Am 1. Dezember 2023 trat die teilrevidierte Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSV) in Kraft.
Basierend darauf hat der Kanton Graubünden am 14. August 2024 das Gesuch zur proaktiven Regulation des Wolfsbestands beim Bundesamt für Umwelt eingereicht.
Am Mittwoch (14.08.2024), kurz vor 7:15 Uhr, ist ein 17-jähriger Motorradfahrer auf dem Fährenstieg zwischen Hemberg und Wattwil mit seinem Motorrad mit einem Reh zusammengestossen.
Durch die Kollision kam der Motorradfahrer zu Fall und wurde eher leicht verletzt.
Duisburg. Am Montagabend (12. August, 22:34 Uhr) staunte ein Zeuge nicht schlecht, als er in einem Innenhof an der Cecilienstraße eine circa 1,30 Meter lange Schlange entdeckte.
Er verständigte die Feuerwehr und die Polizei. Weil die Kräfte vor Ort zunächst nicht ausschließen konnten, dass es sich bei dem aufgefundenen Tier um eine Giftschlange handelt, wurde der Tierrettungsdienst hinzugeholt.
Judenbach / Neuenbau / Sonneberg. Kollegen der Sonneberger Polizei suchen den Besitzer einer aufgefunden Hündin.
Das Tier, eine "Brandelbracke", wurde am Dienstagmorgen gegen 07 Uhr zwischen den Ortschaften Judenbach und Neuenbau gefunden.
Heute Nacht hat sich ein Baby-Igel in der Schanzmühle (Stützpunkt Solothurn) verirrt.
Nach einer kurzen Zwischenverpflegung wurde er wieder aus der Obhut entlassen und der freien Natur übergeben.
Groß-Zimmern / Rodgau. Das Kommissariat 41 der Polizei in Dieburg hat vergangene Woche vier Katzenbabys sichergestellt und sie mit ihrer Mutter wiedervereint.
Am Mittwoch (7.8.) erhielten die Ermittlerinnen und Ermittler die Information, dass ein 20-Jähriger aus Groß-Zimmern mehrere Katzenbabys von ihrer Mutter getrennt und unterschlagen hätte.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde unsere Patrouille gestern nach Laufenburg gerufen.
Durch ein offenes Fenster gelangte der Rhodesian Ridgeback auf das Dach der Altstadtliegenschaft.
Beim Brand einer Scheune in Frauenfeld entstand in der Nacht auf Freitag Sachschaden. Personen wurden keine verletzt, mehrere Tiere konnten gerettet werden.
Kurz nach 1 Uhr meldeten mehrere Personen der Kantonalen Notrufzentrale, dass ein Gebäude beim Unteren Mätteli brenne.
Bezirk Schärding. Eine 83-Jährige aus dem Bezirk Schärding wollte am 8. August 2024 gegen 18:45 Uhr eine 49-jährige Nachbarin besuchen.
Als sie das Grundstück betrat durch die Gartentüre und sich zur Haustüre begab, lief der Hund der 49-Jährigen vom Garten hinter dem Haus nach vorne zur Besucherin und biss ihr in den Unterschenkel.
In den letzten Tagen sind zwei Ziegen auf der Schwägalp durch einen Wolf gerissen worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu Herdenschutzmassnahmen aufgefordert.
Am Mittwoch, 7. August 2024, und am Donnerstag, 8. August 2024, stellte die Wildhut von Appenzell Ausserrhoden je einen Wolfsriss auf der Schwägalp fest.
Das „Laboratoire de Biologie de la Conservation de l'Université de Lausanne“ hat die DNA-Individualanalyse der Wolfrisse und des erlegten Wolfs auf dem Gemeindegebiet von Realp ausgewertet.
Die DNA des erlegten Wolfs und einer gerissenen Ziege der Alp Schweig stimmen überein: Es handelt sich um den erstmals in der Schweiz nachgewiesenen männlichen Wolf M 451.
Neunkirchen-Seelscheid. Am Donnerstagvormittag (8. August) ist ein 67-jähriger Motorradfahrer mit einem die Bundesstraße 56 (B56/Zeithstraße) überquerenden Reh zusammengestoßen.
Der Biker aus Neunkirchen-Seelscheid stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Das Wildtier hatte die Kollision nicht überlebt und wurde durch einen zuständigen Jäger an der Unfallstelle abgeholt.
Tillmitsch. Eine 46-Jährige wurde Sonntagvormittag, 4. August 2024, von einem freilaufenden Hund angegriffen und schwer verletzt.
Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.
Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.
Spaziergänger fanden in Rheinfelden eine Bartagame.
Weil die Herkunft der exotischen Echse unbekannt ist, sucht die Kantonspolizei Personen, welche dazu Angaben machen können.
Die Schildkröte, die letzten Freitag in Wängi gefunden wurde, ist schon bald wieder zuhause.
Die Besitzerin hat sich bei uns gemeldet und wird "Schildbert", wie er liebevoll vom Team des Polizeipostens Aadorf genannt wurde, abholen.
Am Freitagnachmittag ist diese Schildkröte auf einem Parkplatz an der Frauenfelderstrasse in Wängi gefunden worden.
Wer weiss, wem dieses Tierchen gehört, soll sich bitte beim Polizeiposten Aadorf unter 058 345 22 70 melden.
Ludwigsburg. Eine 13-Jährige wurde am Donnerstag (18.07.2024) gegen 15.15 Uhr in der Kehlstraße in Vaihingen an der Enz auf dem Gelände des oberen Einkaufsmarkts von einem Hund gebissen.
Der Hunde, ein mittelgroßer Vierbeiner mit schwarzem, kurzem und lockigem Fell, war im Bereich der Einkaufswagen angebunden.
Biblis. Eine aufmerksame Spaziergängerin entdeckte am Donnerstagmorgen (18.7.) gegen 5.30 Uhr vier große Fleischstücke am südlichen Ende der Poststraße, am dortigen Spielplatz.
Damit kein Tier das Fleisch fressen kann, packte die Dame die Stücke ein und entsorgte sie.
Warme Temperaturen, Hunde und Fahrzeuge, da ist Vorsicht geboten.
Es kommt immer wieder vor, dass Hunde bei warmen Temperaturen allein im Fahrzeug zurückgelassen werden. Für Hunde kann es schon bei Temperaturen über 40 Grad zu bleibenden Schäden kommen.
Ober-Ramstadt. Am Nachmittag des 26.06. staunte ein Autofahrer in der Schloßstraße in Ober-Ramstadt (Wembach/Hahn) nicht schlecht, als er eine kleine Schildkröte die Straße überqueren sah.
Der besorgte Fahrer verständigte die Polizei, die das Tier borg mit auf die Polizeistation brachte.
„Wir sind immer für Euch da“. Diesen Slogan hatte sich wohl auch dieses „Büsi“ zu Herzen genommen und hat am Schalter des Polizeihauptpostens in Sissach lauthals vorgesprochen.
Vermutlich wollte es sich über Ihren Nachbarn beschweren, war jedoch enttäuscht, dass wir sie nicht ganz verstanden haben.
Natürlich ist unsere Patrouille nach dieser Meldung an den Ort des Geschehens gefahren und hat sich um den gepanzerten Vierbeiner gekümmert.
Die Schildkröte war dabei, den Weg auf die Autobahn in Angriff zu nehmen.
In der Nacht auf den 15. Juli wurde in der Region Boltigen im Simmental ein Wolf erlegt.
Der Kanton Bern hatte in dieser Region am 10. Juli den Abschuss eines schadenstiftenden Wolfes verfügt.
Am Mittwoch (10.07.2024), um 09:10 Uhr, ist eine 73-jährige Velofahrerin auf dem Rheindammweg mit ihrem Velo gestürzt. Sie wurde dabei unbestimmt verletzt.
Grund für den Sturz war ein Hund, welcher der Velofahrerin nachrannte. Der Rettungsdienst brachte die Frau ins Spital. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Vellmar (Lkr. Kassel). Neun Hundewelpen brachte in der vergangenen Nacht gegen 1:45 Uhr ein 35-jähriger Jogger auf die Wache des Polizeireviers Nord in Vellmar.
Wie der Mann aus Kassel den Polizisten schilderte, war er zuvor im Ahnepark laufen, als er im Bereich mehrerer Bänke ein lautes Wimmern vernommen habe.
Zwischen dem 1. und 5. Juli 2024 wurden in der Gemeinde Boltigen neun Schafe gerissen. Die Rissmuster weisen auf einen Wolf als Verursacher hin; die Ergebnisse der DNA-Proben stehen noch aus.
Die gerissenen Tiere gehörten zu einer geschützten Herde von 2000 Tieren, die im Grenzgebiet Bern / Freiburg gesömmert wird.
Vergangene Woche wurde die Seerettung der FFZ aufgeboten, weil in Risch ein zwei Tage altes Kalb in den Aabach fiel und seitdem vermisst wurde.
Nachdem die Suche im Bach ergebnislos verlief, wurde das Kalb friedlich in einem Gebüsch liegend entdeckt.
Ettenheim. Wie den Beamten des Polizeipostens Ettenheim am Montag zur Anzeige gebracht wurde, soll ein bislang Unbekannter im Obermattenweg (Erlenwäldle Gewann Obermatten) zwei Pferden eine giftige Substanz verabreicht haben, die in beiden Fällen zum Verenden der Tiere führte.
Eine tierärztliche Untersuchung bestätigte den Nachweis eines Giftstoffes im Blut der Vierbeiner.
Am Montagvormittag, 08.07.2024, war ein 21-jähriger Mann mit seinem Mofa in Glarus unterwegs.
Auf der Hauptstrasse entdeckte er einen mutmasslich verirren Krebs. Beherzt nahm er das dehydrierte Tier auf und brachte es zum Polizeistützpunkt Glarus. Dort wurde das Wassertier sofort in einem Gefäss mit Wasser versorgt.
Bezirk Linz-Land. Am 4. Juli 2024 wurde eine 48-jährige Frau aus Linz im Gemeindegebiet von Pucking von einem Hund unbestimmten Grades verletzt.
Aufgrund eines Vorstellungsgesprächs betrat die 48-Jährige das Haus und als die Hundebesitzerin die Haustüre geöffnet hatte, dürfte der Hund die 48-Jährige angesprungen haben.
Im Gebiet Chlus auf dem Urnerboden, Gemeinde Spiringen, wurden im Bereich der Klausenpassstrasse am Mittwochmorgen, 3. Juli 2024, drei Rindviehkälber tot aufgefunden.
Die sieben Monate alten Tiere befanden sich während der Nacht in einer mit Stacheldraht eingezäunten Weide.
In der Nacht von Montag auf heute Dienstag ist in Gais im Gebiet Moosweid ein Schaf durch einen Wolf gerissen worden.
Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu Herdenschutzmassnahmen aufgefordert.
Bezirk Freistadt. Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Freistadt streichelte am 30. Juni 2024 gegen 11:10 Uhr einen achtjährigen, altdeutschen Schäferrüden ihres Nachbarn.
Dabei bückte sie sich zu ihm runter, als ihr dieser plötzlich ins Gesicht biss.
Am Freitagvormittag ist in Eggiwil eine Scheune komplett niedergebrannt. Mehrere Kälber und Kühe konnten nur noch tot geborgen werden.
Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang.