Neubrandenburg. Am frühen Abend des 05.11.2024 wurde der Polizei in Neubrandenburg ein etwas anderer Einsatz in der Oststadt gemeldet.
Auf einem Parkplatz in der Kopernikusstraße sorgte ein angeleinter Hund für Aufsehen.
Die diesjährige Hundeprüfung der Polizei Basel-Landschaft findet am Freitag, 8. November 2024, ab 07.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle Löhrenacker in Aesch statt.
Wie jedes Jahr werden mehrere hundert Gäste aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Polizei und Gesellschaft erwartet.
Am Dienstag ist in Flims ein Mann als vermisst gemeldet worden. Bei einer gross angelegten Suchaktion konnte er verletzt aufgefunden werden.
Ein Angehöriger meldete der Kantonspolizei Graubünden am Dienstagvormittag, dass sein 78-jähriger Vater vermisst werde.
Aachen. Die Kriminalpolizei Aachen ermittelt derzeit in einem Fall, in dem eine nahezu blinde Frau und ihr Blindenführhund von Unbekannten angegriffen wurden.
Nach eigenen Angaben der Geschädigten ereignete sich dieser Vorfall am Freitag vor zwei Wochen (18.10.2024) gegen 13:15 Uhr auf einem Spazierweg hinter dem Discounter in der Reinhardstraße.
Mitten in der Nacht erreichte die Polizei die Meldung, dass Jugendliche einen Tresor aus einem Kiosk getragen hätten.
Im Verlauf der Fahndung wurden zwei Minderjährige durch den Polizeihund Malouk aufgespürt.
Nach einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Nachbarn zeigte der eine seinem Nachbarn in ihrem Wohnhaus in Le Locle eine Waffe.
Ein Polizeiaufgebot wurde aufgestellt und die Person, die die Waffe trug, wurde festgenommen. Am Ende stellte sich heraus, dass es sich um eine Scheinwaffe handelte.
Am Mittwoch (23. Oktober 2014) sind fünf Teams an der zugerischen Polizeihundeprüfung 2024, die nach schweizerischen Vorgaben durchgeführt werden, angetreten.
Hundeführerin Fabienne Mahler mit Paya ging als Siegerin aus dem Wettkampf hervor.
Auf einem Waldspaziergang stürzte ein Senior am Dienstagabend einen Abhang hinunter und blieb hilflos liegen.
Im Zuge verschiedener Massnahmen kam auch ein Personensuchhund zum Einsatz. Er war es, der den Vermissten im Unterholz aufspürte und ihm damit wohl das Leben rettete.
Dötlingen. Am späten Mittwochabend brach gegen 22:55 Uhr auf einem Campingplatz in Dötlingen ein Feuer aus.
Dabei entstand erheblicher Schaden an einem Ferienhaus sowie an mehreren nahegelegenen Gegenständen. Ein Hund kam bei dem Brand ums Leben.
Trier / Trierweiler. Am gestrigen Montag, dem 22. Oktober, gegen 12 Uhr, kam während eines Spaziergangs mit mehreren Hunden in einem Waldgebiet in der Verlängerung zum Markusberg in Richtung Trierweiler ein Hund nicht mehr zu der Gruppe zurück.
Der Hund, ein weißer Pudel, wurde ca. eine Stunde später auf einem dortigen Waldweg mit einer Verletzung am Kopf leblos aufgefunden.
Am Montagabend (21.10.2024) sind in Adlikon bei Regensdorf (Gemeinde Regensdorf) mehrere Personen von einem Hund gebissen und verletzt worden.
Kurz vor 19 Uhr entwich ein rund einjähriger Rottweiler aus einer Wohnung. Vor einem Mehrfamilienhaus an der Bachtobelstrasse griff der Hund zwei Kinder an, die vor der Liegenschaft spielten.
In Kerzers konnten zwei Einbrecher nach einem Hinweis aus der Bevölkerung von der Kantonspolizei Freiburg festgenommen werden. Die Polizei fand bei den Verdächtigen gestohlenes Diebesgut. Die Ermittlungen zeigen, dass die beiden Männer vermutlich an mehreren Einbrüchen in Kerzers beteiligt waren. Sie sitzen in Untersuchungshaft.
In der Nacht von Freitag, 18.10.2024, auf Samstag, 19.10.2024, kurz nach 03.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Freiburg eine Meldung über verdächtige Geräusche aus einem Restaurant in Kerzers. Dank dieser Meldung konnten die ausgerückten Polizisten mit Hilfe eines Polizeihundes einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen, welcher versuchte zu flüchten. Seinen Komplizen fand die Polizei einige Stunden später am Bahnhof in Kerzers und nahm ihn ebenfalls fest.
Am 14.10.2024 ging die Meldung ein, dass ein Hund in einer S-Bahn zwischen Wetzikon und Uster mehrfach geschlagen wurde.
Die verantwortliche Person konnte im Nachhinein ermittelt, identifiziert und zur Anzeige gebracht werden.
Am Dienstagabend sind in Horw zwei jugendliche Sprayer angehalten worden.
Die beiden hatten zuvor einen Stützpfeiler in Kriens versprayt. Die beiden 14-jährigen sind geständig.
Burg Stargard. Am Donnerstag, den 10.10.2024 teilte ein 38-jähriger Schafhalter der Polizei mit, dass er zwei seiner Schafe tot aufgefunden hat und fünf weitere verletzt auf dem Hof liegen.
In der Nähe von Burg Stargard konnte die Beamten gegen 14:00 Uhr den Sachverhalt, wie geschildert, vorfinden.
Sie begleiten uns immer und überall, sie beschützen uns und auch euch, sie gehören fest zu unserer Polizeifamilie – unsere treuen Vierbeiner.
Zum heutigen Welthundetag haben wir euch ein paar Fotos von Enyo zusammengestellt – von ganz klein bis richtig gross – oder anders gesagt, von „Jööö, wie knuddelig bis wow, wie beeindruckend“.
Unsere acht Diensthunde kommen jährlich ca. 120 Mal zum Einsatz.
Dabei werden sie für die Suche nach Personen und Sachen oder für diverse Schutzdienstaufgaben eingesetzt.
Heute am internationalen Welthundetag würdigen und verdanken wir unsere vierbeinigen Mitarbeitenden.
Mit ihren grossartigen Eigenschaften und Leistungen unterstützen sie uns jeden Tag.
Am Donnerstag (10.10.2024), kurz nach 2 Uhr, haben zwei vorerst unbekannte Personen zwei Autos an der Rietbrüelstrasse aufgebrochen und durchsucht.
Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung der Kantonspolizei St.Gallen konnte ein tatverdächtiger Mann, ein 30-jähriger Algerier, festgenommen werden.
Zwei Unbekannte gingen am vergangenen Montag einen 52-jährigen Passanten von hinten an und entrissen ihm die Tasche.
Die beiden Angreifer blieben trotz intensiver Fahndung und Ermittlungen flüchtig. Die Kantonspolizei Aargau sucht Augenzeugen.
Am 7. Oktober 2024 standen bei der Kantonspolizei Uri die Urner Kinder im Mittelpunkt. Rund 90 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren aus dem ganzen Kanton hatten sich anlässlich des Ferien(s)pass 2024 für den Besuch bei der Kantonspolizei Uri entschieden.
Während je eines halben Tages durften sie die spannende und vielseitige Polizeiarbeit anhand von vier Posten kennenlernen.
Der Polizeihundeführer Stefan Vogt hat mit seinem Schutzhund Kreon am vergangenen Donnerstag (03.10.2024) den Einsatztest mit Erfolg bestanden.
Kreon darf Stefan nun offiziell bei seinen Diensten begleiten.
Sei exklusiv und hautnah bei einer Einsatzübung der Sondereinheit Falk dabei!
Trainiert wird hier die Anhaltung einer Zielperson – in Zusammenarbeit mit einem Polizeihund.
Ludwigsburg. Am zurückliegenden Samstag (28.09.2024) ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Beißvorfall in der Grabenstraße in Gärtringen.
Als ein zehnjähriges Mädchen auf ihrem Cityroller an einem Hund vorbeifuhr, biss dieser dem Kind unvermittelt ins Bein.
Am vergangenen Wochenende fand die Schweizermeisterschaft des Vereins Schweizerischer Militärhundeführer für Diensthunde statt.
In der Kategorie Betäubungsmittelsuche holte unser Diensthundeführer Tobias mit seinem Ocean den zweiten Platz!
Der Polizeiposten der Kantonspolizei befindet sich seit Februar 1974 am heutigen Standort an der Wilstrasse 66.
Vor 25 Jahren wurde der Posten erweitert, um den Anpsrüchen des gewachsenen Teams gerecht zu werden. Zurzeit sind zwölf Polizistinnen und Polizisten im Posten tätig.
Dieses Bild ist wahrhaft historisch, es zeigt die erste Hundeführergruppe der Kantonspolizei Thurgau Anfang der 1930er Jahre.
Vorher war man den vierbeinigen Polizisten gegenüber offenbar skeptisch eingestellt, seit 1873 war den Landjägern das Mitnehmen von Hunden zu dienstlichen Verrichtungen sogar explizit verboten.
Bei der Kantonspolizei Solothurn ist am Mittwochmorgen eine anonyme Drohung eingegangen, die die Herbstmesse HESO in Solothurn betraf.
Die Polizei hat entsprechende Massnahmen eingeleitet. Eine Durchsuchung des Geländes verlief negativ; die Messe konnte mit einer leichten Verspätung öffnen. Am Nachmittag konnte die Kantonspolizei den mutmasslichen Verfasser der Drohung festnehmen. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Vom Welpen hin zu nun gar nicht mehr so kleinen Hunden.
Hier ein Fotoupdate der beiden Junghunde Baron und Pax. Beide sind schon fleissig am trainieren um grosse Polizeihunde zu werden.
Wedel. Am Freitag (20.09.2024) haben Beamte des Polizeireviers Wedel einen Hund aus einem parkenden Fahrzeug befreit.
Ersten Informationen zufolge meldete ein aufmerksamer Passant um 11:53 Uhr einen Hund in einem geparkten Fahrzeug in der Friedrich-Eggers-Straße.
Hannover. Bereits am Samstagnachmittag wurde das Bundespolizeirevier in Hildesheim über zwei offenbar überfahrene Hunde auf der Bahnstrecke bei Elze informiert.
Ein Lokführer eines Güterzuges sah auf seiner Fahrt zwei Hunde, die sich im Gleisbereich befanden und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Am Sonntagnachmittag ist es der Kantonspolizei Solothurn nach einem Einbruchdiebstahl in ein Firmengebäude in Selzach gelungen, drei mutmassliche Einbrecher anzuhalten.
Diese wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Am frühen Freitagmorgen, 13. September 2024, hat die Kantonspolizei Schwyz zwei Männer festgenommen.
Diese werden verdächtigt, in der vergangenen Nacht in Kerns OW, ein Fahrzeug entwendet zu haben. Die Verdächtigen versuchten sich zudem der Polizei zu entziehen und waren nicht im Besitz eines Führerausweises.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 12./13. September 2024, kurz vor 02.00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus an der Ringstrasse in Lausen BL eingebrochen.
Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge mit Unterstützung des Diensthundes „Forrest“ zwei mutmassliche Einbrecher festnehmen. Die Staatsanwaltschaft hat entsprechende Verfahren eröffnet.