Blaulicht-Branchennews

Kanton Zürich: Drei Tage Sport und Teamgeist für Lernende der Kantonspolizei Zürich

Für unsere 17 Lernenden hiess es letzte Woche für drei Tage den Arbeitsplatz zu verlassen und im Sportzentrum Kerenzerberg ein Zimmer zu beziehen! Statt in der Küche, im Personalrestaurant, der Werkstatt oder vor dem PC zu arbeiten, übten sie sich stattdessen in Basketball, Discgolf, Tischtennis, Unihockey und vielem mehr.

Weiterlesen

Seelisbergtunnel.ch informiert über Unfälle, Sperrungen und Sanierungen im Tunnel

Der Seelisbergtunnel erhält mit seelisbergtunnel.ch eine eigene Website – mit aktuellen Infos zu Unfällen, Sperrungen und Sanierungen. Als Schlüsselbauwerk der Schweizer Nord-Süd-Achse verbindet der Seelisbergtunnel seit 1980 die Kantone Nidwalden und Uri. Die Redaktion von polizei.news / polizeinews.ch hat das Projekt lanciert, um die Bevölkerung sowie Verkehrsteilnehmer zuverlässig und schnell über Unfälle, Sperrungen, Baustellen und aktuelle Ereignisse im Tunnel zu informieren.

Weiterlesen

Basel BS: Polizei-Infoanlass mit 60 Teilnehmern – Bootcamp gibt Einblick in Eignungstest

Rund 60 Interessierte haben heute den Weg in unser Ausbildungszentrum gefunden – um mehr über die Ausbildung, den Berufsalltag und die Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt zu erfahren. Beim Info-Brunch gab’s spannende Einblicke direkt von Polizistinnen und Polizisten – ehrlich, offen und aus erster Hand.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Kader erleben in Hinterrhein die Wirkung moderner Waffensysteme

Die Schweizer Armee hat vom 13. bis am 17. Oktober 2025 auf dem Schiessplatz Hinterrhein (GR) mehreren hundert Armeekadern die Wirkung aller relevanten Bodensysteme im scharfen Schuss aufgezeigt. Die Kaderausbildung mit dem Titel "Reloaded 25" ist ein weiterer Schritt hin zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.

Weiterlesen

Zürich ZH: Erste Bildübertragung via Fernamt Zürich vor 54 Jahren

Die Kapo Zürich hat in ihrem Archiv ein neues Fundstück ausgegraben. Im Rahmen der Reihe "Kapo gestern" zeigt sie ein historisches Foto zur ersten Bildübermittlung der Polizei.

Weiterlesen

Genf GE: Über 8’200 Gäste am grössten Polizeitag der Schweiz in Palexpo

Am 11. Oktober 2025 fand im Palexpo in Genf der grösste Polizeitag der Schweiz statt. Insgesamt wurden 27'000 m² Ausstellungsfläche gestaltet, um mehr als 50 Partnerorganisationen Platz zu bieten. Über 8’236 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort.

Weiterlesen

Schweiz: Pferde, Hunde, Drohnen – Podcast zeigt Armee zwischen Tier und Technik

Im neuesten Podcast der Armee spricht Oberst i Gst Dan Aeschbach, Kommandant des Kompetenzzentrums Veterinärdienst und Armeetiere (KTV), mit Oberst i Gst Mathias Müller über seine Arbeit zwischen Tradition und Technologie. Bis heute leisten Hunde, Pferde und Maultiere in der Armee unverzichtbare Dienste – von der Rettung verschütteter Personen bis zur Logistik im Gebirge.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Engagement, Präzision, Teamgeist – Panzerbataillon 13 im Einsatz

Teamgeist, Präzision und Engagement: Der Wiederholungskurs 2025 des Panzerbataillons 13 zeigt eindrucksvoll, wie zivile Berufe und militärische Fähigkeiten in der Schweizer Armee zusammenwirken. Von actionreichen Manövern bis zu koordiniertem Teamwork – dieser Film bietet einen exklusiven Einblick in die Welt der Panzertruppe.

Weiterlesen

Samedan GR: Rega investiert in Luftrettung – Neubauprojekt offiziell gestartet

Mit dem offiziellen Spatenstich hat die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega gestern den Bau ihrer neuen Helikopterbasis am Regionalflugplatz Samedan begonnen. Ein entschlossener Schritt, um die medizinische Versorgung aus der Luft der Engadiner Bevölkerung und der Gäste im Tal auch über das Jahr 2026 hinaus zu sichern, auch wenn die Rega noch über keinen rechtskräftigen Unterbaurechtsvertrag verfügt.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Polizei warnt vor fiesen Telefonbetrügern – so schützt du dich

Gib niemals deine persönlichen Login-Daten am Telefon weiter – auch nicht an vermeintliche Bankangestellte. Im Zweifelsfall: Anruf sofort beenden und deine Bank direkt über die offizielle Nummer kontaktieren.

Weiterlesen

Zürich ZH: Kantonspolizei sucht Verstärkung mit echtem Teamgeist

Der Polizeiberuf ist mehr als nur ein Beruf. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, Vertrauen aufzubauen und als Team zu handeln, wenn es darauf ankommt.

Weiterlesen

Glarus GL: Polizei startet Aktion "Licht gibt Sicht" – Fokus auf Sichtbarkeit im Verkehr

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich. Wer dunkel gekleidet ist oder ohne Licht fährt, wird oft zu spät erkannt – die verbleibende Zeit zum Reagieren oder Bremsen reicht dann nicht mehr aus.

Weiterlesen

Sarnen OW: Polizei Obwalden vereidigt fünf neue Mitglieder – Amtseid im Rathaus

Am Montagabend wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen zwei Polizistinnen und drei Polizisten offiziell ins Korps der Kantonspolizei Obwalden aufgenommen. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und bei der Kantonspolizei Obwalden haben S. Rohrer und C. Koch die Prüfung zur Polizistin bzw. zum Polizisten mit sehr guten Leistungen bestanden und den eidgenössischen Fachausweis erlangt.

Weiterlesen

Altdorf UR: Schüler simulieren Notlagen – Sicherheitswoche stärkt Krisenkompetenz

Wie kann sich ein Land auf Krisen vorbereiten? Wer muss was tun, damit die Bevölkerung geschützt und die Grundversorgung gewährleistet ist? In der Sicherheitswoche gingen Schülerinnen und Schüler diesen Fragen auf den Grund: Sie entwickelten eigenständig Lösungen für mögliche Katastrophen und Notlagen und lernten die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes (Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Zivilschutz, technische Betriebe) und die Rolle der Armee kennen.

Weiterlesen

Schweiz: Falsche Polizisten am Telefon – neue Betrugsmasche setzt auf Schock und KI

Ein Anruf mit einer schockierenden Nachricht: Ein angebliches Familienmitglied steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und nutzen gezielt Angst und Zeitdruck, um an Geld zu kommen.

Weiterlesen

Wettingen AG: Polizei-Posten ab 2026 wieder in regionaler Eigenverantwortung

Die bisherige Form der engen Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei und der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal im Limmattal wird per 1. Januar 2026 angepasst. Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal betreibt den Polizeiposten Wettingen wieder eigenständig. Die Kantonspolizei stellt nach wie vor die Intervention und Fallbearbeitung sicher.

Weiterlesen

Genf GE: Waadtländer Kantonspolizei präsentiert sich am Polizeitag in Palexpo

Die Kantonspolizei Waadt nimmt heute am Polizeitag der Kantonspolizei Genf in Palexpo teil. Interessierte Besucherinnen und Besucher können die Beamtinnen und Beamten noch bis 17:00 Uhr am Stand der Police cantonale vaudoise treffen und mehr über die Arbeit, Ausrüstung und Ausbildung der Polizei im Kanton Waadt erfahren.

Weiterlesen

Publireportagen

Schweizer Armee: Arbeitgeberpräsident und Armeechef fordern Verständnis für Militärdienst

Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, und Severin Moser, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands, haben sich in einem offenen Brief an die Schweizer Wirtschaft gewandt. Sie fordern die Unternehmen auf, den Militärdienst ihrer Mitarbeitenden stärker zu unterstützen und mehr Verständnis für die Dienstpflicht zu zeigen.

Weiterlesen

Chur GR: Polizeieinheit trainiert Kameradenhilfe unter realistischen Bedingungen

Im Rahmen eines Spezialtrainings übt die Kantonspolizei Graubünden die Kameradenhilfe unter realistischen Bedingungen. Das Training dient der Sicherheit im Einsatz: Polizistinnen und Polizisten lernen, verletzte Kolleginnen und Kollegen unter Belastung korrekt zu sichern, medizinisch zu versorgen und gleichzeitig die Lage zu stabilisieren.

Weiterlesen

Obwalden: Polizei reagiert humorvoll auf KI-Idee – Musik statt Radar im Tunnel Sachseln

Wir haben den Beitrag vom @aktuellobwalden gestern gelesen und waren überrascht, wie kreativ doch die Idee der Redaktion und KI war. So abwegig wäre das aber gar nicht, da in unseren Kreisen doch der eine oder der andere jodelt.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher unterwegs bei Nebel – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Wenn im Herbst die Temperaturen sinken und sich Nebelschwaden über die Landschaft legen, beginnt für viele Verkehrsteilnehmer eine der herausforderndsten Jahreszeiten im Strassenverkehr. Besonders in der Schweiz, wo topografische Unterschiede und klimatische Vielfalt zusammentreffen, sind Fahrten bei Nebel keine Seltenheit.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Polizei würdigt ihre Diensthunde – Helfer im Einsatz und Freunde privat

Unsere Diensthunde und ihre Diensthundeführer – nicht nur bei der Arbeit ein Team, sondern auch im Privaten.  Zurzeit hat die Kantonspolizei Schwyz acht einsatzfähige Diensthunde, die als Schutzhunde, Betäubungsmittelspürhunde und Personenspürhunde ausgebildet sind.

Weiterlesen

Empfehlungen