News

FIFA-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Rassismus aufgelöst

Zur Auflösung der FIFA-Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Rassismus veröffentlichte der jordanische Prinz Ali bin Al Hussein folgende Erklärung: „Die heutige Mitteilung, dass die FIFA die Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Rassismus einstellt, unter Einbeziehung der geleisteten Arbeit, ist besorgniserregend. Der Kampf gegen den Rassismus ist bei weitem noch nicht abgeschlossen, und die Vorstellung, dass die aktuelle FIFA-Führung glaubt, die Empfehlungen der Arbeitsgruppe seien umgesetzt worden, ist beschämend.

Weiterlesen

Schweizer Tourismus-Gipfel beim Bundespräsidenten

Am Montag fand ein „Gipfeltreffen“ der besonderen Art statt. Die Spitzen der Schweizer Tourismus-Industrie – vertreten durch den Schweizer Tourismus-Verband (STV), GastroSuisse, hotelleriesuisse, die Konferenz der regionalen Tourismusdirektoren, Parahotellerie Schweiz und Seilbahnen Schweiz – kam bei Bundespräsident Johann Schneider-Amann zusammen. Es ging darum, Massnahmen für den alpinen Tourismus zu besprechen. Unter der Leitung von Dominique de Buman, Präsident des STV, wurde die aktuelle Situation des Schweizer Tourismus im alpinen Raum erörtert. Die Tourismus-Wirtschaft brachte dabei die gemeinsam erarbeiteten Forderungen ein.

Weiterlesen

Neugestaltung der Strassenfinanzierung findet Zustimmung des ACS

Besondere Zustimmung von Seiten des ACS fand die unbefristete Fondslösung, die mit der bereinigten NAF-Vorlage beschlossen wurde. Kritik übte man dagegen an der nach wie vor bestehenden Möglichkeit der Zweckentfremdung von Strassenmitteln und die Notwendigkeit der Mineralölsteuer-Erhöhung. Der ASC erwartet nun eine zügige Umsetzung der Vorlage. Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, dass sich die beiden Kammern der Eidg. Räte bei der NAF-Vorlage für die erweiterte Finanzierung geeinigt haben. Auch wenn die Formulierung, dass in Zukunft „in der Regel“ 10 Prozent des Mineralölsteuerertrags zusätzlich in den NAF-Fonds fliessen sollen, nach wie vor Schlupflöcher für finanzpolitisch oder strassenfeindlich motivierte Griffe in die Strassenkasse lässt, so konnte gegenüber dem Status quo doch eine Verbesserung erreicht werden.

Weiterlesen

Kampf gegen Bluthochdruck – Todesursache Nummer eins

Man merkt ihn in der Regel nicht, fühlt sich sogar oft wohl dabei – und doch ist Bluthochruck, im Fachjargon: Hypertonie, weltweite Todesursache Nummer eins. Es ist daher höchste Zeit, der Erkrankung mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Bei Vorbeugung und Behandlung besteht aus Medizinersicht dringender Verbesserungsbedarf. Nach Auffassung der Lancet Commission on Hypertension gibt es etliche „ungelöste Bereiche“, die – würden sie in Angriff genommen – die Zahl der Todesfälle durch Bluthochdruck deutlich reduzieren könnten. Dazu gehören Veränderungen bei der Art, wie Blutdruck gemessen wird, und Aufklärung über risikolose Salzmengen in der Nahrung.

Weiterlesen

Krankenkassenprämien im Kanton Luzern werden teurer

3,8 Prozent, das ist das Mass, um das die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr durchschnittlich steigen. Trotz deutlich unter dem Landesdurchschnitt, ist der Anstieg dennoch schmerzhaft. Gleichzeitig gibt es Überlegungen, wie dem Anstieg der Gesundheitskosten entgegengewirkt, durch Prävention und Gesundheitsförderung Kosten verhindert und Familien entlastet werden können. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Krankenkassenprämien für das Jahr 2017 bekannt gegeben: Schweizweit steigen die durchschnittlichen Prämien für Erwachsene ab 26 Jahren um 4,5 Prozent. Im Kanton Luzern beträgt der Anstieg 3,8 Prozent.

Weiterlesen

Die Gondelbahn Andermatt - Nätschen - Gütsch wird Realität

Die Andermatt-Sedrun Sport AG (ASS) darf sie endlich bauen: die 8er-Gondelbahn Andermatt - Nätschen - Gütsch. Nach der Zustimmung des Bundesamts für Verkehr (BAV) können nun der Zusammenschluss der Skigebiete und die Modernisierung der Anlagen erfolgen. Mit der Bewilligung für die 8er-Gondelbahn Andermatt - Nätschen - Gütsch erlebt die SkiArena Andermatt-Sedrun einen weiteren Meilenstein. Einige Vorbereitungsarbeiten wie das Legen von Leitungen oder die Strassenanpassung wurden dank der Genehmigung des vorgezogenen Baubeginns bereits vor ein paar Tagen in Angriff genommen.

Weiterlesen

Umweltverträglich reisen – aber wie?

Wer umweltverträgliche und nachhaltige Reiseangebote sucht, erhält mit dem neuen "Wegweiser durch den Labeldschungel im Tourismus" wertvolle Unterstützung. Präsentiert wird der aktualisierte "Wegweiser durch den Labeldschungel" anlässlich des Welttourismustags (27. September) von den Organisationen arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte), ECOTRANS e.V., Brot für die Welt, Tourism Watch und Naturfreunde Internationale (NFI). Die Broschüre bietet eine übersichtliche Orientierungshilfe für KonsumentInnen und trägt so zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung bei.

Weiterlesen

Attraktiver Neubau plus Veloparking am Bahnhof Stadelhofen

Die AXA Winterthur möchte am Bahnhof Zürich Stadelhofen ein attraktives neues Geschäftshaus bauen. Unterirdisch ist eine Velostation mit rund tausend Plätzen vorgesehen; finanziert wird sie teilweise durch den Mehrwertausgleich. Zusammen mit der Stadt Zürich wurde ein privater Gestaltungsplan erarbeitet, der jetzt öffentlich aufgelegt wird. Die AXA Winterthur möchte ihre Liegenschaft „Haus zum Falken“ am Bahnhof Stadelhofen durch ein attraktives Gewerbehaus ersetzen. Dafür hat die AXA den bekannten Architekten Santiago Calatrava verpflichten können. Die Bauherrin, der Architekt und die Stadträte André Odermatt und Filippo Leutenegger haben das Projekt und den dafür notwendigen Gestaltungsplan der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen

Zürich – ZSC Lions erhalten eigenes Stadion

Am Sonntag hat sich das Zürcher Stimmvolk mit klarer Mehrheit für den Bau eines neuen Eishockey-Stadions in Zürich-Altstetten ausgesprochen. Damit verbunden ist auch die Befürwortung einer städtischen Finanzspritze für das Projekt. Die Tage der ZSC Lions im bisherigen Spiel- und Austragungsort AG Hallenstadion sind damit gezählt. Die AG Hallenstadion Zürich gratuliert dem ZSC zum Abstimmungsergebnis und nimmt gleichzeitig zu den Konsequenzen dieses Auszugs Stellung:

Weiterlesen

Neuer Kinospass mit den Schlümpfen im nächsten Frühjahr

Ab Frühling 2017 machen wir wieder blau! Dann erobern die Schlümpfe erneut die Kinoleinwand. Und sie nehmen ihre grossen und kleinen Fans mit in eine Welt voller Spass und Abenteuer. Die erfolgreiche Schlumpf-Reihe von Columbia Pictures hat rund um den Globus bereits über 900 Millionen Dollar eingespielt, nun kommt am 6. April 2017 mit DIE SCHLÜMPFE - DAS VERLORENE DORF das neueste Schlumpf-Abenteuer in die Deutschschweizer Kinos - zum ersten Mal komplett animiert. Perfekte Unterhaltung für die ganze Familie in 2-D und 3-D.

Weiterlesen

Shitstorm – wie sollen Unternehmen reagieren?

Shitstorm für die neuseeländische Tierhandelskette Animates! Sie hatte in ihrem Sortiment elektrische Schockhalsbänder angepriesen, die unfolgsame Hunde disziplinieren sollen. User Pat Pilcher hatte daraufhin auf der Facebook-Seite von Animates protestiert und Hundebesitzer aufgefordert sich, seinem Protest anzuschliessen. Seiner Meinung ist das E-Halsband tierquälerisch und müsse verboten werden, anstatt es als Trainingsgerät zu bewerben. Viele andere User im Netz sahen das ebenso. Für Animates ist die Kampagne mehr als unangenehm.

Weiterlesen

„AHV-Initiative NEIN“ zur Ablehnung von AHVplus

Mit einer klaren Mehrheit haben sich die Schweizer Stimmberechtigten am Sonntag gegen die Initiative AHVplus ausgesprochen. Fast 60 Prozent der Schweizer waren dagegen. Das überparteiliche Komitee „AHV-Initiative NEIN“ begrüsst das Abstimmungsergebnis ausdrücklich. Die Stimmbürger hätten erkannt, dass die langfristige Sicherung AHV im Widerspruch zum ungezielten Ausbau der AHV-Renten stehe. Jetzt sei der Weg frei für eine langfristige Reform der Altersvorsorge. Weiter erklärte die Initiative am Sonntag:

Weiterlesen

Mit Lasertechnik den Pollen auf der Spur

Philipp Burch beklagt die Tatsache, dass Pollenflugdaten nur wöchentlich an wenigen Standorten erhoben werden. Das sei für die rund 1,2 Millionen Pollenallergiker in der Schweiz bei Weitem nicht ausreichend. Der Absolvent des Master of Science in Engineering nahm sich des Problems in seiner Diplomarbeit an der Hochschule Luzern - Technik & Architektur an. Basis dafür war die Tatsache, dass Pollen, die mit UV-Licht bestrahlt werden, für einige Nanosekunden leuchten. „Ähnlich wie die Leuchtzeiger einer Uhr“, erklärt Burch.

Weiterlesen

SwissMediaForum von deutschem Ex-Kanzler eröffnet

Das SwissMediaForum wurde von Gerhard Schröder, dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler, eröffnet. Er plädierte in seiner Eröffnungsrede für mehr politische Kooperation angesichts Brexit, Währungskrise, Terror und Flüchtlingskrise. „Die Europäische Integration war und wird ein Segen bleiben für Europa. Was Cameron getan hat, gehört in die Kategorie des grösstmöglichen Politversagens“, sagte er. Der britische Premierminister habe die Verantwortung für die Lösung des Problems von seiner Partei auf das Volk weggeschoben.

Weiterlesen

Swiss-Ski und SRG verlängern Partnerschaft

Swiss-Ski und die SRG verlängern ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons. Somit werden die SRG-Sender und Plattformen weiterhin ein erstklassiges Angebot im Bereich Schneesport bieten. In Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und den Weltcup Veranstaltern wird die SRG das TV-Signal aller FIS-Events Alpin, Langlauf und Skispringen in der Schweiz für die ganze Welt in gewohnt hoher Qualität produzieren und auf ihren Sendern und Plattformen ausstrahlen.

Weiterlesen

Wasser als Instrument des Friedens – Schweiz setzt sich ein

Mit der Initiative für „blaue Diplomatie“ will die Schweiz die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf das Thema Wasser, Frieden und Sicherheit zu lenken. So sagte Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag in New York bei der Vorstellung der Initiative: „Wasser muss ein Instrument des Friedens und der Zusammenarbeit sein.“ Wasser ist unentbehrlich für die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit, die Energieerzeugung und die Industrie. Wasser ist eine lebensnotwendige, aber nicht unerschöpfliche Ressource. Wenn der Wasserverbrauch weiterhin so ansteigt wie im 20. Jahrhundert – neunfach höherer Verbrauch bei Vervierfachung der Weltbevölkerung –, wird das weltweite Defizit in den nächsten Jahren auf 40% ansteigen.

Weiterlesen

„Findet Dorie“ – in Zürich herrscht Angelfieber

Am Donnerstag, 29. September ist Kinostart in der Deutschschweiz von „Findet Dorie“, der Fortsetzung des Klassikers „Findet Nemo“. Genau eine Woche vor dem Kinorereignis hat das Zürcher Einkaufszentrum Sihlcity eine hübsche Aktion dazu begonnen. Hunderte von Fischfiguren wurden am Alfred-Escher-Brunnen sowie am Brunnen am Stadelhoferplatz ins Wasser gesetzt. Sie wollen geangelt werden. Es lohnt sich!

Weiterlesen

Afrika im Wohnzimmer - „Savage Kingdom“ macht’s möglich

Nat Geo Wild zeigt ab dem 3. Dezember immer samstags um 21.00 Uhr die faszinierende Doku-Serie „Savage Kingdom“. Atemberaubende Landschaftsszenen wechseln sich ab mit beeindruckenden Nahaufnahmen und lassen die afrikanische Savanne lebendig werden. Die Serie kommt wahlweise im englischen Original oder der deutschen Sprachfassung. Savuti in Afrika ist selbst für botswanische Verhältnisse eine abgelegene Gegend. In dieser unberechenbaren Region kämpfen Raubtiere wie Löwen, Leoparden, Hyänen und Wildhunde erbittert darum, an der Spitze der Nahrungskette zu regieren. Ihr Überleben in der 3.000 Quadratkilometer grossen Savanne hängt von den Büffeln, Elefanten und Zebras ab, die in riesigen Herden den Chobe-Nationalpark durchqueren - Jahr für Jahr und das seit Jahrzehnten.

Weiterlesen

Dürre in Ostafrika - Caritas hilft

Drei Millionen Franken sind der Beitrag, den Caritas Schweiz der Nothilfe für die Dürreopfer in Ostafrika bereitstellt. Aufgrund der fortgesetzten humanitären Notlage der Bevölkerung startet das Hilfswerk im Süden Äthiopiens ein neues Nothilfeprojekt, von dem rund 60.000 Personen profitieren können. Es ist die schlimmste Dürre seit 50 Jahren, die Äthiopien zurzeit heimsucht. Von einer Entspannung der Notsituation ist das Land weit entfernt. An manchen Orten dauert die Trockenheit weiter an, an andern Orten haben sintflutartige Regenfälle die Hoffnung auf eine baldige Ernte zerstört.

Weiterlesen

Neu: EuroMillions exklusiv mit zweiter Gewinnchance

EuroMillions bietet ab sofort exklusiv in der Schweiz eine neue zweite Gewinnchance. Der Verkauf des neuen EuroMillions startet am Samstag, 24. September. Zwei Chancen sind besser als eine. Nach diesem Grundsatz funktioniert die neue Gewinnchance bei EuroMillions, die exklusiv in der Schweiz angeboten wird. Die Spielerinnen und Spieler nehmen mit den gespielten fünf Zahlen jedes EuroMillions-Tipps automatisch an der „2. Chance“ teil.

Weiterlesen

Der Umwelt zuliebe: kostenpflichtige Plastiktüten

Migros Waadt ging mit gutem Beispiel voran, und es hat sich gezeigt: Der Verbrauch von Einweg-Plastiksäckchen lässt sich mit Einführung einer Kostenpflicht deutlich reduzieren. Ab 1. November 2016 kosten daher an allen Migros-Kassen die Einweg-Plastiksäckchen 5 Rappen. Damit leistet Migros einen Beitrag, um natürliche Ressourcen zu schonen. Sie setzt damit die freiwillige und branchenweit vereinbarte Lösung um, die das Parlament als Alternative zu einem kompletten Verbot von Plastiksäckchen gutgeheissen hat.

Weiterlesen

Die besten Designhotels für Pokémon-Jäger

Manche halten es für einen Wahn, für andere ist es eine neue Leidenschaft - die Monsterjagd mit der App Pokémon Go. Auch auf Reisen wollen viele Spiel-Fanatiker nicht auf ihr Jagdhobby verzichtet. Manches Hotel hat sich inzwischen darauf eingestellt.   Secret Escapes, ein Online-Portal für bezahlbare Luxusreisen, hat daher die schönsten Hotels und Unterkünfte zusammengestellt, bei denen die Spieler mit Pokéstops oder gar Arenen auf ihre Kosten kommen. Aber auch Pokémon-Abstinenzler können selbstverständlich ihren Urlaub in diesen Designhotels geniessen.

Weiterlesen

Restaurant Altes Klösterli in neuem Glanz

Die Gasträume des Restaurants Altes Klösterli wurden vom Zoo Zürich über den Sommer renoviert. Die Innenräume zeigen sich nun in neuem Glanz. Sie haben Teile ihrer originalen Substanz zurückgewonnen und viele ursprüngliche Holzstrukturen sind wieder sichtbar. Bodentiefe Fenster, ein Riemenboden und ein Cheminée sorgen dabei für schlichte Gastlichkeit.

Weiterlesen

Landwirtschaftliche Einkommen auf dem Tiefststand

Die neue Datenerhebungsmethode des Berichts zur wirtschaftlichen Entwicklung der Schweizer Landwirtschaft 2015 von Agroscope brachte es ans Licht: Die landwirtschaftlichen Einkommen sind noch niedriger als befürchtet. Das bestätigte den Verdacht, den der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband schon vor einiger Zeit geäussert hatte. Letzten Donnerstag stellte Agroscope in Tänikon die neuesten Schätzungen des landwirtschaftlichen Einkommens 2015 vor. Es ist gegenüber dem Vorjahr um 6,1 % gesunken, was einem durchschnittlichen Einkommen pro Betrieb von Fr. 61.400.- oder Fr. 44.600.- pro familieneigener Arbeitskraft gleichkommt.

Weiterlesen

Bei Emirates speist man jetzt auch japanisch

Auf den Flügen zwischen Dubai und den japanischen Flughäfen Tokio-Haneda, Tokio-Narita und Osaka-Kansai bietet Emirates nun japanische Speisen an. Mehrgängige Menüs der leichten Kaiseki-Küche erfreuen die Passagiere der First Class, Business-Class-Passagiere kommen in den Genuss einer Bento-Box. Die neue Menüauswahl wurde von dem Catering-Team von Emirates in Dubai konzipiert und gemeinsam mit den lokalen Spezialisten von Gate Gourmet Japan umgesetzt. Das neue japanische Kulinarikangebot ergänzt die vielfach ausgezeichneten internationalen Gourmetmenüs an Bord von Emirates.

Weiterlesen

Kulturmetropole Zürich – Angebote finden regen Zuspruch

Das Kulturangebot der Stadt Zürich wird von 94 % ihrer Bürger akzeptiert oder geschätzt. Im nationalen Vergleich liegt die Stadt damit an erster Stelle. Kino und Konzerte finden den meisten Zuspruch unter den Zürcher Bürgern. 75 % gönnen sich mindestens einen Kinobesuch pro Jahr, wobei die Jüngeren häufiger den Weg dorthin finden und sich auch mehr Filme im Internet anschauen als die Älteren. Das kulturelle Angebot in der Stadt Zürich wird sehr geschätzt. 94 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner sind mit dem Angebot voll oder eher zufrieden. Im Vergleich mit dem Kanton Zürich (91 %), der Schweiz (86 %) und den ländlichen (83 %) und städtischen (88 %) Gebieten der Schweiz ist die Zufriedenheit in der Stadt Zürich am höchsten.

Weiterlesen

Kino-Ereignis PASSENGERS – der erste Trailer ist da!

Zum Jahreswechsel dürfen sich Science Fiction-Fans auf ein besonderes Ereignis freuen. Dann kommt PASSENGERS in die Kinos – gut möglich, dass der Film sehr schnell zum Blockbuster avanciert. Der erste Trailer, der jetzt zu PASSENGERS veröffentlicht wurde, wirkt jedenfalls geheimnisvoll und vielversprechend. Und weckt Lust auf mehr. Wir verraten hier schon mal, worum es bei PASSENGERS geht.

Weiterlesen

PUR im SEEDAMM PLAZA – Sieger bei „Mini Beiz Dini Beiz“

Bei „Mini Beiz Dini Beiz“ von SRF gehen jede Woche fünf Stammgäste fünf Tage lang auf Beizen-Tour in einer Schweizer Region. Die Sendung wird wegen ihrer kulinarischen Tipps von allen Schweizern gerne gesehen, die Freude an gutem Essen und Trinken haben. Fünf Restaurants rund um den Zürichsee waren das Ziel der aktuellen Staffel von „Mini Beiz Dini Beiz“. Grosse Freude dabei beim Restaurant PUR im SEEDAMM PLAZA. Es siegte mit 36 Punkten zusammen mit dem Seerestaurant Quai 61 (Zürich) mit gleicher Punktezahl vor der Wirtschaft zum Sageli (Rapperswil-Jona), der Taverne Schwan (Horgen) und dem Restaurant Oberer Mönchhof (Kilchberg).

Weiterlesen

Ehemalige NZZ-Druckerei öffnet Tore für einzigartige Events

Die ehemalige NZZ-Druckerei in der Nähe von Zürich wandelt sich ab sofort zur Eventlocation mit ganz besonderem Charme. Dort, wo bis vor kurzem noch Druckmaschinen standen, werden schon bald einzigartige Feste gefeiert. dine&shine Event Catering bekam den exklusiven Zuschlag der neuen Besitzerin für die Zwischennutzung eines Teilbereichs des Gebäudes. Die hochgeschossigen, grossräumigen Hallen bieten Veranstaltern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob für Corporate Events, Galas oder Ausstellungen. Die Eventlocation auf Zeit namens „Offset“ kann bis Dezember 2017 für Events bis 1‘100 Personen gebucht werden. Für die Öffentlichkeit ist zudem ein temporäres Restaurant vorgesehen.

Weiterlesen

Kultbuch „Asterix erobert Rom“ in neuem Outfit

Am 20. Oktober 1976 kam „Asterix erobert Rom“, der erfolgreichste Asterix-Film überhaupt, in die Kinos. Die Tatsache, dass sich dieses Datum zum 40. Mal jährt, nahmen Albert Uderzo und Anne Goscinny zum Anlass, das von René Goscinny verfasste Szenario in neu illustrierter und überarbeiteter Form auf den Markt zu bringen. Um das geniale Szenario und die unvergesslichen Dialoge seines Freundes voll zur Geltung zu bringen, hat sich Albert Uderzo für diese Ausgabe etwas ganz Besonderes überlegt. Der Co-Schöpfer des kleinen Galliers hat mehr als 1000 Originalskizzen und model sheets, die Goscinny seinerzeit für die Produktion des Films anfertigte, restaurieren und ein völlig neues Werk entstehen lassen.

Weiterlesen

Was tun gegen Demenz bei Hunden und Katzen? 

Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Heimtiere werden immer älter. Möglich machen dies Verbesserungen in der Ernährung sowie in der Veterinärmedizin. Die negative Kehrseite ist, dass mit dem Alter auch das Risiko einer Demenzerkrankung steigt. Das altersbedingte Schwinden der kognitiven Fähigkeiten wie Erinnerung, Lernfähigkeit, Auffassungsgabe und Aufmerksamkeit hat starke Auswirkungen auf das Verhalten der Tiere und führt zu neuen Herausforderungen im Alltag.

Weiterlesen

Secret Escapes verrät die besten Designhotels für Pokémon-Fans

Die App, die bereits alle Rekorde gebrochen hat: Pokémon Go. Der Trend geht weiter. Auch in den Ferien machen Spielliebhaber nicht Halt und gehen weiter auf digitale Monsterjagd. Deshalb hat SecretEscapes.ch, das Online-Portal für bezahlbare Luxusreisen, die schönsten Unterkünfte zusammengestellt, bei denen die Spieler mittels Pokéstops oder gar Arenen auf ihre Kosten kommen. Aber auch Nichtspieler können ihre Ferien in diesen Designhotels garantiert geniessen.

Weiterlesen

Caritas Schweiz: Bildung gegen Armut

Mit Bildung Armut bekämpfen? Die Berufsbildung rückt mit der Botschaft des Bundesrates zur internationalen Zusammenarbeit wieder in den Mittelpunkt der Entwicklungspolitik der Schweiz. Sie ist auch Thema der kürzlich erschienen zweiten Ausgabe des „Almanach Entwicklungspolitik“ von Caritas Schweiz. Die Caritas unterzieht die Berufsbildung einer Prüfung hinsichtlich ihrer Potenziale und Grenzen als Mittel der Armutsbekämpfung. Bereits jetzt ist die Jugendarbeitslosenquote weltweit etwa doppelt so hoch wie die der übrigen Erwerbsbevölkerung. In Nordafrika und im Nahen Osten liegt sie bei 30 Prozent. Gleichzeitig wächst die Bevölkerung in den armen und ärmsten Regionen der Welt immer noch: Diese jungen Menschen brauchen Ausbildung, Arbeit und Perspektiven.

Weiterlesen

Mac OS Sierra: Siri kommt mit neuen Funktionen für das Desktop auf den Mac

Apple hat heute bekannt gegeben, dass macOS Sierra, die neueste grosse Version des weltweit leistungsstärksten Betriebssystems für den Desktop, jetzt als kostenloses Update verfügbar ist. macOS Sierra bringt Siri auf den Mac, mit den intelligenten und hilfreichen Features, die Anwender von iPhone und iPad kennen, als auch mit völlig neuen Funktionen, die speziell für den Desktopcomputer entwickelt wurden.

Weiterlesen

Empfehlungen