Beitrag

Kantonspolizei Solothurn: Mehr Straftaten – besonders bei Einbrüchen und Diebstählen

Im Kanton Solothurn wurden 2024 insgesamt 25'612 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das sind rund 5 % mehr als im Vorjahr. Hauptgrund dafür ist der erneute Anstieg der Vermögensdelikte. Weiter abgenommen hat die Anzahl der Gewaltdelikte. Trotz der sehr hohen Menge an registrierten Straftaten blieben die Aufklärungsquoten in etwa gleich. Die Bearbeitung dieses Anzeigevolumens führt zu einer hohen Arbeitsbelastung der Polizei und bindet Ressourcen, die zur Bekämpfung der Kriminalität notwendig wären. Alle Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) finden sich unter polizei.so.ch.

Weiterlesen

Schutz vor Einbruch: So machen Sie Ihr Garagentor sicherer

Einbrüche über Garagentore sind keine Seltenheit. Oft sind ältere oder schlecht gesicherte Tore ein beliebtes Ziel für Einbrecher. Die Tore lassen sich leichter aufhebeln oder manipulieren als Haustüren. Wie Sie mit den richtigen Sicherheitsmassnahmen Ihr Garagentor wirksam gegen unbefugten Zugang schützen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Antortec GmbH zusammengestellt.

Weiterlesen

Genf GE: Fahrerflucht nach schwerem Unfall – Fussgängerin (36) lebensbedrohlich verletzt

Die Kantonspolizei Genf bittet um Ihre Mithilfe bei der Identifizierung eines Fahrzeugs: Am Dienstag, 4. März 2025, gegen 7:10 Uhr, fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug von der Rue de l'Ancien-Lavoir kommend auf der Route d’Hermance in Richtung Collonge-Bellerive. Auf Höhe der Hausnummer 269 kam es zu einer Kollision mit einer Fussgängerin (Jahrgang 1988).

Weiterlesen

Zahnpflege bei Hunden: Tipps für gesunde Zähne und frischen Atem

Die Zahngesundheit spielt bei Hunden eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden. Mangelnde Zahnpflege kann zu Zahnstein, Entzündungen und schmerzhaften Infektionen führen, die nicht nur das Fressen erschweren, sondern im schlimmsten Fall ernste gesundheitliche Folgen haben können. Wissenswertes und Tipps zur Zahnpflege bei Ihrem Vierbeiner präsentiert Polizei.news in Kooperation mit der ENNETSeeKLINIK für Kleintiere.

Weiterlesen

Frühlingshafter Wochenstart: Sonniges Wetter mit Nebelfeldern in den Morgenstunden

Die neue Woche beginnt mit stabilen Wetterverhältnissen. In weiten Teilen der Schweiz ist es am Montag und Dienstag sonnig, lediglich am Morgen gibt es lokal Nebel- oder Hochnebelfelder. Während die Temperaturen tagsüber angenehm mild ausfallen, bleibt es in der Nacht noch kühl. Die Wetterlage bleibt weitgehend ruhig, mit nur wenigen Schleierwolken, die sich im Tagesverlauf ausbreiten.

Weiterlesen

Hochnebel, Bise und steigende Temperaturen – Wo bleibt es trüb, wo zeigt sich die Sonne?

Frischer Morgen, sonniger Nachmittag: So gestaltet sich das Wetter am Sonntag

Die Schweiz startet vielerorts mit Hochnebelfeldern in den Tag, besonders entlang der Voralpen. Doch im Laufe des Nachmittags setzt sich in vielen Regionen die Sonne durch. Während die Bise das Kältegefühl verstärkt, steigen die Temperaturen langsam an. Der Montag bringt verbreitet freundliches Wetter, lediglich im Mittelland bleibt der Nebel am Vormittag länger ein Thema.

Weiterlesen

Hochnebel, kalter Wind & erste Frühlingssonne – Wo wird es milder, wo bleibt es trüb?

Kühle Temperaturen, kräftige Bise und zäher Hochnebel bestimmen den Start in den März

Während es in den Bergen und im Süden freundlicher wird, bleibt die Alpennordseite am Samstag unter einer Hochnebeldecke gefangen. Erst am Nachmittag gibt es stellenweise Auflockerungen. Die Bise frischt weiter auf und verstärkt das winterliche Gefühl. Am Sonntag zeigt sich vermehrt die Sonne, doch der Hochnebel hält sich an den Voralpen hartnäckig.

Alpennordseite, Deutschschweiz & Nord- und Mittelbünden

Weiterlesen

Winterliche Restwolken, Quellwolken und sonnige Abschnitte – Wo bleibt es trocken, wo fällt noch Schnee?

Hochnebel, Bise und kühle Temperaturen – Wetterumschwung am Wochenende

Während sich am Freitag vielerorts die Sonne zeigt, hält sich in einigen Regionen der Hochnebel zäh. In den Bergen bleibt es kühl, und die Schneefallgrenze liegt um 700 Meter. Der Samstag bringt in der Deutschschweiz verbreitet Hochnebel, in den Alpen und im Süden setzt sich zeitweise die Sonne durch.

Weiterlesen

Wetterprognose für die Schweiz – Nebel, Wolken und milde Temperaturen

Wechselhaftes Wetter mit Nebelfeldern und ersten Aufhellungen

Am Sonntag und Montag bleibt das Wetter in der Schweiz von Hochnebel, zeitweisen Aufhellungen und einer sich aus Westen verdichtenden Bewölkung geprägt. Während die Alpen und das Wallis bereits trocken bleiben, können auf der Alpennordseite noch vereinzelt Niederschläge auftreten. Der Montag beginnt vielerorts freundlich, bevor im Tagesverlauf dichte Wolken aus Westen aufziehen.

Weiterlesen

Wechselhaftes Wochenende mit Föhn und ersten Niederschlägen

Föhnige Abschnitte, Hochnebelfelder und aufziehende Bewölkung

Das Wettergeschehen bleibt von einem Mix aus Hochnebel, föhnigem Einfluss in den Alpentälern und zunehmender Bewölkung geprägt. Der Samstag beginnt vielerorts noch freundlich, im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung jedoch zu. Am Abend setzt aus Westen stellenweise Niederschlag ein, die Schneefallgrenze liegt bei rund 1600 Metern. Der Sonntag startet mit dichten Wolken und örtlichen Niederschlägen, am Nachmittag sind besonders im Westen Aufhellungen möglich.

Weiterlesen

Führerscheinfreie Fahrzeuge – im Alter ohne Führerschein mobil

Mit zunehmendem Alter spielt die Mobilität eine wesentliche Rolle. Aus gesundheitlichen oder anderen Gründen erneuern Seniorinnen und Senioren die Fahrerlaubnis nicht oder verfügen unter Umständen nicht über eine entsprechende Erlaubnis. Eine Alternative zum Auto bieten führerscheinfreie Fahrzeuge, die auf die Anforderungen älterer Menschen zugeschnitten sind. Wissenswertes und Tipps rund um die Mobilität ohne Führerschein hat Polizei.news in Kooperation mit der Steck Automobile AG zusammengestellt.

Weiterlesen

Hochnebel, Föhn und milde Temperaturen – Die Wetterentwicklung für die Schweiz

Nebelfelder im Mittelland, Föhn in den Alpen und zunehmende Bewölkung aus Westen

Die Wetterlage in der Schweiz bleibt geprägt von Hochnebel im Mittelland, föhnigen Bedingungen in den Alpentälern und einer zunehmenden Bewölkung im Westen. Während am Freitag vielerorts noch recht freundliche Bedingungen herrschen, verdichten sich die Wolken am Samstag von Westen her allmählich. In der Nacht auf Sonntag könnte es in einigen Regionen zu ersten Niederschlägen kommen.

Weiterlesen

Quishing – unterschätzte Gefahr durch QR-Code-Phishing

Immer wieder warnt die Kapo St. Gallen vor Cybercrimedelikten. Eine neue Masche ist das Quishing, eine Betrugsmasche, bei der Cyberkriminelle manipulierte QR-Codes verwenden, um Nutzer auf gefälschte Webseiten zu locken. Wie Quishing funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, sich vor den Angriffen zu schützen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kapo St. Gallen zusammengefasst.

Weiterlesen

Empfehlungen