Blaulicht-Branchennews

Waadt VD: Abteilungsleiter Jugend, Umwelt, Sicherheit besucht Nachtpatrouille

Am 8. August 2025 hatte die Kantonspolizei Waadt das Vergnügen, den Leiter des Abteilungsbereichs Jugend, Umwelt und Sicherheit zu begrüssen, der die Nachtschichten aus nächster Nähe begleitete. Der Besuch ermöglichte einen direkten Einblick in die Arbeit der Polizei während der Nachtpatrouillen und förderte den Austausch...

Weiterlesen

Cressier NE: Warenkontrolle – BAZG und Kapo Neuenburg mit Diensthund Buddy im Einsatz

Am Morgen des 07. August 2025  führten Teams des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) aus den Regionen Mitte und West zusammen mit der Kantonspolizei Neuenburg eine Warenverkehrskontrolle in Cressier (NE) durch. Zum Einsatz kamen ein Röntgenscanner und der Diensthund Buddy.

Weiterlesen

Rega: So läuft das Crewbriefing vor einem medizinischen Rückflug ab

Hast du gewusst? Vor jedem medizinischen Rückflug ("Repatriierungsflug") wird ein Crewbriefing abgehalten.

Weiterlesen

Olten SO: Portraitserie zeigt das Herz der Feuerwehr – im Einsatz für Ihre Sicherheit

Unser Handeln schafft Vertrauen – und hinter diesem Handeln stehen Menschen. Mit einer neuen Portraitserie gibt die Feuerwehr der Stadt Olten einen Einblick in das Herz ihrer Organisation: die motivierten Angehörigen der Feuerwehr (#AdF), die mit Engagement, Fachwissen und Teamgeist für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.

Weiterlesen

Luzern LU: Polizeiposten Hirschengraben nach Umbau wieder geöffnet

Der öffentlich zugängliche Teil des Polizeipostens am Hirschengraben in der Stadt Luzern wurde in den vergangenen Wochen umfassend umgebaut und renoviert. Seit heute Morgen ist der Polizeiposten noch kundenfreundlicher wieder am bisherigen Standort geöffnet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Lärmsanierung auf Schiessplätzen verzögert sich

Die gesetzliche Frist zur Einhaltung der Lärmgrenzwerte auf militärischen Schiessplätzen ist per Ende Juli 2025 abgelaufen. Von den 46 Schiessplätzen mit ausgewiesenem Sanierungsbedarf sind jedoch nicht alle vollständig saniert. Gründe dafür sind der grosse planerische Aufwand, veränderte Nutzungen der Anlagen, begrenzte Fachressourcen und notwendige Priorisierungen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: FTA 2024 zeigt stabile Fitness – 80 % erfüllen Bewegungsziel

Die Resultate des Fitnesstests der Armee (FTA) 2024 zeigen nur geringe Abweichungen gegenüber dem Vorjahr. Mit durchschnittlich 67.8 von maximal 125 Punkten liegt der Mittelwert leicht über dem Wert von 2023 (+0.2 Punkte). Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden gelten als gut trainiert und rund 80 % erfüllen die Bewegungsempfehlungen des Bundes.

Weiterlesen

Freiburg FR: Ferienpass bringt Jugendliche einen Tag lang mitten ins Polizeileben

Hier durften Jugendliche für einen Tag mitten ins Geschehen eintauchen – dank dem Ferienpass-Angebot der Kantonspolizei Freiburg. Zwischen spannenden Einblicken, Demonstrationen und persönlichen Gesprächen konnten sie die vielseitige Polizeiarbeit hautnah erleben.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Kameradschaft als Schlüssel für Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft

Unsere Armee ist das Abbild der Schweiz. Mit dem Zusammenfinden unterschiedlichster Menschen bilden wir ein einzigartiges Team in enger Kameradschaft. Über alle Unterschiede in Kultur, Lebenssituation, Religion, Sprache und Alter hinweg: Wir stehen füreinander ein und leisten so aktiv einen Beitrag für den Zusammenhalt der Schweiz.

Weiterlesen

Solothurn SO: Vermisster Wanderer dank Rega-Suchhelikopter mitten in der Nacht gerettet

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat in der Nacht auf Mittwoch, 6. August 2025, in der Region Solothurn (SO) einen vermissten Wanderer mit Hilfe ihres Suchhelikopters gefunden. Die Einsatzzentrale der Rega war am frühen Dienstagabend von Angehörigen des Vermissten alarmiert worden. Die erfolgreiche Such- und Rettungsaktion konnte mit Unterstützung der Kantonspolizeien Bern, Zürich und Solothurn sowie der Alpinen Rettung Schweiz durchgeführt werden.

Weiterlesen

Lausanne VD / Luzern LU: Bundesgericht öffnet Türen zum 150-Jahr-Jubiläum

Tage der offenen Türen am Bundesgericht Zu seinem 150-jährigen Geburtstag als ständiges Gericht öffnet das Schweizerische Bundesgericht am 6. September 2025 seine Türen zum Gotthardgebäude in Luzern und am 13. und 14. September 2025 zum Palais de Mon-Repos in Lausanne, seinem Hauptsitz.

Weiterlesen

Tavannes BE: Neues Zentrum für Polizei, Fahndung, Staatsanwaltschaft und Gerichte

Der Umzug eines ganzen Polizeipostens und die Neuorganisation eines Bezirks sind komplexe Aufgaben. Auch die Polizei des Berner Juras und die Region Pierre Pertuis Nord stehen vor dieser Herausforderung, denn mit dem Kantonswechsel der Stadt Moutier gilt es, polizeiliche Strukturen neu zu ordnen. In einer dreiteiligen Blogserie zeigen wir, wie dieser Prozess abläuft. In diesem zweiten Teil stellen wir die Renovation des Gebäudes Tavannes Machines vor, in das künftig unter anderem die mobile Polizei und die Regionalfahndung sowie die Gerichte und die Staatsanwaltschaft des Berner Juras einziehen werden.

Weiterlesen

BAZG: So wählt der Zoll seine Spürhunde – Rassewahl entscheidet über den Einsatz

Hinter jedem Diensthund steckt eine durchdachte Wahl. In diesem Video spricht Lucia, Leiterin des Fachbereichs Hunde beim BAZG, darüber, wie die Hunde ausgewählt werden, die unser Team verstärken.

Weiterlesen

Kapo ZH: Polizeihunde trainieren Helieinsätze – sichere Luftverlegung im Fokus

Haben Sie Flugangst? Dem einen oder anderen unserer Diensthunde ist es beim ersten Helikopterflug zunächst wohl auch etwas unwohl. In regelmässigen Trainings übt die Kantonspolizei Zürich nicht etwa die Reise in die Ferien, sondern die rasche und sichere Verschiebung ihrer Hunde samt Diensthundeführerinnen und -führern an den Einsatzort.

Weiterlesen

Polizei.news: Das führende Nachrichtenportal für Blaulichtmeldungen im DACH-Raum

Polizei.news informiert fundiert über das Blaulichtgeschehen – aktuell, zugänglich und mit einer Reichweite, die ihresgleichen sucht. Das Online-Nachrichtenportal veröffentlicht offizielle Polizeimeldungen sowie weitere Einsatznachrichten aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. Leserinnen und Leser finden hier gebündelte Informationen, die Vertrauen schaffen und Orientierung geben – jeden Tag neu.

Weiterlesen

Publireportagen

Kapo Aargau: Sofortbewerbung für Polizeiausbildung – Infoabende ab August 2025

BIG NEWS für Bewerber-/innen! Neu kannst du dich laufend bei der Kantonspolizei Aargau für die Polizeiausbildung bewerben und erhältst innerhalb kurzer Zeit eine Zu- oder Absage.

Weiterlesen

Obwalden OW: Leidenschaft für Berge und Blaulicht? Jetzt Polizist/-in werden!

Sind Bärgä diis – de chum zu iis! Seit über 35 Jahren bin ich im Einsatz, wenn es in den Bergen ernst wird. Ob bei Ski-, Kletter- oder Sportunfällen in unwegsamem Gelände – wir rücken aus, wenn Menschen in Gefahr sind und Sachverhalte genau dokumentiert werden müssen.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Downhillfahrer stürzt schwer auf GurtenTrail – Rettungseinsatz mit Rega

Gestern, am Donnerstag, den 31.07.2025, stürzte ein Downhillfahrer auf dem GurtenTrail und verletzte sich schwer. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst Bern, der Berufsfeuerwehr Bern, der Feuerwehr Köniz, der Polizei Bern und der Rega konnte der Patient schonend und innerhalb weniger Minuten ins Spital transportiert werden.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: Pfoten im Einsatz – Rückblick auf eine entspannte Bundesfeier

Pfoten bereit, Wurst im Visier – gemeinsam im Einsatz für eine entspannte Bundesfeier! Ob auf zwei oder vier Beinen – wir waren bereit, damit ihr den 1. August entspannt geniessen konntet.

Weiterlesen

Schweizer Nationalfeiertag: Der Einsatz der Blaulichtorganisationen am 1. August

Wenn am 1. August in der ganzen Schweiz Höhenfeuer lodern, Feuerwerke den Nachthimmel erhellen und auf Dorfplätzen ausgelassen gefeiert wird, scheint die Welt für einen Moment stillzustehen. Doch hinter der Kulisse der Festfreude leisten Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und Armee hochkonzentrierte Arbeit. Sie schaffen die Sicherheit, die solche Feiern erst möglich macht – ruhig, verlässlich, oft unsichtbar.

Weiterlesen

Rüti ZH: Feuerwehr wünscht schönen 1. August – einsatzbereit für alle Fälle

Die Feuerwehr Rüti wünscht der Bevölkerung einen schönen und sicheren 1. August! Mit einem stimmungsvollen Foto meldet sich die Feuerwehr Rüti zum Nationalfeiertag – verbunden mit einem herzlichen Dank für das Vertrauen und der Versicherung, dass sie auch heute für die Bevölkerung einsatzbereit ist.

Weiterlesen

Empfehlungen