angeblich von Viseca stammen.
Bei dieser Betrugsmasche fälschen (engl. spoofen) die Betrüger die legitimen E-Mail-Adressen von Viseca, um potenzielle Opfer in die Phishing-Falle zu locken.
E-Trottinetts sind praktisch, aber auch gefährlich. Das zeigt die neuste Statistik der Schweizer Unfallversicherer.
Die Unfallzahlen haben sich in kurzer Zeit verzwanzigfacht.
Bei der Autobahnausfahrt Luzern-Kriens in Fahrtrichtung Norden kam es um ca. 07.50 Uhr zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Lieferwagen.
Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
Gestern Abend ist es in Kriens zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem E-Roller gekommen.
Der Motorradfahrer kam zu Fall und verletzte sich. Der unbekannte Lenker des E-Rollers fuhr weiter, ohne seine Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht den unbekannten Fahrer des E-Rollers.
Auf der Ringstrasse in Kriens hat sich am Samstagmittag, kurz nach 12:30 Uhr, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Eine 32-jährige Fahrzeuglenkerin wurde dabei leicht verletzt und wird sich nötigenfalls in ärztliche Behandlung begeben.
Im Rahmen einer koordinierten Verkehrskontrolle auf der Autobahn A2 in Kriens sind am Wochenende zwei mutmassliche Schlepper festgenommen worden.
Ebenfalls wurden vier Personen festgenommen, welche illegal in die Schweiz eingereist waren.
In Kriens hat die Luzerner Polizei am letzten Freitag eine Kontrolle in einer Kontaktbar durchgeführt. Drei Personen wurden vor Ort festgenommen. Zudem wurden fünf Meldeverstösse festgestellt.
Die Betreiberin wird wegen Widerhandlungen gegen das Gastgewerbegesetz angezeigt.
Bei der Einfahrt Luzern-Kriens auf die Autobahn A2 in Richtung Norden ist es am Montagmittag zu einem Unfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen gekommen.
Eine Frau in einem Reisebus wurde beim Unfall verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am Mittwochnachmittag ist es im Tunnel Schlund auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Fahrzeug prallte gegen die Tunnelwand und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Vier Personen wurden leicht verletzt.
Auf der Amlehnstrasse in Kriens ist es am Donnerstagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Ein 9-Jähriger wurde dabei leicht verletzt.
Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Gestern Nachmittag hat die Polizei in Kriens eine Schlange eingefangen. Die Python war ausgebüxt und konnte dem Halter wieder übergeben werden.
Für Personen bestand keine Gefahr.
Auf einer Grossbaustelle in Kriens ist am Mittwochvormittag eine Kontrolle in Bezug auf Schwarzarbeit durchgeführt worden.
Mehrere Personen versuchten dabei sich dieser zu entziehen. Vier Personen wurden wegen Verdachts auf Schwarzarbeit festgenommen.
Am Dienstagnachmittag hat die Polizei in Kriens einen mutmasslichen Drogendealer festgenommen. Dieser hatte vorgängig Kokain verkauft. Der in Italien wohnhafte Mann musste die Schweiz in der Zwischenzeit verlassen.
Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen.
Bei der Einfahrt in den Sonnenbergtunnel ereigneten sich am Mittwochmittag fast zeitgleich zwei Unfälle.
Die Autobahneinfahrt Luzern-Kriens in Fahrtrichtung Norden musste zeitweise gesperrt werden.
Am Freitagmittag ereignete sich in Kriens ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Die Ringstrasse musste vorübergehend gesperrt werden.
Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben.
Am Montagnachmittag prallte der Fahrer eines Lieferwagens auf der Autobahn A2 in die Tunnelwand und in ein anderes Fahrzeug. Beim Unfall wurden drei Personen verletzt.
Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Seit Sonntag, 4. September 2022 wurde in Kriens eine 54-jährige Frau vermisst.
Die vermisste Person konnte am 5. September 2022 in der Stadt Luzern angehalten werden.
Gestern Abend ereignete sich auf der Hergiswaldstrasse in Kriens (Ortsteil Obernau) ein Selbstunfall eines Personenwagens.
Der Autofahrer verletzte sich dabei leicht.