Schaffhausen

Schweiz: Engpässe an Ostern – Gotthard, San Bernardino und Autozüge vor Belastungsprobe

Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.

Weiterlesen

REGA: Neuer Helikopter H145 D3 startet bald in Lausanne – HB-TIC einsatzbereit ab Donnerstag

Noch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.

Weiterlesen

Schweiz: VIER PFOTEN warnt vor Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder

Vor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.

Weiterlesen

Beringen SH: Gasgrill auf Balkon gerät in Brand – Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Freitagabend (11.04.2025) geriet ein Gasgrill auf einem Balkon in Beringen in Brand. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, und das Feuer wurde von den ausgerückten Einsatzkräften der Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau rasch gelöscht. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Unfall zwischen Linienbus und Auto – drei Personen ins Spital

Am Donnerstagmorgen (10.04.2025) hat sich in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen einem Linienbus und einem Auto ereignet. Die Autofahrerin und ihre beiden Begleitpersonen mussten in der Folge – zwecks Kontrolluntersuchungen – ins Spital überführt werden.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Betrüger geben sich als Wasserkontrolleur aus – Wertsachen gestohlen

Zwei unbekannte Männer haben am Donnerstagmittag (10.04.2025) unter dem Vorwand eine Wasserprobe zu nehmen, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken aus einer Wohnung in der Stadt Schaffhausen gestohlen. Die Schaffhauser Polizei mahnt die Bevölkerung zur Vorsicht bei Fremden und unangekündigten Personen.

Weiterlesen

Stein am Rhein SH: Fahrzeugdiebstähle in Tiefgarage – Zeugen gesucht

In der Nacht auf Donnerstag (10.04.2025) hat eine unbekannte Täterschaft fünf Autos, die in einer Tiefgarage in Stein am Rhein parkiert waren, durchsucht und eines davon hierfür aufgebrochen. Die Schaffhauser Polizei empfiehlt der Bevölkerung keine Wertgegenstände in parkierten Fahrzeugen zu lagern, diese immer abzuschliessen und verweist auf ihre entsprechende Präventionskampagne.

Weiterlesen

Schweiz: Betrugsmasche mit Fake-Krediten – Opfer geraten ins Visier der Strafverfolgung

Mit einer perfiden Betrugsmasche werden Menschen in finanzieller Not durch vermeintliche Kreditangebote dazu gebracht, Bankkonten zu eröffnen und deren Zugangsdaten mit angeblichen Kreditgebern zu teilen. Doch statt des versprochenen Kredits werden diese Konten zur Geldwäscherei missbraucht.

Weiterlesen

Stein am Rhein SH: Bitumen-Schweissarbeiten lösen Baustellenbrand aus – drei Verletzte

Am Mittwochmorgen (09.04.2025) hat es auf einer Baustelle in Stein am Rhein gebrannt.  Drei Männer mussten in der Folge mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden. Brandursache dürften – gemäss ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei – Abdichtungsarbeiten mit einem Gasbrenner sein, die auf der Baustelle getätigt worden waren.

Weiterlesen

Schweiz: Motorrad aus dem Winterschlaf holen – worauf Töfffahrer jetzt achten sollten

Spätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.

Weiterlesen

Neuhausen SH: Velofahrer (65) stürzt am Scheideggkreisel – verletzt ins Spital gebracht

Am früheren Mittwochnachmittag (09.04.2025) hat sich in Neuhausen am Rheinfall ein Alleinunfall mit einem Velo ereignet. Dabei wurde der Velofahrer verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.

Weiterlesen

Neuhausen SH: Nach Autoeinbrüchen – Algerier (22) mit über einem Kilo Münzgeld gefasst

In Neuhausen am Rheinfall wurde in der Nacht auf Samstag (05.04.0225) ein Autoeinbrecher festgenommen. Der Mann führte eine grosse Menge Münzgeld mit sich und steht im Verdacht, für mehrere Fahrzeugaufbrüche in Neuhausen am Rheinfall und in der Stadt Schaffhausen verantwortlich zu sein.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: 63-Jähriger Automobilist übersieht Töff – Kollision auf der Breite

Am Sonntagnachmittag (06.04.2025) kam es in der Stadt Schaffhausen auf der Breite zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad, wobei die Motorradlenkerin leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Weiterlesen

Neuhausen SH: Mit 108 km/h durch die 50er-Zone – Polizei stoppt drei Raser in einer Nacht

In der Nacht von Freitag (04.04.2025) auf Samstag (05.04.2025) führte die Schaffhauser Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall durch. Dabei erwischte sie drei Personenwagenlenker, die zu schnell waren.

Weiterlesen

Neuhausen SH: Höhenbegrenzung ignoriert – Lieferwagen kracht in Brücke

Aufgrund einer nicht berücksichtigten Fahrzeughöhenbegrenzung ist am Freitagnachmittag (04.04.2025) in Neuhausen am Rheinfall ein Lieferwagen mit Anhänger unter einer Eisenbahnbrücke stecken geblieben. Personen sind bei diesem Vorfall keine verletzt worden. Am Fahrzeug ist erheblicher Sachschaden entstanden.

Weiterlesen

Hallau SH: Mofa kracht in Auto – 15-Jähriger verletzt, hoher Sachschaden

Am Freitagmorgen (04.04.205) hat sich in Hallau eine Kollision zwischen einem Mofa und einem Auto ereignet. Dabei wurde der 15-jährige Mofalenker leicht verletzt. Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Trickbetrüger bestiehlt Verkäuferin an Kinokasse – Polizei gibt Tipps

Ein Mann hat mit einem Wechselgeldbetrug in der Stadt Schaffhausen an einem Abend Ende März 2025 Geld an einer Kinokasse gestohlen. Die Schaffhauser Polizei rät – insbesondere Verkaufspersonal – eine gesunde Portion Misstrauen walten zu lassen.

Weiterlesen

Ramsen SH: 8-Jähriger mit Trottinett kollidiert mit Auto – Hechtrolle über Motorhaube

Am Mittwochabend (02.04.2025) kam es in Ramsen an der Sonnenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und jungen Trottinettfahrer, der den Fussgängerstreifen überqueren wollte. Der Trottinettfahrer wurde leicht verletzt, am Personenwagen entstand geringer Sachschaden.

Weiterlesen

Schweiz: Gefahr für Wildtiere – Hunde während Brut- und Setzzeit unbedingt anleinen

Kaum hat der Frühling begonnen, ist die Brut- und Setzzeit bereits im vollen Gange: Vögel bauen ihre Nester, Wildschweine bringen ihre Frischlinge zur Welt und Dachse sind schon fleissig dabei, ihren Nachwuchs aufzuziehen. Zum Schutz der heimischen Wildtiere appelliert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner stets anzuleinen und nicht abseits der Wege zu spazieren.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberkriminelle kapern Instagram-Konten mit gefälschtem Foto-Link

Aktuell kursieren auf Instagram betrügerische Nachrichten mit dem Text "Hallo, bisch du das ufem Föteli?". Tatsächlich verbirgt sich hinter dem mitgeschickten Link keine harmlose Bilddatei, sondern eine Phishing-Website.

Weiterlesen

Porsche kracht in Baum in Schaffhauser Miniaturwelt

Fahrer unterschätzt enge Strassen der Miniaturwelt – Polizei spricht von „ungewöhnlichem Unfall“ Ein 43-jähriger Mann verursachte gestern einen Sachschaden in Höhe von CHF 75.95, als sein hochmotorisierter Modell-Porsche aus der Kurve flog und gegen einen kunstvoll gestalteten Miniaturbaum krachte.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweiz: Frühjahrsputz mit Risiko – Warnung vor betrügerischen Wanderhandwerkern

Frühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Gerade jetzt klingeln vermehrt zwielichtige Wanderhandwerker an der Tür: „Wir machen Ihr Dach sauber!“, „Wir streichen Ihre Fassade zum Schnäppchenpreis!“ Klingt verlockend? Vorsicht!

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance on Tour: Rettung hautnah bei Events in der ganzen Schweiz

Start der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!

Weiterlesen

Schweiz: Gefährliche Situationen am Bahnübergang vermeiden – Tipps der Polizei

Am Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!

Weiterlesen

Schweiz: Betrugsmasche mit PayPal-Anrufen – Polizei warnt vor Spoofing und Fernzugriff

Ein automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.

Weiterlesen

Schweiz: Jeder fünfte kontrollierte Lastwagen beanstandet – Tausende Stilllegungen

Im letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung an parkierten Fahrzeugen

Am Mittwochnachmittag (26.03.2025) hat eine unbekannte Täterschaft je eine Scheibe von zwei parkierten Autos in der Stadt Schaffhausen eingeschlagen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesen Sachbeschädigungen.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Vier Lenker wegen Lärm am Lindli verzeigt – Polizei setzt neues Gesetz um

Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) hat die Schaffhauser Polizei am Lindli in der Stadt Schaffhausen eine Verkehrsüberwachung mit dem Fokus "Lärm" durchgeführt. Während der rund 45-minütigen Kontrolle wurden vier Fahrzeuglenker wegen Verursachen von vermeidbarem Lärm verzeigt.

Weiterlesen

Empfehlungen

Wappen des Kantons Schaffhausen



Die Polizei im Kanton Schaffhausen

Bei der Schaffhauser Polizei kümmern sich rund 210 Bedienstete um die Sicherheit der Bevölkerung. Neben der Überwachung der öffentlichen Ordnung übernimmt der Korps verschiedene Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger.

Unter dem Motto „schnell, freundlich, kompetent“ sind die Mitarbeitenden für die Sicherheit, Ruhe und Ordnung des Kantons zuständig. Die Polizistinnen und Polizisten setzen geltendes Recht durch und leisten dort Hilfe, wo sie benötigt wird.

Der Kommandant ist für die Führung des Korps zuständig. Ihm sind verschiedene Stabsabteilungen unterstellt, die für einen reibungslosen Ablauf der Polizeiarbeit im Kanton Schaffhausen sorgen. Aufgeteilt ist der Stab in folgende Bereiche: Kommunikation, Personelles und Recht.


Bei der Schaffhauser Polizei kümmern sich rund 210 Bedienstete um die Sicherheit der Bevölkerung.

Die Stabsabteilungen der Polizei im Kanton Schaffhausen

Der Bereich Kommunikation ist für die Medienarbeit der Schaffhauser Polizei zuständig. Die Mitarbeitenden informieren die Bevölkerung über polizeiliche Ereignisse und die Vorfälle im Kanton. Auch andere Aufgaben wie Präventionsarbeit oder Aktionen für Kinder gehören zu den Tätigkeiten dieser Abteilung.

Geht es um rechtliche Fragen, übernimmt der Rechtsdienst der Polizei im Kanton Schaffhausen. Die Bediensteten kümmern sich um sämtliche Rechtsfragen, die die öffentliche Sicherheit betreffen. Zudem ist die Abteilung für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Rechtsetzungsprojekten zuständig. Der Rechtsdienst unterstützt die Regierung in allen Rechtsfragen rund um die Polizeigesetzgebung.

Der Bereich Personelles übernimmt sämtliche Aufgaben rund um das Personal der Polizei im Kanton Schaffhausen. Die Personalentwicklung und die Personalplanung gehören ebenso wie die Mitarbeiterbeurteilung und die Stellenausschreibung zu den Aufgaben der Mitarbeitenden. Die Bediensteten dieser Abteilung unterstützen Führungskräfte in allen Personalfragen.

Die Regionalpolizei in Kanton Schaffhausen

Direkt vor Ort arbeiten die Bediensteten der Regionalpolizei. Insgesamt sind etwa 55 uniformierte Korpsangehörige unterwegs, die für die Einhaltung der öffentlichen Ordnung zuständig sind. Die Mitarbeitenden sind unverzüglich zur Stelle, wenn schnelles Handeln erforderlich ist. Es gibt Polizeistationen in Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Thayingen und Stein am Rhein. Geht es um einen Einbruch, einen Unfall oder ein ähnliches Ereignis, das sofortiges Eingreifen erfordert, sind die Regionalpolizeien zur Stelle. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die erste Aufnahme des Tatbestandes und die Betreuung der Beteiligten.

Die Sicherheitspolizei im Kanton Schaffhausen

Die Sicherheitspolizei kümmert sich um Fach- und Einsatzfragen und die Aus- und Weiterbildung der Bediensteten. Die Abteilung übernimmt Einsätze bei ausserordentlichen Lagen und Grossereignissen. Die Sicherheitspolizei teilt sich dazu in verschiedene Fachbereiche auf, die sich nach den Tätigkeiten unterscheiden:

  • Aus- und Weiterbildung
  • Zentrale Dienste
  • Einsatz und Planung
  • Instruktion

Die Aus- und Weiterbildung kümmert sich um den Kontakt zur Ostschweizer Polizeischule und die Betreuung der dortigen Polizeischüler. Auch die Weiterbildung des Korps obliegt diesem Fachbereich, ebenso wie die Entwicklung von Ausbildungskonzepten. Auch bei Abkommandierungen in andere Bereiche ist dieser Bereich involviert.

Die Zentralen Diensten übernehmen, wenn es um Waffen, Sprengstoff oder private Sicherheitsdienste geht. Auf bei Arrestanttransporten ist der Bereich zuständig.

Die Gruppe Einsatz & Planung übernimmt die operative Leitung bei Einsätzen und ist für das Lagezentrum zuständig. Von hier aus werden Schwerpunktpatrouillen und Spezialeinsätze geplant.

Die Instruktion kümmert sich unter anderem um das Training der Bediensteten und sorgt beispielsweise für regelmässiges Schiesstraining oder Selbstverteidigung.

Zusätzlich zu den genannten Bereichen gibt es eine Interventionseinheit, die bei besonderen Gefährdungslagen übernimmt. Die Mitarbeitenden sind speziell ausgebildet und übernehmen besondere Aufgaben innerhalb des Korps.


Bei der Verkehrspolizei in Schaffhausen sind rund 50 Mitarbeitende tätig.

Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Schaffhausen

Bei der Verkehrspolizei in Schaffhausen sind rund 50 Mitarbeitende tätig. Die Korpsangehörigen sind für die Sicherheit auf den Strassen und Gewässern des Kantons zuständig.

Zwei Einsatzgruppen übernehmen die verkehrspolizeiliche Grundversorgung im Kanton. Die Kontrolle des Strassenverkehrs und die Planung besonderer Einsätze gehören zu den Aufgaben der Verkehrspolizei.

Die Spezialdienste innerhalb der Verkehrspolizei sind für den Schwerverkehr in der Schweiz verantwortlich. Unter anderem führen die Mitarbeitenden mobile Kontrollen durch und betreiben das Schwerverkehrskontrollzentrum beim Schaffhauser Güterbahnhof.

Die Mitarbeitenden setzen sich zudem für die Verkehrsinstruktion ein und schulen Kindergartenkinder und Schulkinder in puncto Verkehrssicherheit. Dabei gibt es neben dem theoretischen Unterricht zwei Verkehrsgärten in Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall, auf denen die Kinder praktische Erfahrungen unter Anleitung erwerben. Dazu kommen weitere praktische Übungen in den Gemeinden.

Geht es um Ordnungsbussen übernehmen die Bediensteten der Verkehrspolizei ebenfalls. Sie sind für die automatischen Verkehrsüberwachungsanlagen des Kantons zuständige und bearbeiten die Regelverstösse.

Die Wasserpolizei ist ebenfalls Teil der Verkehrspolizei. Die Korpsangehörigen übernehmen die Rettung und Bergung von Personen und Gegenständen auf den Gewässern des Kantons. Auch für die Durchsetzung wasserpolizeilicher Vorschriften sind die Bediensteten zuständig. In dem Bereich arbeiten Polizisten mit einer speziellen Ausbildung sowie Taucher und Bootsführer, die bei Bedarf angefordert werden. Die Schaffhauser Wasserpolizei verfügt über zwei professionell ausgestattete Einsatzboote.

Die Kriminalpolizei der Polizei Schaffhausen

Die Ermittlungen bei strafbaren Handlungen übernimmt die Kriminalpolizei. Die Bediensteten sind immer dann zuständig, wenn es sich um grosse und komplexe Fälle handelt. Zusätzlich unterstützt die Kriminalpolizei bei Bedarf auch andere Abteilungen.

Die Kriminalpolizei teilt sich in verschiedene Kommissariate auf:

  • Innenfahndung
  • Fahndung
  • Gewaltdelikte
  • Betäubungsmitteldelikte
  • Vermögensdelikte
  • Kriminaltechnik

Die Innenfahndung übernimmt die Fahndung und Suche nach vermissten und verdächtigen Personen. Zur Fahndung ausgeschriebenen Personen sucht das Kommissariat Fahndung. Zu den weiteren Aufgaben gehört auch die Überwachung verdächtiger Personen, Fahrzeugen oder Liegenschaften.

Das Kommissariat Gewaltdelikte ist bei Tötungsdelikten, Körperverletzungen oder anderen grösseren Vorfällen zuständig und übernimmt die Ermittlungen. Beim Kampf gegen illegalen Drogenhandel oder Heroinschmuggel wird das Kommissariat Betäubungsmitteldelikte tätig. Die Bediensteten sind auch im Kampf gegen neuartige Designerdrogen tätig.

Serienmässigen Einbruch, Betrugsfälle oder ähnliche Vorfälle bearbeitet das Kommissariat Vermögensdelikte. Auch bei Urkundenfälschung oder Betrugsfällen im Internetzahlungsverkehr schalten die Bediensteten sich ein.

Die Kriminaltechnik ist für die Spurensicherung und die Auswertung von Spuren zuständig. Erkennungsdienstliche Behandlungen wie das Nehmen von Fingerabdrücken ist ebenfalls Bestandteil der Arbeit dieses Kommissariats.

Nach Angaben der Polizei in Schaffhausen arbeiten die Korpsangehörigen der Kriminalpolizei vorwiegend in zivil. Wichtig für die Arbeit in diesem Bereich ist vor allem Durchsetzungsvermögen, das vor allem im Umgang mit gewaltbereiten Tätern gefragt ist. Bei traumatisierten Opfern sollten die Bediensteten sehr viel Fingerspitzengefühl beweisen.

Die Kommandodienste der Polizei Schaffhausen

Die Kommandodienste sorgen im Hintergrund dafür, dass die Polizeiarbeit im Kanton Schaffhausen reibungslos funktioniert. Unter anderem übernimmt dieser Bereich den Betrieb der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale, die rund um die Uhr arbeitet. Auch die Verkehrsüberwachung und die Verkehrslenkung auf der Nationalstrasse A4 obliegt den Kommandodiensten. Die Technik und die Informatik der Polizei in Schaffhausen liegt in den Händen dieser Abteilung, auch das Sicherheitsfunknetz POLYCOM betreuen die Bediensteten. Als zentrale Administration erstellen die Kommandodienste Sach- und Fahrzeugfahndungen. Die Mitarbeitenden sind zudem für die Beschaffung, den Betrieb und den Unterhalt der Polizeifahrzeuge zuständig. Zudem obliegt die Uniformierung den Kommandodiensten ebenso wie die Beschaffung von Material und Ausrüstung. Auch das Fundbüro und einen Auskunfts- und Informationsschalter betreibt diese Abteilung. Das Rechnungsbüro der Kommandodienste ist für die Finanzen der Schaffhauser Polizei zuständig.


Zur Unterstützung der Interventionseinheit gibt es die Diensthundeführer, die beispielsweise bei der Suche nach vermissten Personen oder zum Aufspüren von Drogen gemeinsam mit ihren Hunden eingesetzt werden.

Die Sondergruppen der Polizei Schaffhausen

Bei der Schaffhauser Polizei gibt es verschiedene Sondergruppen, die besondere Aufgaben innerhalb des Korps übernehmen. Geht es um die Verhaftung gewalttätiger oder bewaffneter Personen, schaltet sich die Interventionseinheit ein. Die Bediensteten setzen den polizeilichen Auftrag auch unter hohen Anforderungen durch.

Zur Unterstützung der Interventionseinheit gibt es die Diensthundeführer, die beispielsweise bei der Suche nach vermissten Personen oder zum Aufspüren von Drogen gemeinsam mit ihren Hunden eingesetzt werden.

Auch die Wasserpolizei ist eine Sondergruppe der Schaffhauser Polizei, die sich um alle wasserpolizeilichen Belange im Kanton kümmert.

Die Ausbildung bei der Polizei im Kanton Schaffhausen

Die Ausbildung erfolgt an der Polizeischule Ostschweiz. Insgesamt dauert die Grundausbildung zwei Jahre. Zunächst absolvieren die Polizeischüler die einjährige Polizeischule, danach erfolgt dann ein Praxisjahr mit einer Tätigkeit als Polizist oder Polizistin.

Vor einer Bewerbung bei der Polizei im Kanton Schaffhausen ist ein Eignungstest notwendig. Der Test besteht aus einem sportlichen und einem theoretischen Teil. Wer den Test erfolgreich meistert, erhält ein Zertifikat, das eine Bewerbung bei der Polizei in Schaffhausen ermöglicht. Diese Bestätigung ist für zwei Jahre gültig. Bei Nichtbestehen des Eignungstests kann innerhalb eines Jahres ein weiterer Versuch unternommen werden. Danach ist nach einem nochmaligen Scheitern erst nach Ablauf von drei Jahren ein weiterer Eignungstest möglich.

Die Behörde wählt anhand der Bewerbungsunterlagen mögliche Anwärter aus und lädt zu einem Gruppen-Assessment ein. Anhand dieser Ergebnisse werden die geeigneten Bewerber ausgewählt. Die genauen Bedingungen für die Einstellung regelt die Polizei des Kantons im Personalgesetz und in der Personalverordnung.



Wissenswertes zum Kanton Schaffhausen

Der Kanton Schaffhausen hat rund 82’000 Einwohner. Die meisten Menschen leben im Hauptort Schaffhausen. Weitere grössere Orte sind Neuhausen am Rheinfall, Thayngen und Stein am Rhein. Wirtschaftlich ist Schaffhausen eng mit dem Nachbarkanton Zürich verbunden, zahlreiche bekannte Unternehmen haben sich in der Region angesiedelt. Mit dem Rheinfall bietet Schaffhausen eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Schweiz. Zudem ist der Kanton das grösste Rebbaubegiet in der Deutschschweiz. Zahlreiche Weine entstehen in der Region.