Stadt Uster

Schweiz: „Wahre Liebe kostet nicht“ – Neue Kampagne gegen Online-Liebesbetrug

Liebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch emotionales Leid. Meist agieren die Kriminellen professionell und aus dem Ausland. Anfang März starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps die Kampagne "Romance Scam. Wahre Liebe kostet nicht", um Opfer zu schützen und um das Delikt für Kriminelle zu erschweren.

Weiterlesen

Schweiz: Bedingt autonomes Fahren startet – TCS erklärt die wichtigsten Fragen

Das Lenkrad loslassen und das Auto fährt auf der Autobahn von selbst. Das ist ab dem 1. März möglich, wenn man ein Auto mit einem genehmigten und aktivierten Autobahnpiloten hat. Vorerst haben die Hersteller noch keine Bewilligung für die Schweiz beantragt. Das heisst, am 1. März ist noch kein Fahrzeug bedingt automatisiert unterwegs.

Weiterlesen

Schweiz: Studie zu Schusswaffentötungen im häuslichen Bereich – Täter meist über 60

Eine Studie des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) beleuchtet die Hintergründe von Tötungsdelikten mit Schusswaffen im häuslichen Bereich in der Schweiz. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 über die Ergebnisse informiert. Die Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Tatpersonen fast ausschliesslich um Männer handelt, mehrheitlich sind es Schweizer im Alter von über 60 Jahren. Besonders gefähr-det sind Schweizer Frauen der gleichen Altersgruppe. Zudem zeigt die Studie, dass Informationen zu Legalität und Herkunft der Schusswaffen oft fehlen. Schusswaffen spielen bei Tötungsdelikten in der Schweiz eine wichtige Rolle. Während der Gebrauch von Schusswaffen bei Tötungsdelikten in den letzten drei Jahrzehnten insgesamt zurückgegangen ist, fiel der Rückgang im häuslichen Bereich deutlich geringer aus. Die Studie im Auftrag des EBG analysiert die Hintergründe dieser Tötungsdelikte mit Schusswaffen in der Schweiz.

Weiterlesen

Schweiz: Gefälschte Swisscom-Angebote im Umlauf – Betrüger zielen auf Kreditkartendaten

Betrügerische E-Mails versprechen kostenlose Handys von Swisscom – nur Versandkosten seien fällig. Hinter diesem verlockenden Angebot verbirgt sich eine ausgeklügelte Phishing-Attacke, die darauf abzielt, an Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung im Verkehr – jeder vierte Unfall durch Unachtsamkeit

Im Strassenverkehr ist die volle Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden wichtig. Sobald diese abnimmt und nicht mehr uneingeschränkt dem Strassenverkehr gilt, steigt die Gefahr von Unfällen.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Zivilschutz-Museum erleben – Kostenlose Führungen 2025

Komm vorbei im Zivilschutz-Museum und entdecke, wie Schutzräume damals funktionierten! Der Eintritt ist kostenlos und du kannst ohne Anmeldung vorbeikommen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Nachtsperrungen im Buchegg- und Hirschwiesentunnel wegen Bauarbeiten

Von Montag, 3. März 2025, bis Freitag, 7. März 2025, jeweils von 22 bis 5 Uhr, sind der Buchegg- und Hirschwiesentunnel in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bucheggstrasse und den Bucheggplatz.

Weiterlesen

Schweiz: Fasnachtskostüme oft leicht entflammbar – so schützen Sie sich

Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.

Weiterlesen

Rega: So trainieren die Crews für schnelle Lawinenrettungen

Bei einem Lawinenunglück zählt jede Minute. Eine gut abgestimmte Rettungskette ist für unmittelbare Hilfe entscheidend.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Info-Event zur Notrufzentrale am 14. April

Mit medizinischem Wissen Notrufe entgegennehmen und Leben retten? Am Montag, 14. April 2025, findet von 17:30 - 19:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Medizinische Fachperson ELZ" statt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Fahndungsbuch von 1904 – Frühe Ermittlungsarbeit mit Fotografien

Die Kantonspolizei Zürich führte im frühen 20. Jahrhundert systematische Sammlungen zur Identifizierung von Straftätern, darunter das Fahndungsbuch aus dem Jahr 1904, das fotografische Aufnahmen von damals bekannten Taschendieben enthält. Auf dieser Seite sind 16 Personen abgebildet – sieben Männer und neun Frauen –, die sich durch ihre Kleidung kaum von den wohlhabenderen Bürgern unterscheiden.

Weiterlesen

Uster ZH: Wehen im Stau – Stadtpolizei eskortiert werdende Mutter ins Spital

Wenn im Stau die Wehen einsetzen: Am Mittwoch (19.02.2025) wurde unsere Patrouille als Unterstützung auf die Autobahn gerufen, da eine schwangere Frau seit über 30 Minuten mit Wehen im Stau stand. Unsere Patrouille konnte die Frau in ihrem Fahrzeug auf der Autobahnausfahrt Nord einholen und geleitete sie mit Blaulicht und Horn sicher zum Spital Uster.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Swisscard-Phishing-Welle im Umlauf – Betrüger fordern Daten über QR-Code

Derzeit beobachten wir eine Zunahme betrügerischer E-Mails, die angeblich im Namen der Swisscard AECS versendet werden. Diese gefälschten Support-Mails fordern die Empfänger namentlich auf, ihre Daten über den angezeigten QR-Code zu aktualisieren.

Weiterlesen

Zürich ZH: „Stopp Häusliche Gewalt!“ – Polizei sensibilisiert für verborgene Gewaltformen

Worte dürfen nicht verletzen. Die Spuren von häuslicher Gewalt sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar und dennoch sind sie vorhanden. Mit der Kampagne "Stopp Häusliche Gewalt!" weist die Kantonspolizei Zürich auf subtile und weniger gut sichtbare Formen von häuslicher Gewalt hin.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Polizeinetz umfasst 25 Standorte in vier Regionen

Im Kanton St.Gallen befinden sich insgesamt 25 Polizeistützpunkte und -stationen der Kantonspolizei St.Gallen, aufgeteilt auf vier Regionen. Die Stadt St.Gallen wird dabei nicht mitgezählt, da dort die Stadtpolizei St.Gallen zuständig ist.

Weiterlesen

Uster ZH: Frontalcrash mit Tanklastwagen – 18-Jähriger verursacht Massenunfall, fünf Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochmorgen (19.2.2025) in Uster fünf Personen verletzt worden. Kurz nach 7.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Automobilist auf der Aathalstrasse in Richtung Uster.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Schweiz: Lawinengefahr beim Schneesport – Sicherheit beginnt mit Wissen

Die meisten tödlichen Schneesportunfälle passieren abseits der Pisten. Das grösste Risiko geht dabei von Lawinen aus. Deshalb sind sehr gute Kenntnisse in Lawinenkunde unverzichtbar. Die BFU empfiehlt, jede Tour sorgfältig zu planen und immer eine Notfallausrüstung mit Lawinenverschütteten-Suchgerät LVS, Sonde und Schaufel mitzunehmen.

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance: Rettungseinsätze im Schnee – schnelle Hilfe aus der Luft

Impressionen unserer Crew von der vergangenen Woche: Die Crew mit dem Lions1 war ebenfalls, wie unser ChriLi welcher von der Basis Balzers startet, oft im Schnee unterwegs. Wie auf den Bildern ersichtlich, sind wir immer und überall im Einsatz.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster: Jährliches BLS-AED-Training für lebensrettende Einsätze

Polizistinnen und Polizisten sind in ihrem Einsatz immer wieder mit Notsituationen konfrontiert und müssen innert Sekunden wichtige Entscheidungen treffen. Nicht selten erreichen uns Notrufe, bei denen es buchstäblich um Leben und Tod geht und wir als Ersthelferinnen und -helfer vor Ort lebensrettende Sofortmassnahmen ergreifen müssen.

Weiterlesen

Stadt Uster ZH: Seestrasse wird saniert – mehr Sicherheit für Velos und Fussgänger

Die Seestrasse in Niederuster ist zwischen der Kreuzung Wannenstrasse und dem Doppelkreisel in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Gleichzeitig sollen die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fussverkehr verbessert und Bushaltestellen hindernisfrei ausgebaut werden.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Ablenkung im Verkehr – ein kurzer Blick kann fatale Folgen haben

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Verkehr und lassen Sie sich nicht ablenken - egal, ob Sie mit dem Auto, dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind! So helfen Sie mit, Unfälle zu vermeiden!

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizeikaserne aus dem Jahr 1901

Die Polizeikaserne an der Kasernenstrasse im Zürcher Quartier Aussersihl (Kreis 4) wurde im Jahr 1901 fertiggestellt und diente über ein Jahrhundert als wichtiger Standort für die Kantonspolizei Zürich. Im Jahr 2023 zog die Polizei in das neue Polizei- und Justizzentrum (PJZ) um.

Weiterlesen

Stadt Uster ZH: Feuerwehr trainiert regelmässig lebensrettende Erste Hilfe

Häsch gwüsst… Die Feuerwehr Uster stellt an sich den Anspruch, dass unsere Feuerwehrleute im Dienst, wie auch im Privatleben, jederzeit "Erste Hilfe" leisten können. Deswegen absolviert all unser Personal regelmässig eine Weiterbildung im Bereich BLS/AED (Basic Life Support/ Defibrillator).

Weiterlesen

Uster ZH: Nicht fahrfähige Deutsche (27) mit beschädigtem Auto nimmt Polizei den Vortritt

In der Nacht auf Sonntag, 09. Februar, stoppte eine Patrouille der Stadtpolizei Uster eine nicht fahrfähige Frau, nachdem diese der Patrouille den Vortritt genommen hatte. Bei der anschliessenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Lenkerin mutmasslich zuvor in einen Unfall verwickelt gewesen sein musste.

Weiterlesen

Schweiz: Cybercrimepolice.ch warnt vor digitalen Betrügern – Präventionsangebote

Wer die Gefahren kennt, bleibt im Netz sicher. Cyberkriminalität ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit und zielt meist auf eines ab: Geld. Betrüger nutzen ausgeklügelte Methoden, um ahnungslose Opfer zu täuschen.

Weiterlesen

Schweiz: Geldwäsche – Kriminelle nutzen gutgläubige Bürger als "Money Mules"

Mit harmlos wirkenden Geldtransfers machen sich unbescholtene Bürgerinnen und Bürger zu Verbündeten krimineller Netzwerke – und riskieren dabei hohe Strafen. Oft werden die Betroffenen über soziale Medien, vermeintliche Jobangebote oder emotionale Manipulation angesprochen und dazu gebracht, mit ihren Überweisungen die Spur illegaler Gelder zu verwischen.

Weiterlesen

Schweiz: 11. Februar ist Tag des Notrufs – im Ernstfall zählt jede Sekunde

11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe. Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Traumjob Polizist? Erfahren Sie mehr am Infoabend am 17. Februar

Jede Stufe bringt Sie näher an Ihr Ziel – Ihre Polizeilaufbahn bei der Kantonspolizei Zürich beginnt mit einem ersten Schritt. Sind Sie neugierig, wie Sie Teil eines Teams werden können, das für die Sicherheit im Kanton Zürich verantwortlich ist?

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Präzision gefragt – Feuerwehr trainiert in engen Gassen

Orts- und Fahrzeugkenntnisse sind entscheidend: Steht die Autodrehleiter (ADL) richtig, können auch enge Gassen erreicht werden. Das regelmässige Training der Einsatzkräfte spart im Ernstfall Zeit und bringt Sicherheit.

Weiterlesen

Uster ZH: Stadtpolizei klärt auf – keine Dienstnummern, aber klare Identifikation

Die Stadtpolizei Uster informiert darüber, dass ihre Einsatzkräfte keine individuellen Dienstnummern tragen. Anders als in Nachbarländern oder in Filmen üblich, gibt es in der Schweiz keine Dienstnummern für Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Uster.

Weiterlesen

AAA Alpine Air Ambulance: Rund um die Uhr für Wintersportler im Einsatz

Einsätze in den Skigebieten: Die Skiferien sind in vollem Gange. In den vergangenen Tagen, waren wir deshalb oft im Einsatz in den Skigebieten. Wir bedanken uns für die so gute Zusammenarbeit mit den Berg- und Skiwachten.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: PS, Platz oder Panzerung – bestens ausgerüstet für jede Lage

Ob klein, mittel oder gross – für jeden Einsatz das richtige Fahrzeug! Manchmal braucht es mehr PS, manchmal mehr Platz… und manchmal einfach ein "dickes Fell".

Weiterlesen

Empfehlungen