So oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger.
Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
So oder ähnlich klingt die Nachricht der Betrüger.
Die Absicht hinter dem Messenger- oder auch WhatsApp-Betrug: Geld.
Mit dem Versand von E-Mails, die vermeintlich von Norton stammen, versuchen die Betrüger die Mailempfänger zu überzeugen, dass eine angebliche Abonnementsverlängerung verrechnet wurde.
Die Cyberkriminellen erhoffen sich damit eine Kontaktaufnahme des potenziellen Opfers über die in der falschen Rechnung angegebene Telefonnummer.
Beim „Einkaufscenter Metalli“ hat eine Autofahrerin Gas und Bremse verwechselt und ist in die Schranke, zwei Wände und ein Auto geprallt.
Verletzt wurde niemand.
Die Zuger Polizei hat in der letzten Nacht zwei fahrunfähige Fahrzeuglenkende gestoppt. Ihnen wurde der Führerausweis abgenommen.
Am frühen Mittwochmorgen (26. Juli 2023), kurz nach 00: 20 Uhr, hat eine Patrouille bei der Baarerstrasse in Zug einen Autofahrer kontrolliert. Wegen des Verdachts auf Alkoholkonsum haben die Einsatzkräfte bei dem 32-jährigen Mann eine Atemalkoholmessung durchgeführt. Diese fiel mit 0.84 mg/l positiv aus.
Eine Suche auf Google liefert sowohl Ergebnisse zur Suchanfrage als auch gelegentlich zur Anfrage passende Werbung, welche über Google Ads geschaltet wurde.
Hinter den beworbenen Links können sich aber nicht nur legitime Websites befinden, sondern auch Fake-Websites, die dem Phishing oder der Verbreitung von Malware dienen.
Eine Anwohnerin stellte in der Nachbarwohnung fremde Personen fest. Sie alarmierte die Polizei.
Im Rahmen der Fahndung konnte ein Einbrecher festgenommen werden.
Die Betrüger melden sich auf Verkaufsinserate, welche auf bekannten Fahrzeug-Onlinemarktplätzen publiziert sind und täuschen ihr Interesse am inserierten Auto vor.
Das Ziel der Cyberkriminellen: eine angebliche Bankgebühr per Überweisung oder über Krypto-Geschenkkarten vom Verkäufer zu erschwindeln.
Kinderschutz Schweiz macht zu Ferienbeginn auf die Gefahren von „Sharenting“ („to share“ / „parenting“) aufmerksam.
Denn die auf den sozialen Medien geteilten Kinderbilder und -videos können für die Kinder negative Folgen haben.
Ein Mann hat sich in einem Wohnquartier einer Passantin mehrfach nackt präsentiert. Er konnte inzwischen festgenommen werden.
Im vergangenen Monat ist eine Frau auf dem Spaziergang mit ihrem Hund im Bereich der Waldheimstrasse/Bohlbach in der Stadt Zug mehrfach von einem Exhibitionisten belästigt worden.
Ende Juni 2023 wurde bekannt, dass mehr als 470’000 Benutzernamen und dazugehörige Passwörter von WordPress-Benutzerkonten im Internet publiziert wurden, wobei auch hunderte Schweizer Benutzer betroffen sind.
Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf.
Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze und Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Viele Menschen lernen heutzutage eine Partnerin oder einen Partner im Internet kennen. Doch dort lauern auch Liebesbetrüger.
Eine Frau hat viel Geld an einen Liebesschwindler verloren. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie man die Betrugsmasche erkennen kann.
Sommerzeit ist Ferienzeit – sowohl in der Schweiz als auch in den europäischen Nachbarländern.
Diesen Sommer ist mit einem noch höheren Verkehrsaufkommen als im Rekordjahr 2022 sowie massiven Staus auf Schweizer Strassen zu rechnen. Im Fall einer Panne im Ausland wird es zu sehr langen Wartezeiten kommen, weil die Pannendienste überlastet sind. Der TCS gibt Tipps, wie man Staus umfahren und das Risiko einer Panne reduzieren kann.
Die Betrüger verschicken E-Mails, die angeblich von PayPal stammen und gaukeln potenziellen Opfern vor, dass der Zugriff auf ihr PayPal-Konto eingeschränkt wurde oder aufgrund einer Zahlung der Kundendienst telefonisch kontaktiert werden müsse.
Das hauptsächliche Ziel der Cyberkriminellen ist es, die persönlichen Login- sowie Kreditkartendaten der Opfer zu erlangen.
Nach einem Streit im familiären Umfeld hat sich ein Mann während mehreren Stunden auf einem Hausdach aufgehalten.
In den frühen Morgenstunden konnte er durch die Verhandlungsgruppe zur Aufgabe bewogen werden.
Vor der Fahrt in die Sommerferien ist es wichtig, sich gemäss den in den verschiedenen europäischen Ländern geltenden rechtlichen Vorgaben auszurüsten.
Um die Reisevorbereitungen zu erleichtern, publiziert der TCS eine Karte mit der vorgeschriebenen Ausstattung für alle, die auf europäischen Strassen unterwegs sind, sei es im Auto oder im Wohnmobil.
Die Hilfe der Air Zermatt war in den letzten Tagen sehr gefragt. Das schöne Wetter reizte zahlreiche Alpinisten dazu, einen Ausflug in die Berge zu unternehmen. Entsprechend oft mussten die Retter der Air Zermatt Ausflügler und Bergsteiger aus deren misslichen Situationen retten.
Doch die Air Zermatt-Crews wurden auch zu einem Verkehrsunfall, zu Verlegungsflügen und zu Nachteinsätzen gerufen.
Fast drei von fünf Personen in der Schweiz wandern regelmässig. Die Kehrseite: Die Unfallzahlen steigen tendenziell. Fast 37 000 Personen verletzen sich beim Wandern im Schnitt jedes Jahr, 42 sterben.
Selbstüberschätzung ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Die BFU sensibilisiert die Bevölkerung mit einer Kampagne und einem Selbsttest für die Gefahren beim Bergwandern.