Schaffhauser Polizei: 51 Kinder zu Besuch
Im Rahmen des Ferienpasses hatten wir diese Woche Besuch von 51 Kindern. An verschiedenen Posten gab es spannende Einblicke in die Polizeiarbeit:
WeiterlesenSchaffhausen
Im Rahmen des Ferienpasses hatten wir diese Woche Besuch von 51 Kindern. An verschiedenen Posten gab es spannende Einblicke in die Polizeiarbeit:
WeiterlesenMit dem hilfsbereiten Flussungeheuer Karl von der Wiffe geht die Präventionskampagne "Ufm Rhy" in die nächste Runde. Nützliche Informationen für Badegäste und Freizeitkapitäne finden sich unter www.ufmrhy.ch.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (17.07.2024) hat ein Lastwagen in Neuhausen am Rheinfall mehrere Kubikmeter Kieselsteine verloren. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenPlötzlich meldet sich ein Bekannter per Telefon, Messenger oder E-Mail und macht eine Notlage geltend. Achtung: Hinter der dringenden Anfrage könnten auch Betrüger stecken.
WeiterlesenAm Dienstagmittag (16.07.2024) hat eine unbekannte Täterschaft versucht per Telefonbetrug bei einer 64-jährigen Frau aus dem Kanton Schaffhausen 1'000.- Franken in Form von iTunes-Karten zu ergaunern. Dank dem Misstrauen der Tochter der angerufenen Frau misslang der Betrugsversuch. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere ältere Mitmenschen über diese perfide Betrugsmasche zu informieren.
WeiterlesenAm Dienstag (16.07.2024) sind bei der Polizeistation Neuhausen am Rheinfall vier Portemonnaie-Diebstähle zur Anzeige gebracht worden, die alle im Bereich des Rheinfallbeckens verübt worden waren. Die Schaffhauser Polizei bittet Gäste des Naturspektakels um erhöhte Achtsamkeit und verweist auf ihre entsprechende Präventionskampagne.
WeiterlesenEinbrecher machen aber keine Ferien sondern nutzen die günstige Gelegenheit. Täuschen Sie Ihre Anwesenheit vor und informieren Sie Ihre Nachbarn über Ihre Ferienabwesenheiten.
WeiterlesenAm Freitagnachmittag (12.07.2024) hat sich in Dörflingen ein Alleinunfall mit einem Auto ereignet. Dabei wurden der Neulenker und seine Beifahrerin leicht verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
WeiterlesenEine unbekannte Person hat zwischen Montag (10.06.2024) und Mittwoch (10.07.2024) mit einem unbekannten Fahrzeug einen Sicherungskasten bei der Ausstellbucht beim Nordportal des Galgenbucktunnels in Neuhausen am Rheinfall beschädigt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Verkehrsunfall.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (09.07.2024) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden.
WeiterlesenSexuelle Gewalt an Erwachsenen umfasst jede Form von erzwungenen sexuellen Handlungen und Verhalten mit sexuellem Bezug. Sie kommt als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, als sexuelle Ausbeutung in einer Abhängigkeitsbeziehung (z.B. im Angestelltenverhältnis) oder als erzwungener Geschlechtsverkehr in der Ehe oder in Partnerschaften vor.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (10.07.2024) hat ein "falscher Polizist" einen Senior im Kanton Schaffhausen angerufen, der die Betrugsmasche jedoch sofort durchschaute. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung insbesondere ältere Mitmenschen über diese perfide Betrugsmasche zu informieren.
WeiterlesenHelm auf! Besucht uns heute Nachmittag im Herblingermarkt und testet selbst, welche Kräfte bei einem Sturz auf unseren Kopf wirken und wie gut euch ein Fahrradhelm dabei schützt!
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (09.07.2024) hat eine unbekannte Frau mit einem SUV (Sport Utility Vehicle oder auch "Stadtgeländewagen") in Neuhausen am Rheinfall einen Verkehrsunfall verursacht. In der Folge hat sich die Frau pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (10.07.2024) hat sich auf der Rheinhaldenstrasse ein Alleinunfall ereignet. Ein Bootsanhänger löste sich von der Anhängerkupplung des Personenwagens und kollidierte anschliessend mit einem Maschendrahtzaun sowie einer Hecke. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenEin Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg. Die BFU erinnert anlässlich des kommenden Schulanfangs daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft. Obwohl die Eltern eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit ihrer Kinder spielen, liegt die Verantwortung auch bei den Fahrzeuglenkenden. Denn 80 % der Unfälle von Kindern, die zu Fuss unterwegs sind, ereignen sich an Querungsstellen.
WeiterlesenVerkäufer auf der Kleinanzeigeplattform "Ricardo.ch" sind Ziel von betrügerischen SMS-Nachrichten. In diesen Textnachrichten wird vorgegaukelt, dass das inserierte Produkt verkauft worden sei und für den Erhalt der Zahlung der ersichtliche Link angeklickt werden soll.
WeiterlesenAm Abend des 27. Juni 2024 haben Cyberkriminelle eine grosse „Malspam“-Kampagne gegen Einwohnerinnen und Einwohner in der Deutschschweiz gestartet. Über eine E-Mail mit vermeintlichem Absender AGOV wird versucht, die Geräte von Nutzerinnen und Nutzern von macOS mit einer Schadsoftware (sogenannter „Malware“) namens „Poseidon Stealer“ zu infizieren.
WeiterlesenAm Montagmittag (08.07.2024) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Auto und dem Touristenzug "Rhyfallexpress" ereignet. Unfallursache dürfte ein gesundheitliches Problem des Autofahrers gewesen sein. Dieser musste von einer Ambulanz-Crew ins Spital überführt werden.
WeiterlesenAm späteren Montagmittag (08.07.2024) stellten Mitarbeiter der Schaffhauser Polizei in der Stadt Schaffhausen bei einem Gesellschaftswagen (Reisebus) fünf abgefahrene Reifen und beim Chauffeur gravierende Widerhandlungen im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten (ARV1) fest. Um 17.15 Uhr am späteren Montagnachmittag (08.07.2024) kontrollierten Mitarbeiter der Schaffhauser Polizei, anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle, im Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in der Stadt Schaffhausen, einen bulgarischen Reisebus mit türkischen Reisegästen.
WeiterlesenGerne stellen wir Euch ein neues SKP-Produkt in Zusammenarbeit mit Pro Senectute vor: "Sicherheit im Alter. Wie Sie sich vor Kriminalität schützen können."
WeiterlesenDie Verbreitung von Wohnmobilen in der Schweiz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu kommen zahlreiche Touristen aus dem Ausland, die mit ihren Fahrzeugen auf der Durchreise sind oder in der Schweiz Camping-Ferien machen. Diese Entwicklung macht sich auch auf den Raststätten bemerkbar, die von immer mehr Wohnmobilen und Wohnwagen-Gespannen angesteuert werden. Doch was für eine Infrastruktur und welche Ausstattung finden Camper auf den 58 Schweizer Raststätten vor?
WeiterlesenMit seriös wirkenden Briefen versuchen angebliche Rechtsanwälte aus dem Ausland Schaffhauserinnen und Schaffhauser von einem Erbe in Millionenhöhe zu überzeugen. Wer auf diese Betrugsmasche eingeht, erhält kein Vermögen, sondern erleidet einen Schaden, der bis zum finanziellen Ruin führen kann. Am Donnerstag (27.06.2024) haben zwei ältere Herren im Kanton Schaffhausen solche Briefe erhalten und in der Folge – richtigerweise – Anzeige bei der Schaffhauser Polizei erstattet.
WeiterlesenAm Montagmorgen (08.07.2024) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Auto und einem Linienbus ereignet. Dabei wurden zwei Buspassagiere leicht verletzt. Der Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (04.07.2024) gingen innerhalb einer Stunde zwei Meldungen über einen Einschleichediebstahl und einen versuchten Einbruchdiebstahl in Neuhausen am Rheinfall bei der Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei ein. Diese sind Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
WeiterlesenSchliessen Sie Ihr Velo an, nicht nur ab! Ein Velo sollte immer mit einem geprüften Sicherheitsschloss an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen werden (und nicht mit dem Vorderrad, denn das lässt sich leicht demontieren).
WeiterlesenPublireportagen
Am Sonntagabend (07.07.2024) hat sich in Neunkirch auf der Oberhallauerstrasse ein Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Fahrrad ereignet. Der Fahrradfahrer wurde dabei schwer verletzt, die Lenkerin des Personenwagens wurde leicht verletzt.
WeiterlesenDie Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen und Thurgau haben sich unter der Federführung des Kantons St.Gallen zur Abwehr gegen Cyberangriffe zusammengeschlossen. Sie beschaffen eine gemeinsame IT-Lösung gegen Cyberrisiken. Gewinnerin der bereits erfolgten Ausschreibung ist die Swisscom.
WeiterlesenDann sind Sie möglicherweise im Visier von Betrügern. Zurzeit werden gefälschte E-Mails zu einer vermeintlich offenen Rechnung im Namen von Domain-Registraren versendet.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag (04.07.2024) meldete eine Passantin der Schaffhauser Polizei einen Schwimmer im Rhein, der beinahe mit einem Pfeiler des Flurlingerstegs kollidierte. Nach diesem Vorfall konnte die Person nicht mehr gesichtet werden.
WeiterlesenAm Sonntag war die Schaffhauser Polizei zum ersten Mal Gast am jährlichen Kinderfeuerwehrtag in Buchberg. Am gross angelegten, liebevoll gestalteten Anlass wurde der Kinderschaar das Polizeiauto und die Ausrüstung gezeigt.
WeiterlesenEinige Fahrassistenzsysteme wie etwa der Spurhalteassistent sind bei vielen Neuwagen bereits vorhanden. Per 7. Juli 2024 wird diese nächste Stufe sicherheitsrelevanter Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen zur Pflicht. Der Touring Club Schweiz nennt die wichtigsten obligatorischen Einrichtungen, von denen manche für Autofahrerinnen und -fahrer zum Teil unsichtbar und verborgen funktionieren. Die Systeme dienen der Verkehrssicherheit, die Verantwortung bleibt jedoch bei Fahrerinnen und Fahrern.
WeiterlesenAm Dienstagnachmittag (02.07.2024) hat sich beim Bahnhof Schaffhausen ein Vorfall mit einem Messer ereignet. Eine Person wurde dabei leicht verletzt und eine weitere Person musste zwecks Kontrolluntersuch in ein Spital überführt werden.
WeiterlesenMit einer Nachricht, die angeblich von Coop stammt, fordern die Cyberkriminellen zur Aktualisierung von persönlichen Daten auf. Die Betrüger haben es auf das Passwort und auf die Kreditkartendaten abgesehen.
WeiterlesenAm Mittwochnachmittag (03.07.2024) hat sich ein Alleinunfall auf der A4, in der Ausfahrt zum Rastplatz Berg, ereignet. Es wurde niemand verletzt, jedoch entstand am Personenwagen sowie an der Infrastruktur Sachschaden. Am Mittwochnachmittag (03.07.2024), fuhr ein 80-jähriger Personenwagenlenker auf der A4 in Richtung Grenzübergang Thayngen.
WeiterlesenAm späteren Sonntagabend (30.06.2024) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang.
WeiterlesenBei der Schaffhauser Polizei kümmern sich rund 210 Bedienstete um die Sicherheit der Bevölkerung. Neben der Überwachung der öffentlichen Ordnung übernimmt der Korps verschiedene Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger.
Unter dem Motto „schnell, freundlich, kompetent“ sind die Mitarbeitenden für die Sicherheit, Ruhe und Ordnung des Kantons zuständig. Die Polizistinnen und Polizisten setzen geltendes Recht durch und leisten dort Hilfe, wo sie benötigt wird.
Der Kommandant ist für die Führung des Korps zuständig. Ihm sind verschiedene Stabsabteilungen unterstellt, die für einen reibungslosen Ablauf der Polizeiarbeit im Kanton Schaffhausen sorgen. Aufgeteilt ist der Stab in folgende Bereiche: Kommunikation, Personelles und Recht.
Der Bereich Kommunikation ist für die Medienarbeit der Schaffhauser Polizei zuständig. Die Mitarbeitenden informieren die Bevölkerung über polizeiliche Ereignisse und die Vorfälle im Kanton. Auch andere Aufgaben wie Präventionsarbeit oder Aktionen für Kinder gehören zu den Tätigkeiten dieser Abteilung.
Geht es um rechtliche Fragen, übernimmt der Rechtsdienst der Polizei im Kanton Schaffhausen. Die Bediensteten kümmern sich um sämtliche Rechtsfragen, die die öffentliche Sicherheit betreffen. Zudem ist die Abteilung für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Rechtsetzungsprojekten zuständig. Der Rechtsdienst unterstützt die Regierung in allen Rechtsfragen rund um die Polizeigesetzgebung.
Der Bereich Personelles übernimmt sämtliche Aufgaben rund um das Personal der Polizei im Kanton Schaffhausen. Die Personalentwicklung und die Personalplanung gehören ebenso wie die Mitarbeiterbeurteilung und die Stellenausschreibung zu den Aufgaben der Mitarbeitenden. Die Bediensteten dieser Abteilung unterstützen Führungskräfte in allen Personalfragen.
Direkt vor Ort arbeiten die Bediensteten der Regionalpolizei. Insgesamt sind etwa 55 uniformierte Korpsangehörige unterwegs, die für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig sind. Die Mitarbeitenden sind unverzüglich zur Stelle, wenn schnelles Handeln erforderlich ist. Es gibt Polizeistationen in Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Thayingen und Stein am Rhein. Geht es um einen Einbruch, einen Unfall oder ein ähnliches Ereignis, das sofortiges Eingreifen erfordert, sind die Regionalpolizeien zur Stelle. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die erste Aufnahme des Tatbestandes und die Betreuung der Beteiligten.
Die Sicherheitspolizei kümmert sich um Fach- und Einsatzfragen und die Aus- und Weiterbildung der Bediensteten. Die Abteilung übernimmt Einsätze bei ausserordentlichen Lagen und Grossereignissen. Die Sicherheitspolizei teilt sich dazu in verschiedene Fachbereiche auf, die sich nach den Tätigkeiten unterscheiden:
Die Aus- und Weiterbildung kümmert sich um den Kontakt zur Ostschweizer Polizeischule und die Betreuung der dortigen Polizeischüler. Auch die Weiterbildung des Korps obliegt diesem Fachbereich, ebenso wie die Entwicklung von Ausbildungskonzepten. Auch bei Abkommandierungen in andere Bereiche ist dieser Bereich involviert.
Die Zentralen Diensten übernehmen, wenn es um Waffen, Sprengstoff oder private Sicherheitsdienste geht. Auf bei Arrestanttransporten ist der Bereich zuständig.
Die Gruppe Einsatz & Planung übernimmt die operative Leitung bei Einsätzen und ist für das Lagezentrum zuständig. Von hier aus werden Schwerpunktpatrouillen und Spezialeinsätze geplant.
Die Instruktion kümmert sich unter anderem um das Training der Bediensteten und sorgt beispielsweise für regelmässiges Schiesstraining oder Selbstverteidigung.
Zusätzlich zu den genannten Bereichen gibt es eine Interventionseinheit, die bei besonderen Gefährdungslagen übernimmt. Die Mitarbeitenden sind speziell ausgebildet und übernehmen besondere Aufgaben innerhalb des Korps.
Bei der Verkehrspolizei in Schaffhausen sind rund 50 Mitarbeitende tätig. Die Korpsangehörigen sind für die Sicherheit auf den Strassen und Gewässern des Kantons zuständig.
Zwei Einsatzgruppen übernehmen die verkehrspolizeiliche Grundversorgung im Kanton. Die Kontrolle des Strassenverkehrs und die Planung besonderer Einsätze gehören zu den Aufgaben der Verkehrspolizei.
Die Spezialdienste innerhalb der Verkehrspolizei sind für den Schwerverkehr in der Schweiz verantwortlich. Unter anderem führen die Mitarbeitenden mobile Kontrollen durch und betreiben das Schwerverkehrskontrollzentrum beim Schaffhauser Güterbahnhof.
Die Mitarbeitenden setzen sich zudem für die Verkehrsinstruktion ein und schulen Kindergartenkinder und Schulkinder in puncto Verkehrssicherheit. Dabei gibt es neben dem theoretischen Unterricht zwei Verkehrsgärten in Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall, auf denen die Kinder praktische Erfahrungen unter Anleitung erwerben. Dazu kommen weitere praktische Übungen in den Gemeinden.
Geht es um Ordnungsbussen übernehmen die Bediensteten der Verkehrspolizei ebenfalls. Sie sind für die automatischen Verkehrsüberwachungsanlagen des Kantons zuständige und bearbeiten die Regelverstösse.
Die Wasserpolizei ist ebenfalls Teil der Verkehrspolizei. Die Korpsangehörigen übernehmen die Rettung und Bergung von Personen und Gegenständen auf den Gewässern des Kantons. Auch für die Durchsetzung wasserpolizeilicher Vorschriften sind die Bediensteten zuständig. In dem Bereich arbeiten Polizisten mit einer speziellen Ausbildung sowie Taucher und Bootsführer, die bei Bedarf angefordert werden. Die Schaffhauser Wasserpolizei verfügt über zwei professionell ausgestattete Einsatzboote.
Die Ermittlungen bei strafbaren Handlungen übernimmt die Kriminalpolizei. Die Bediensteten sind immer dann zuständig, wenn es sich um grosse und komplexe Fälle handelt. Zusätzlich unterstützt die Kriminalpolizei bei Bedarf auch andere Abteilungen.
Die Kriminalpolizei teilt sich in verschiedene Kommissariate auf:
Die Innenfahndung übernimmt die Fahndung und Suche nach vermissten und verdächtigen Personen. Zur Fahndung ausgeschriebenen Personen sucht das Kommissariat Fahndung. Zu den weiteren Aufgaben gehört auch die Überwachung verdächtiger Personen, Fahrzeugen oder Liegenschaften.
Das Kommissariat Gewaltdelikte ist bei Tötungsdelikten, Körperverletzungen oder anderen grösseren Vorfällen zuständig und übernimmt die Ermittlungen. Beim Kampf gegen illegalen Drogenhandel oder Heroinschmuggel wird das Kommissariat Betäubungsmitteldelikte tätig. Die Bediensteten sind auch im Kampf gegen neuartige Designerdrogen tätig.
Serienmässigen Einbruch, Betrugsfälle oder ähnliche Vorfälle bearbeitet das Kommissariat Vermögensdelikte. Auch bei Urkundenfälschung oder Betrugsfällen im Internetzahlungsverkehr schalten die Bediensteten sich ein.
Die Kriminaltechnik ist für die Spurensicherung und die Auswertung von Spuren zuständig. Erkennungsdienstliche Behandlungen wie das Nehmen von Fingerabdrücken ist ebenfalls Bestandteil der Arbeit dieses Kommissariats.
Nach Angaben der Polizei in Schaffhausen arbeiten die Korpsangehörigen der Kriminalpolizei vorwiegend in zivil. Wichtig für die Arbeit in diesem Bereich ist vor allem Durchsetzungsvermögen, das vor allem im Umgang mit gewaltbereiten Tätern gefragt ist. Bei traumatisierten Opfern sollten die Bediensteten sehr viel Fingerspitzengefühl beweisen.
Die Kommandodienste sorgen im Hintergrund dafür, dass die Polizeiarbeit im Kanton Schaffhausen reibungslos funktioniert. Unter anderem übernimmt dieser Bereich den Betrieb der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale, die rund um die Uhr arbeitet. Auch die Verkehrsüberwachung und die Verkehrslenkung auf der Nationalstrasse A4 obliegt den Kommandodiensten. Die Technik und die Informatik der Polizei in Schaffhausen liegt in den Händen dieser Abteilung, auch das Sicherheitsfunknetz POLYCOM betreuen die Bediensteten. Als zentrale Administration erstellen die Kommandodienste Sach- und Fahrzeugfahndungen. Die Mitarbeitenden sind zudem für die Beschaffung, den Betrieb und den Unterhalt der Polizeifahrzeuge zuständig. Zudem obliegt die Uniformierung den Kommandodiensten ebenso wie die Beschaffung von Material und Ausrüstung. Auch das Fundbüro und einen Auskunfts- und Informationsschalter betreibt diese Abteilung. Das Rechnungsbüro der Kommandodienste ist für die Finanzen der Schaffhauser Polizei zuständig.
Bei der Schaffhauser Polizei gibt es verschiedene Sondergruppen, die besondere Aufgaben innerhalb des Korps übernehmen. Geht es um die Verhaftung gewalttätiger oder bewaffneter Personen, schaltet sich die Interventionseinheit ein. Die Bediensteten setzen den polizeilichen Auftrag auch unter hohen Anforderungen durch.
Zur Unterstützung der Interventionseinheit gibt es die Diensthundeführer, die beispielsweise bei der Suche nach vermissten Personen oder zum Aufspüren von Drogen gemeinsam mit ihren Hunden eingesetzt werden.
Auch die Wasserpolizei ist eine Sondergruppe der Schaffhauser Polizei, die sich um alle wasserpolizeilichen Belange im Kanton kümmert.
Die Ausbildung erfolgt an der Polizeischule Ostschweiz. Insgesamt dauert die Grundausbildung zwei Jahre. Zunächst absolvieren die Polizeischüler die einjährige Polizeischule, danach erfolgt dann ein Praxisjahr mit einer Tätigkeit als Polizist oder Polizistin.
Vor einer Bewerbung bei der Polizei im Kanton Schaffhausen ist ein Eignungstest notwendig. Der Test besteht aus einem sportlichen und einem theoretischen Teil. Wer den Test erfolgreich meistert, erhält ein Zertifikat, das eine Bewerbung bei der Polizei in Schaffhausen ermöglicht. Diese Bestätigung ist für zwei Jahre gültig. Bei Nichtbestehen des Eignungstests kann innerhalb eines Jahres ein weiterer Versuch unternommen werden. Danach ist nach einem nochmaligen Scheitern erst nach Ablauf von drei Jahren ein weiterer Eignungstest möglich.
Die Behörde wählt anhand der Bewerbungsunterlagen mögliche Anwärter aus und lädt zu einem Gruppen-Assessment ein. Anhand dieser Ergebnisse werden die geeigneten Bewerber ausgewählt. Die genauen Bedingungen für die Einstellung regelt die Polizei des Kantons im Personalgesetz und in der Personalverordnung.
Der Kanton Schaffhausen hat rund 82’000 Einwohner. Die meisten Menschen leben im Hauptort Schaffhausen. Weitere grössere Orte sind Neuhausen am Rheinfall, Thayngen und Stein am Rhein. Wirtschaftlich ist Schaffhausen eng mit dem Nachbarkanton Zürich verbunden, zahlreiche bekannte Unternehmen haben sich in der Region angesiedelt. Mit dem Rheinfall bietet Schaffhausen eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Schweiz. Zudem ist der Kanton das grösste Rebbaubegiet in der Deutschschweiz. Zahlreiche Weine entstehen in der Region.