Blaulicht-Branchennews

Wetter am Mittwoch, 24.09.2025: Unbeständig mit Schauern, lokalen Gewittern und Schnee

Die Schweiz liegt auf der Vorderseite eines Höhentiefs mit Zentrum über Frankreich. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den bodennahen Luftschichten feuchtkühle Luft zur Alpennordseite. Gleichzeitig begünstigt die Zufuhr von feuchtwarmer Mittelmeerluft auf der Alpensüdseite wiederholt Schauer und einzelne kräftige Gewitter, die mit der südlichen Höhenströmung unter Abschwächung über die Alpen hinweg ziehen. Ab Mittwoch liegt das Höhentief für einige Tage über den westlichen Alpen und sorgt in der Schweiz weiterhin für unbeständiges Wetter.

Weiterlesen

Kapo Aargau: Polizeiausbildung mit Lohn ab Tag 1 – Infoabende für Interessierte

Lohn ab Tag 1 – kein Witz! Wer bei der Kantonspolizei Aargau in die Polizeiausbildung startet, erhält ab dem ersten Tag ein Gehalt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Polizei erhält fünf Sterne für ihr Managementsystem nach EFQM-Standard

Eine externe Institution hat die Qualität des Managementsystems der Luzerner Polizei überprüft und dieses mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Luzerner Polizei erachtet die Auszeichnung als Auftrag, um sich stetig weiter zu verbessern.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Korpskommandant Thomas Süssli besucht NNSC & Sicherheitszone Korea

Der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, ist bis am 23. September 2025 auf Arbeitsbesuch auf der koreanischen Halbinsel. Sein Besuch gilt zum grössten Teil der Neutralen Überwachungskommission für den Waffenstillstand in Korea (NNSC), in der fünf Schweizer Offiziere im Einsatz sind.

Weiterlesen

Malters LU: Grosseinsatz bei Übung auf Schnellstrasse – über 100 Kräfte beteiligt

Heute fand unsere grosse Übung auf der Schnellstrasse Malters – Wolhusen statt. Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr Emmen, Feuerwehr Wolhusen, Feuerwehr Malters-Schachen, Polizei, Rettungsdienst und der Zivilschutzorganisation Emme standen im Einsatz.

Weiterlesen

Oensingen SO: Solothurner Polizeianwärter meistern 28-Stunden-Durchhalteübung

20 Polizeianwärterinnen und -anwärter der Kantonspolizei Solothurn absolvieren die jährliche Durchhalteübung. Die 28 Stunden lange DUHA führt dieses Jahr von Oensingen bis in den Bucheggberg und bringt die Teilnehmenden physisch wie psychisch an ihre Grenzen.

Weiterlesen

Lausanne VD: Neue Polizisten vereidigt – Verstärkung für Sicherheit und Justizpolizei

Willkommen an unsere neuen Kolleginnen und Kollegen! Auf der Place de la Palud in Lausanne haben Polizistinnen und Polizisten, Assistentinnen und Assistenten der öffentlichen Sicherheit sowie Inspektorinnen und Inspektoren der Kriminalpolizei ihren Eid abgelegt.

Weiterlesen

Bern BE: Spezialeinheit für Krisen – Verhandler lösen gefährliche Situationen

Die Mitglieder der Verhandlungsgruppe der Kantonspolizei Bern sind speziell ausgebildet, um in Krisensituationen Gespräche mit betroffenen Personen zu führen. Sie kommt unter anderem zum Einsatz, wenn sich Menschen bewaffnet verschanzen, Geiseln festhalten oder mit Suizid drohen. Die Mitarbeitenden der Verhandlungsgruppe leisten Pikettdienste und sind somit rund um die Uhr für den Ernstfall bereit. Die Zuständigkeit erstreckt sich über das gesamte Kantonsgebiet.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Botschafter Derighetti über Frieden, Neutralität und Kooperation

Seit 30 Jahren ist Gabriele Derighetti in unterschiedlichen Ländern tätig, zuerst war er Delegierter des IKRK, danach wurde er Diplomat. Er erinnert sich gerne an die Erfahrungen, die er als Rettungspionier gemacht hat und die ihm in Krisensituationen hilfreich waren. Botschafter Gabriele Derighetti war vor allem in Afrika und Südamerika im Einsatz und ist heute Missionschef der Schweizer Botschaft in Bosnien und Herzegowina.

Weiterlesen

Saillon VS: Archiv 2025 – Air-Glaciers-Übung am Klettersteig Passerelle Farinet

Archiv der Woche: Wir blicken zurück ins Jahr 2015 auf diese beeindruckende Übung "Via Ferrata" an der Passerelle Farinet. Ziel war es, unsere Teams für das Bergen von blockierten oder verletzten Personen auf Klettersteigen zu trainieren.

Weiterlesen

Aarau AG: Grosse KELAG-Übung – Blaulichtorganisationen proben Ernstfall

Beim Training „KELAG” am 22. September 2025 werden Feuerwehr, Sanität, das Kantonale Katastrophen-Einsatzelement und die Kantonspolizei des Kantons Aargau im Raum Aarau gemeinsam den Ernstfall proben. Ziel ist es, die Voraussetzungen zur Bewältigung von Grosslagen zu optimieren und das vorhandene Wissen über die Partnerorganisationen zu erweitern.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizei lädt an der HESO zum Austausch bei "Coffee with a Cop"

An der diesjährigen HESO werden die Kantons- und die Stadtpolizei Solothurn mit einem gemeinsamen Stand in der Rythalle präsent sein. Unter dem Motto «Coffee with a Cop» laden sie die Bevölkerung zum gegenseitigen, lockeren Austausch ein und offerieren dazu Kaffee.

Weiterlesen

Genf GE: 42 neue Polizistinnen und Polizisten feierlich vereidigt

42 neue Polizistinnen und Polizisten (neun Frauen und dreiunddreissig Männer) wurden am 17.09.2025 vor dem Ständerat vereidigt, nachdem sie nach zweijähriger Ausbildung ihr eidgenössisches Fachzeugnis erhalten hatten. Alle traten am 1. September in die Reihen der Kantonspolizei ein.

Weiterlesen

Publireportagen

Oberrieden ZH: Tag der offenen Tür bei der Seepolizei – 50 Jahre im Einsatz

Am Zürichsee ist sie seit 50 Jahren im Einsatz: Die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich feiert Jubiläum. Zum runden Geburtstag lädt sie die Bevölkerung am 20. September 2025 nach Oberrieden ein – mit spannenden Einblicken in ihre Arbeit auf und unter Wasser.

Weiterlesen

Zürich ZH: 28 Polizistinnen und Polizisten legen feierlich ihr Gelübde ab

Im Rahmen der feierlichen Nachvereidigung legten heute Nachmittag 28 Polizistinnen und Polizisten, die in das Korps der Kantonspolizei Zürich (wieder)eingetreten sind, ihr Gelübde gegenüber dem Sicherheitsdirektor Mario Fehr ab. Wir heissen Sie herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg in ihren neuen Aufgaben.

Weiterlesen

Untereggen SG: Feuerwehr feiert 25 Jahre mit Fest, Show und Feuerspiess

Am Samstag, 13. September, feierten wir das 25-jährige Jubiläum der Zugehörigkeit der Feuerwehr Untereggen zur Feuerwehr St.Gallen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Fahrzeuge zu bestaunen, die Wasserversorgung zu besichtigen und spannende Vorführungen zu erleben.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Bundesrat beschliesst Partnerschaft mit US-Nationalgarde Colorado

An seiner Sitzung vom 12. September 2025 hat der Bundesrat die Absichtserklärung für eine Partnerschaft zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS und der Nationalgarde des US-Bundesstaats Colorado im Rahmen des State Partnership Program (SPP) gutgeheissen. Diese Partnerschaft dient der Ausbildungszusammenarbeit und ermöglicht der Schweizer Armee, ihre Fähigkeiten durch die internationale Zusammenarbeit auszubauen, um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken.

Weiterlesen

Thun BE: Erste truppenpsychologische Berater der Armee ernannt – Frauenanteil bei 20 %

Am 11. September 2025 gingen zwei Technische Lehrgänge des Psychologisch-Pädagogischen Dienstes der Armee (PPD A) zu Ende. Sowohl am bewährten Lehrgang für Spezialisten des PPD A als auch am neuen für Truppenpsychologie nahmen rund 30 Personen teil. Beide Lehrgänge leisten einen substanziellen Beitrag zur Weiterentwicklung der psychologischen Kompetenzen innerhalb der Armee.

Weiterlesen

Solothurn SO: 14 neue Polizisten und 3 Sicherheitsassistenten vereidigt

Die Kantonspolizei Solothurn vereidigte am Montag, 15. September 2025, 14 neue Polizistinnen und Polizisten sowie 3 Polizeiliche Sicherheitsassistenten. Im Beisein von Kantonsratspräsident Roberto Conti, Regierungsrätin Susanne Schaffner und Stadtpräsidentin Stefanie Ingold sowie zahlreichen Angehörigen legten sie gestern im Konzertsaal in Solothurn ihren Eid ab und wurden feierlich ins Korps aufgenommen.

Weiterlesen

Walenstadt SG: Grenadierbataillon 20 beeindruckt mit vielseitiger Ausbildung

Einen seltenen und zugleich beeindruckenden Einblick in die Ausbildung des Grenadierbataillons 20 erhielten am 11. September 2025 die landrätliche Sicherheitskommission zusammen mit der Sicherheitsdirektorin Céline Huber und dem Baudirektor Hermann Epp bei einem Besuch in Walenstadt. Auf dem Übungsplatz zeigten die Grenadiere die Vielseitigkeit und den hohen Anspruch ihrer Ausbildung: von taktischen Manövern über den Umgang mit spezieller Ausrüstung bis hin zur präzisen Zusammenarbeit im Team.

Weiterlesen

Basel BS: Action, Einsätze und Begegnungen – Blaulichttag 2025 voller Erfolg (Video)

Blaulichttag 2025 – Danke Basel!  Ein Tag voller Action, Begegnungen und Begeisterung – gemeinsam mit unserer Blaulichtfamilie: Polizei, Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz & Verkehrskadetten.

Weiterlesen

Empfehlungen